DER KREIS bilanziert 2024 stabil

DER KREIS kann für 2024 ein stabiles Ergebnis über Branchenschnitt vorweisen. So konnte sich die international agierende Unternehmensgruppe im Markt weiter behaupten und mit neuen digitalen Geschäftsprozessen einen erfolgreichen Kurs einschlagen. 

Die Wettbewerbsposition der Mitglieder konnte weiter ausgebaut und ihre nachhaltige finanzielle Leistungsfähigkeit gesichert werden. Die Nachfrage der Endverbraucher für das Qualitätsprodukt Einbauküche blieb 2024 stabil auf hohem Level. Der Durchschnittspreis für hochwertige Küchen ist um +2,2% auf 15.862 Euro gestiegen – auch in Europa war dieser Trend erkennbar.

Die erfolgreiche europäische Gemeinschaft aus Küchenspezialisten, Bad, Heizungs-, und Klimaspezialisten, Schreinern, Tischlern sowie Laden-, Innenausbau- und Fensterbauspezialisten konnte 2024 ihren Gesamtumsatz mit rund 4,58 Mrd. Euro und einem verminderten Rückgang von -4,95 Prozent auf dem Niveau von 2021 halten und liegt damit über Branchenschnitt. Die deutschen Küchenmöbelhersteller erreichten international einen Umsatz von rund 5,66 Mrd. Euro und damit -6,48 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Inland lag das Minus bei -8,18%.


Mehr Mitgliedshäuser


Die Zahl der DER KREIS Mitgliedshäuser erhöhte sich auch 2024 in 21 Ländern von 3.794 auf 3.913 (plus 119) angeschlossene Betriebe.

Ernst-Martin Schaible, Geschäftsführender Gesellschafter DER KREIS Systemverbund: „Mit unseren erfolgreichen DER KREIS Marktoffensiven und unseren engagierten Mitgliedshäusern und Partnern konnten wir die Verbraucher vom Qualitätsprodukt Einbauküche weiter begeistern und zudem mit hochwertigen Schreinerleistungen, Innenausbauten, Badrenovierungen und Heizungsumrüstung unsere Marktposition stärken."

Und Donald Schieren, Geschäftsführer DER KREIS Systemverbund und Chef des Internationalen Einkaufs, ergänzt: "Der Weg zur wirtschaftlichen Rentabilität erfordert weiter Disziplin, Innovationsgeist und enges Zusammenarbeiten in der DER KREIS Gemeinschaft. Mit noch besseren Konditionen, intensiver Beratung und Unterstützung unserer Mitglieder in ihrer Region konnten wir unsere Mitgliedshäuser wirtschaftlich stärken.“

Mit dazu beigetragen hatten bundesweite Roadshows, im Rahmen derer die Mitglieder effizient und zeitsparend über für die Küchenspezialisten wichtige Themen informiert wurden.

„Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir unsere Mitglieder noch intensiver als Fullservice-Dienstleister unterstützt und ihre verschärfte Wettbewerbsposition im Markt verbessern können, hebt Ralph Leimbach, Geschäftsführer DER KREIS Systemverbund, hervor.

Dies erfolgte u.a. mit dem flexiblen Onlinemarketing-Tool, welche mit mehr als zehn Kampagnen die regionale Kundenfrequenz in den Küchenstudios erhöht und die branchenweit etablierte Betriebsorganisations-Software KüchenDesk in der Version 2.0, die mit neuen, noch anwendungsfreundlicheren Funktionen versehen wurde. Das überarbeitete Modernisierungskonzept KüchenLifting wurde bei den Mitgliedern platziert, um deren Kompetenz als Modernisierungsexperten noch stärker in ihrer jeweiligen Region sichtbar zu machen. Die im Vorjahr initiierte Kooperation mit Mein BAD ENERGIE zur Energiekostenreduzierung bei den Mitgliedern hat erste Ergebnisse gebracht: Innerhalb kürzester Zeit konnten die bislang mitmachenden Mitgliedsunternehmen ihre Energiekosten deutlich um insgesamt über 650.000 Euro reduzieren.

InfoNet in allen europäischen Ländergesellschaften gelauncht


Die interne InfoNet Plattform zur Mitgliederinformation wurde 2024 in allen europäischen Ländergesellschaften gelauncht und die erfolgreiche Marke „kuechenspezialisten.de“ wird seit 2024 in fast allen Ländergesellschaften erfolgreich umgesetzt. Durch die internationale Ausrichtung von DER KREIS entstehen immer mehr Synergieeffekte, die für alle Ländergesellschaften relevant und positiv sind. Die Mitgliedshäuser profitieren vom Know-how und Best Practice der unterschiedlichen Märkte, was die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit aller Partner für die Zukunft sichert.