Die Wettbewerbsposition der Mitglieder konnte weiter ausgebaut und ihre nachhaltige finanzielle Leistungsfähigkeit gesichert werden. Die Nachfrage der Endverbraucher für das Qualitätsprodukt Einbauküche blieb 2024 stabil auf hohem Level. Der Durchschnittspreis für hochwertige Küchen ist um +2,2% auf 15.862 Euro gestiegen – auch in Europa war dieser Trend erkennbar.
Die erfolgreiche europäische Gemeinschaft aus Küchenspezialisten, Bad, Heizungs-, und Klimaspezialisten, Schreinern, Tischlern sowie Laden-, Innenausbau- und Fensterbauspezialisten konnte 2024 ihren Gesamtumsatz mit rund 4,58 Mrd. Euro und einem verminderten Rückgang von -4,95 Prozent auf dem Niveau von 2021 halten und liegt damit über Branchenschnitt. Die deutschen Küchenmöbelhersteller erreichten international einen Umsatz von rund 5,66 Mrd. Euro und damit -6,48 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Inland lag das Minus bei -8,18%.
Mehr Mitgliedshäuser
Die Zahl der DER KREIS Mitgliedshäuser erhöhte sich auch 2024 in 21 Ländern von 3.794 auf 3.913 (plus 119) angeschlossene Betriebe.
Ernst-Martin Schaible, Geschäftsführender Gesellschafter DER KREIS Systemverbund: „Mit unseren erfolgreichen DER KREIS Marktoffensiven und unseren engagierten Mitgliedshäusern und Partnern konnten wir die Verbraucher vom Qualitätsprodukt Einbauküche weiter begeistern und zudem mit hochwertigen Schreinerleistungen, Innenausbauten, Badrenovierungen und Heizungsumrüstung unsere Marktposition stärken."