Entwickelt und produziert das Unternehmen mit Sitz in Österreich luxuriöse Handtücher, Bademäntel und Badeteppiche von höchster Qualität, werden pro Jahr 1.400 Tonnen Rohgarn verarbeitet und daraus 5,3 Mio. Produkte unter nachhaltigsten Bedingungen und sozial verantwortlichen Arbeitsstandards hergestellt. Allesamt sind schadstoffgeprüft und der Weg der Nachhaltigkeit wurde vom Unternehmen bereits früh eingeschlagen.
Denn Nachhaltigkeit ist kein Ziel, sondern ein Weg, den man bei VOSSEN tagtäglich aus voller Überzeugung geht. Alle Maßnahmen des Unternehmens unter Geschäftsführungsägide der beiden Burgenländer Michael Unger (Bereich Marketing und Vertrieb) sowie Marco Talasz (Bereich Produktion und Finanzen sowie Sprecher der Geschäftsführung) werden dabei unter dem Konzept WE CARE gebündelt, das sich auch ständig weiterentwickelt und erweitert wird. Unter anderem werden in der Produktion ausschließlich energieeffiziente Produktionsmaschinen mit Wärmerückgewinnung sowie ein eigenes umweltschonendes und sanftes Färbeverfahren eingesetzt. So wird das für die Produktion benötigte Wasser der Raab entnommen und nach Beendigung des Färbeprozesses wieder so sauber aufbereitet, dass es direkt ins kommunale Abwasser zurückgeleitet werden kann.
Gefärbt wird bei VOSSEN mit dem umweltschonenden Kaltklotzfärbeverfahren, bei dem statt mit Hitze & Chemie die Farbe mittels eines kalten Prozesses ins Gewebe gebracht wird, wobei mit dem gleichen Wasser immer zunächst die hellen Farben und dann im Weiteren dunkle Farben gefärbt werden. Spart dies Wasser und Energie, produziert das Unternehmen zudem mit ÖKO-STROM aus Wind, Biomasse und Sonne – und ist stolz auf den überdurchschnittlich geringen Carbon Footprint.