Wie gehst du die Badgestaltung an?
Wie die Gestaltung jedes anderen Raums auch. Wenn nach dem Briefing mit den Kund:innen die persönlichen Präferenzen abgesteckt und die Prioritäten für den individuellen Ablauf bekannt sind, wenn ich weiß, wie sie ticken, dann ist der erste Schritt, anhand des Grundrisses einen logischen Ablauf zu überlegen, also wo die Dusche positioniert wird, aber auch das Handtuch aufgehängt werden kann, wo Ablagemöglichkeiten Sinn machen, wo die Schmutzwäsche unauffällig abgelegt werden kann. Das alles muss durchdacht sein, damit der alltägliche Ablauf stimmt. Die Funktionalität steht an erster Stelle, gleichzeitig sollte immer auch im Hinterkopf behalten werden, was optisch gefällt, welche Wünsche, Ideen, Vorstellungen der Kund:innen sich aufgreifen lassen, sei es eine besondere Fliese, eine besondere Oberfläche oder auch eine Nassraumtapete. Da gibt es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel habe ich in einem etwas wohnlicher gestalteten Badezimmer, in das sich der Parkettboden des Wohnraumes durchzieht, eine Tapete eingesetzt, die nicht zu auffällig ist, aber doch für das gewisse Extra sorgt.
Sind Kund:innen offen für solche Designelemente? Oder wird das Bad (zu) konservativ gedacht?
Ich empfinde es als nachhaltiger, wenn Badezimmer langlebiger, langfristiger gedacht geplant sind, indem sie sich durch kleinere Adaptionen unkompliziert verändern lassen. Beispielsweise schlage ich oft vor, nicht alle Wände zu fliesen, weil sich dann mit anderen Wandfarben relativ schnell und ohne großen Aufwand eine Veränderung erzielen lässt, wenn Kund:innen ein Update wünschen. Oder auch Highlights mit Akzentfliesen zu setzen, die sich leicht ändern lassen. Das ist mein Ansatz.
Ich bin ein Fan langlebiger Lösungen.
Das entspricht auch durchaus dem österreichischen Ansatzpunkt, es einmal g‘scheit zu machen und dann nie wieder, wobei Kund:innen ohnehin nach einer gewissen Zeit etwas Neues haben wollen. Es muss nicht für immer halten, auch wenn sich heutzutage Kund:innen Materialien wünschen, die unzerstörbar sind. Das gibt es meiner Meinung nach auch gar nicht.