Hábitat: Spanischer Innovationsgeist für Wohnen & Objekt

Stark, überraschend und innovationsreich ist die Hábitat València über die Bühne gegangen. Gespickt mit vielen Highlights zeigte sie spanisches Design für den Wohn- und Contractbereich at it‘s best.

 

Alles außer gewöhnlich – dies trifft nicht nur auf spanisches Design zu, sondern auch auf Feria Hábitat València, wo die neusten Innovationen in großem Stile enthüllt werden. Auch bei ihrer diesjährigen Ausgabe war die bekannte und beliebte Messe für viele Überraschungen gut. Im Doppel mit der Textilhogar und damit ergänzt um eine starke Textilschau ging sie in Szene und als wohl bisher bemerkenswerteste Ausgabe ihrer langen Geschichte in die Annalen ein.

Einerseits, weil die beiden zeitgleich stattfindenden Messen die Besucher:innenzahlen des letzten Möbel-Textil-Duetts von 40.000 interessierten Profis übertrafen, andererseits weil dieses Ergebnis trotz Verkürzung um einen Tag gelungen ist. Eine Wetterwarnung hatten in der noch vom verheerende Sturm DANA im Vorjahr traumatisierten Stadt für Alarmstimmung und zur Verschiebung der Hábitat-Eröffnung von Montag auf Dienstag gesorgt, doch davon ließen sich weder Messe noch Fachprofis abhalten.

Die Hábitat València ging kurzerhand von 30. September bis 2. Oktober 2025 als dreitägige „Express“-Veranstaltung mit verlängerten Öffnungszeiten an den Start – und begeisterte. Der durchschlagende Erfolg spiegelte sich sowohl in Stimmung und großem Interesse wie in den finalen Zahlen wider.
„Es war zweifellos ein voller Erfolg“, so Vicente Pons, Präsident des Hábitat-Organisationskomitees

 

„Die Messe konnte die widrigen Umstände, die die Nichteröffnung am ersten geplanten Tag mit sich brachte, gut meistern. Wir haben die Zeitpläne angepasst, unser Konferenz-, Präsentations- und Sonderveranstaltungsprogramm neu organisiert und unser Bestes getan, um die Reise- und Unterkunftsverpflichtungen der Käufer einzuhalten. Das gesamte Team der Feria Valencia hat sich großartig ins Zeug gelegt und wurde mit einer erfolgreichen Ausgabe belohnt.“ - Vicente Pons, Präsident des Hábitat-Organisationskomitees

 

Der valencianische Geschäftsmann hob zudem die starke Geschäftsentwicklung der Aussteller hervor, die in Hülle und Fülle, mit grandiosen Präsentationen und starken Innovationen aufzeigten und einmal mehr unterstrichen, wie vielfältig, raffiniert, inspirierend spanisches Design für den Wohn- und Objektbereich ist, ergänzt um die einzigartigen textilen Qualitäten, die bei der Textilhogar präsentiert wurden.

 

„Unsere Aussteller konnten dank der großen Zahl nationaler und internationaler Käufer ihre Märkte erschließen und erweitern.“ José Ramón Revert, Präsident des Organisationskomitees der Textilhogar

Revert betonte außerdem das große Potenzial der Synergien zwischen der Feria Hábitat València und der Textilhogar bei der Schaffung einer Großveranstaltung rund um den Wohnbereich – ein starker, gemeinsamer Weg, der weiterverfolgt werden müsse.

 

Inspirierende Innovationen
 

Es ist ein durch und durch erfolgreicher Weg, wie die starke Entwicklung der Hábitat València zeigt. Ihrem Ruf als größte und wichtigste Messe ihrer Art in und für Spanien wurde sie erneut in jeder Hinsicht gerecht. Sie ist Hotspot und Anziehungspunkt für Branche und Branchenprofis, die sich in den Hallen tummelten und die vielen Neuheiten, die sich hier offenbarten, entdecken und live erleben konnten.

Alles für modernes Wohngefühl im In- und Outdoorbereich, für Beleuchtung mit dem gewissen Extra, inspirierendes Design mit extravaganter Note und buchstäblich starke Produkte für das Contract-Business – kurzum: Innovationen für Wohn- und Objektbereich mit Qualität und Spirit „made in Made“, gemacht um nicht nur in Spanien, sondern global zu begeistern, wurde auf der Hábitat València präsentiert und eindrucksvoll die Klasse der spanischen Hersteller, bereichert um internationale top Marken.

Hotspot für‘s Objekt
 

Neben dem ohnehin starken Wohn(möbel)bereich positioniert sich die Hábitat València weiterhin zunehmend als „place to be“ für‘s Objekt, was bei der diesjährigen Ausgabe mit noch mehr Highlights für Objekteinrichter:innen seinen attraktiven Niederschlag fand.
Mit „Contract 360“ feierte ein neues Format seine Premiere, bei dem rund 50 hochkarätige Aussteller mit einheitlichem Standkonzept und ausschließlich neuen Produkten und Innovationen auftrumpften – eine überaus gelungene Ergänzung, wie sich vor Ort zeigte. Mit der kompakt präsentierten und zugleich bunten Vielfalt an Kreationen für‘s Contract-Business und der neuesten Architekturtrends erwies sich dieser Bereich als inspirierende Quelle für Profis im Objekt und zudem gelungen verbunden mit der Präsentation aktueller, innovativer und visionärer Materialien.
Zudem erweiterte der „Hotel & Contract Professional Day“ das Auf- und Angebot, ein Branchentreff, der sich mit den wichtigsten Trends der Zukunft im Hotel- und Objektdesign – Nachhaltigkeit, Personalisierung, Handwerkskunst, Erlebnisdesign, bewusster Luxus, Wohlbefinden und unsichtbare Technologie – befasste und mit Talks mit top Speakern sowie hochkarätig besetzten Roundtables mit hochkarätigen Speakern tiefgehende Einblicke bot.

Inspiration im „Hotel Hábitat“
 

Optimal direkt neben dem „Contract 360“-Areal positioniert öffnete zudem das „Hotel Hábitat“ wieder seine Pforten und stand am letzten Messetag mit einer Sonderveranstaltung, die den Objektbereich in den Fokus rückte und sich mit Nachhaltigkeit und neuen Architekturtrends befasste, besonders im Rampenlicht. In diesem Jahr von Tomás Alía und basierend auf der valèncianische „Barraca“ gestaltet, eröffnete die Installation auf über 800 Quadratmetern und mit acht, von internationalen Designern kreierten Suiten einen beeindruckenden Blick, wie sich Räume mit spanischen Produkten und einzigartigem Flair einrichten lassen.

Schon seit der Initiierung ein „Must-See“, war das „Hotel Hábitat“ auch in diesem Jahr genial inszenierte Schaufläche, Meetingpoint und echter Hotspot zugleich und zeigte überraschend, inspirierend und faszinierend die spanische Contract-Kompetenz „in a nutshell“.

 

Frisches Design und tiefsinnige Highlights
 

Was zukünftig angesagt und was mit Kreativität und Innovationsgeist möglich ist, wurde auf besondere Weise bei „Ágora Nude“ enthüllt, wo nicht nur die Designyounster mit ihren Entwürfen und Ideen Aufstellung nahmen, sondern zudem die Technologieinstitute AIDIMME, ITC und AITEX auf großen Bühne Wohntrends präsentierten sowie eine Diskussionsrunde zum Thema Design/Industrie stattfand, an der Unternehmen wie Cosentino und Actiu teilnahmen.

Als wäre dies nicht genug, hatte die Hábitat in diesem Jahr noch weitere Highlight parat, mit dem sich – unerwartet passend – der Kreis schloss. Denn mit diesen den verheerenden Ereignissen durch das Sturmtief DANA im letzten Jahr Tribut gezollt, die der valencianischen Industrie noch in Erinnerung sind und überall so tief in den Knochen stecken, dass aus Sicherheitsgründen die Messe-Eröffnung verschoben wurde. So würdigte das in Zusammenarbeit mit Temasdos errichtete Denkmal auf Ebene 3 die Widerstandsfähigkeit der valencianischen Möbelindustrie und die Ausstellung des Nationalen Designpreisträgers Héctor Serrano, der neben einem Rückblick auf seine 25-jährige Karriere auch „Raíces“, eine Lampenkollektion aus Holzresten, die nach der DANA gesammelt wurden, präsentierte.

Ein starkes Symbol einer starken Hábitat, die einmal mehr vollends überzeugen und ihre Position als Branchenhotspot unterstreichen konnte, und im Duo mit der Textilhogar bewies, dass spanisches Design alles außer gewöhnlich ist.

Fortsetzung folgt übrigens – nicht nur mit der nächsten Messe in Valencia, sondern bereits in der wohninsider Printausgabe 6/2025 mit „Innovatives spanisches Design für Wohnen und Objekt“ - spannende Produkthighlights inklusive.

 

www.feriahabitatvalencia.com

www.textilhogar.com