LAUFEN mit Fülle wegweisender Innovationen

Durch und durch innovationsstark präsentierte sich LAUFEN auf der ISH. Das umfangreiche Portfolio zukunftsweisender Lösungen eröffnet Profis vielfältige Möglichkeiten und der Spezialist erobert neues Terrain – die Küche.

 

Unter dem Motto „The Meeting Point of Waters“ - unter diesem Motto zeigte LAUFEN bei der ISH in Frankfurt auf und in beeindruckender Weise seine innovativen Lösungen, die den Weg für eine nachhaltige, effiziente und zukunftsorientierte Badarchitektur ebnen.

Mit einem umfassenden Portfolio an Produkten und Lösungen, die Effizienz, Innovation, Design und Qualität vereinen – von zeitsparenden Installationssystemen bis hin zu zukunftsweisenden und nachhaltigen Badlösungen – bietet der Spezialist Profis von Planung und Design bis Fachhandel und Handwerk starke, kreative Tools, um sich inmitten globaler Herausforderungen zu profilieren und differenzieren sowie die Chancen von heute und morgen zu nutzen.

 

„Die Sanitärbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen – vom Fachkräftemangel bis hin zu steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit. Als langjähriger Partner von Architektur, Handel und Handwerk sehen wir es als unsere Aufgabe, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Arbeitsalltag erleichtern und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen“- Albert Magrans, CEO der Roca Group

 

Der renommierte Hersteller geht immer noch einen Schritt weiter und setzt mit innovativen, digitalen und modularen Lösungen neue Maßstäbe in der Sanitärbranche. Nachhaltigkeit ist dabei der zentrale Pfeiler, auf dem alle Entwicklungen basieren. „Die Sanitärbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen – vom Fachkräftemangel bis hin zu steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit. Als langjähriger Partner von Architektur, Handel und Handwerk sehen wir es als unsere Aufgabe, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Arbeitsalltag erleichtern und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen“, so Albert Magrans, CEO der Roca Group.

„Auf der ISH 2025 zeigen wir, wie wir diesen Anspruch mit konkreten Produkten und ganzen Ökosystemen verwirklichen – von zeitsparenden Installationslösungen bis hin zu kompletten Fertigbädern mit zukunftsweisenden Produktionstechnologien.“ - Albert Magrans, CEO der Roca Group.

Mit alledem trumpfte LAUFEN auf der ISH 2025 groß auf und denkt mit zukunftsweisenden Projekten, die hochwertiges Design mit technischen Innovationen und smarten Lösungen verbinden, das Bad neu – ressourcenschonend und mit dem Ziel einer nachhaltigeren Zukunft. Der ganzheitlichen Ansatz, der Keramik, Armaturen, Wannen, Möbel, Spiegel, Accessoires und Installationssysteme hinter der Wand miteinander verbindet, leitet den renommierten Hersteller, der nicht nur auf der Messe eindrucksvoll zeigte, wie das Bad der Zukunft aussieht, sondern dies in jedem Produkt, in jedem Projekt lebendig macht. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Modularität sind der Schlüssel für eine zukunftsorientierte Badarchitektur, ist sich LAUFEN sicher und setzt mit den in all ihrer Fülle präsentierten Innovationen neue Benchmarks.

Einmal mehr im Duett mit dem norwegischen transdisziplinären Studio Snøhetta, machte der beeindruckende Messestand, in dessen Zentrum „Matter“ stand und das sich als roter Faden durch die verschiedenen Themenbereiche zog, den Besuch zum faszinierenden Erlebnis und unterstrich die zentralen Themen von LAUFEN: kontinuierliche Forschung an neuen Technologien, Weiterentwicklung des Designs, Dialog mit der Welt der Architektur und vor allem eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit und ein sorgsamerer Umgang mit den natürlichen Ressourcen im Vordergrund stehen. Diese spiegelten sich in dem eindrucksvollen Ausstellungsbereich, der die regenerierende Kraft des Wassers zelebrierte, der vielfältigen Auswahl an Armaturen, ebenso wie Duschwannen und Duschlösungen von LAUFEN aus der Designfeder internationaler Größen, darunter Highlights wie THE NEW CLASSIC, Kartell•LAUFEN, das neue PRO X, Twinplus Slim und VAL, die schlanke, freistehende Badewanne von Konstantin Grcic, präsentiert in einer transluzenten Version.

Weltpremiere
 

feierte das erste Projekt des Designers Yves Béhar für LAUFEN, bei dem nicht nur ebenso Wasser im Mittelpunkt steht, vielmehr bringt das Konzept die revolutionäre Technologie des weltweit ersten elektrischen Tunnelofens zum Ausdruck bringt, den LAUFEN entwickelt und im zukunftsweisenden Werk in Gmunden realisiert hat. Das Ergebnis ist VOLTA, ein von Béhar entworfener, skulpturalen Waschtisch, der die Bewegung des Wassers durch eine spiralförmige Strömung neu interpretiert, der sowohl optisch poetisch wirkt wie auch den Wasserfluss und den Selbstreinigungseffekt optimiert.

Hat LAUFEN für seine in Gmunden hergestellten Keramikprodukte dank des innovativen Tunnelofens jetzt auch die Cradle to Cradle Certified® Circularity auf Bronze-Niveau erhalten, lebt der Spezialist Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Umgang mit Wasser in jeder Hinsicht, setzte mit „save!“, dem revolutionären WC mit Urinseparierung, das in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Designstudio EOOS entwickelt wurde, bereits eine Benchmark und setzt dies mit „save!+“, einem Vakuum-WC, das das Spülvolumen um 75 Prozent reduziert und gleichzeitig die Umweltvorteile der Urinseparierung beibehält, fort. Der Prototyp dieser Weiterentwicklung wurde erstmals auf der ISH gezeigt und zudem unterstrich LAUFEN, dass es bei der Entwicklung von WCs ganz und gar nicht nur um die reine Funktion, sondern um die Verschmelzung von Technologie, Design und Nachhaltigkeit zu einem ganzheitlichen Erlebnis im Bad geht.

 

Leise Revolution

Diese Philosophie manifestiert sich mit CLEANET AURIA in einer Neuheit im Bereich hochwertiger Dusch-WCs, die ein multisensorisches Erlebnis bietet und Komfort neu definiert. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Designer Peter Wirz vom multidisziplinären Studio Vetica entworfen, setzt es neue Maßstäbe, indem es modernste Technologie mit einer klaren und minimalistischen Ästhetik verbindet, die optimal auf die Bedürfnisse eines designorientierten und anspruchsvollen Publikums zugeschnitten ist. Das neue Spitzenmodell CLEANET AURIA wird ab 2026 in Österreich erhältlich sein.
Die Kombination aus Ästhetik, höchster Benutzer:innenfreundlichkeit und der bewährten Qualität von LAUFEN wird zudem durch akustische Diskretion ergänzt – dank der Silent Flush-Technologie, die LAUFEN mit dem neuen Silent Flush 2.0 ebenfalls auf ein neues Niveau hebt. Diese kommt auch bereits u.a. bei einem neuen Dusch-WC der Kollektion MEDA aus Peter Wirz‘ kreativer Feder, die zudem mit neuen Waschtischen und Möbeln attraktiven Zuwachs erfährt, zum Einsatz.

Neben dem neuen PRO X und MEDA hat LAUFEN auch eine Neuauflage der beliebten Möbelkollektion Base im Talon: Base 2.0 bietet mit umfangreichen Auswahl an Größen, Farben und Oberflächen viel Gestaltungsfreiheit, ist cooler Begleiter für die Waschtischserien PRO und VAL und ab Mitte 2025 in Österreich erhältlich.

Mit ARUN debütierte bei der ISH zudem eine weitere wichtige Neuheit auf dem internationalen Branchenparkett. Die Premium-Möbelkollektion ARUN zeichnet sich durch hohe Handwerkskunst und elegante Oberflächen für individuell gestaltete Umgebungen aus, in denen sich zeitlose Eleganz mit höchster Funktionalität verbindet.
Sie ist weiterer Inbegriff der Spezialität von LAUFEN, Architekt:innen und Planer:innen mit innovativen Lösungen und maßgeschneiderten Produkten noch mehr Möglichkeiten zu bieten und das volle Potenzial auszuschöpfen. Dies gilt freilich auch für Handwerk und Fachhandel – kurz: für alle Profis im Badbereich.

Sind in den herausfordernden Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Kosten Lösungen gefragt, die eine effiziente und wirtschaftliche Installation ermöglichen – und dies bei gleichbleibend hoher Qualität – begegnet LAUFEN diesen Anforderungen mit einem durchdachten Portfolio, das von praktischen Montagesystemen bis hin zu vorgefertigten Komplettlösungen reicht. Verschiedene Stufen der Vorfertigung konnten die Fachprofis ebenfalls auf der ISH live erleben.
So bietet das Installationssystem INEO eine vielseitige und bewährte Vorwandlösung für Neubau und Renovierung und ermöglicht, perfekt auf die Designobjekte von LAUFEN abgestimmt, die schnelle und mühelose Planung und Realisierung des kompletten Bades aus einer Hand. Dies gelingt ebenso einfach, normgerecht und kostenoptimiert auch mit LAUFEN Prefab, mit dem Bauprojekte eine noch höhere Stufe der Vorfertigung erhalten, denn die maßgeschneiderten Installationswände und -schächte reduzieren den Arbeitsaufwand vor Ort erheblich und sorgen für eine schnelle, präzise und nachhaltige Umsetzung.

 

Aufbruch in eines Zukunftsfeld
 

Überhaupt bietet LAUFEN mit seinen vielfältigen Lösungen – von den genannten Innovationen bis zu weitere Highlights wie das das innovative Befestigungssystem EasyFit 3.0 – Profis einen bunten Blumenstrauß an Optionen und Tools für die optimale Badgestaltung. Und setzt nochmal eins drauf: Mit dem weltweit ersten elektrischen Tunnelofen zeigt das Unternehmen, wie sich hochwertige Badprodukte emissionsfrei brennen lassen, und erschließt mit den neuen VARA Multifunktionsarmaturen und -geräten für die Küche ein wichtiges Zukunftsfeld – und zwar die hochwertige Trinkwasseraufbereitung für Privathaushalte und Gewerbebetriebe.

Je nach Einsatzbereich liefert VARA auf Knopfdruck gefiltertes, gekühltes, sprudelndes oder kochend heißes Wasser. Ein umfassendes Filtrationssystem ermöglicht dabei die flexible Anpassung an unterschiedliche Wasserqualitäten – von der Entkalkung über die Mineralienanreicherung bis hin zur Reduzierung von Schadstoffen wie Mikroplastik, Weichmacher, Schwermetalle, Pestizide, Hormone, Arzneimittelrückstände und sogar Bakterien und Keime.
Die Innovation ist bewusst auf unterschiedliche Anwendungsbereiche ausgerichtet und ist mit VARA Home mit Komplettlösungen für Privathaushalte über VARA Business für den halböffentlichen und öffentlichen Bereich wie Office, Gastronomie und Großküchen bis zu VARA Pure überall zuhause. Alle drei Segmente können nach Kundenwunsch individualisiert werden – von Einzelanlagen bis hin zu Großprojekten.

 

www.laufen.co.at