GfMTrend-Y
Die Leitlinie „Connecting Generations“ ist nun auch in der Delegiertenstruktur verankert. Mit deutlicher Mehrheit wurden Martin Kemper (Möbel Kemper in Garrel bei Cloppenburg), Uwe Faber (Möbel Faber in Nordhorn), Udo Schnathmann (Möbel Zentrale Beckhoff in Verl), Ralf Tenbeck (Möbel Kerkfeld in Borken), Josef Krug (Möbel Krug in Kolbermoor) sowie Maike Leitzgen (Möbel Leitzgen in Neumagen-Dhron) gewählt. Maike Leitzgen gilt als Vertreterin der in diesem Jahr gegründeten Nachwuchs-Erfa-Gruppe „GfMTrend-Y“, deren 28 Mitglieder sich mit einem sympathischen Überraschungsvideo den Gesellschaftern vorstellten.
Das wurde auch in der von Ernst Panse, Prokurist ServiCon Service & Consult, moderierten Podiumsdiskussion deutlich, in der Maike und ihr Vater Rainer Leitzgen sowie Albert und sein Vater Christian von Reichardt (Möbelhaus Paeske in Oranienburg) über die Nachfolge in ihren Möbelhäusern berichteten. Maike Leitzgen brachte es auf den Punkt: „Die junge Generation muss für die Aufgabe brennen. Das Wichtigste ist dann, Hand in Hand zu arbeiten.“ Christian von Reichardt betonte, dass Selbstständigkeit etwas sehr Erfüllendes sein kann.
Christian von Reichardt: „Der eigene Name steht hinter der Leistung, das kann man den Kindern vermitteln, um sie für die Nachfolge zu begeistern.“
Dass sich Jung und Alt voll und ganz auf die GfMTrend-Services verlassen können, machten die Abteilungsleiter in ihren Kurzreferaten deutlich. Michael Liß, Produktmanagement Einkauf konventionell, gab einen Überblick über neue Entwicklungen im Sortiment. Hier konnte die GfMTrend 2023 bei vielen Kernlieferanten Konditionsverbesserungen erzielen und vor allem die preisliche Basis im Sortiment mit Lieferanten wie MCA, Benformato oder Actona solide aufstellen. Torben Peters, Marketing und Einkauf, regte dazu an, die auf der Marketingplattform Pixxio bereitgestellten Social-Media-Elemente und Videos noch intensiver zu nutzen. Jörg Bleisteiner, IT-Leiter, berichtete über die Installation von E-Ladestationen in der Zentrale und Robert Stecher, Außendienst Mitte/West, über aktuelle Vertriebs- und Akquisitionsaktivitäten. Marcel Schrör, Produktmanager Küche, stellte starke Softwarepartner und deren Lösungen für das Küchensegment vor, wie den Produktfinder von deinKonfigurator sowie Hey Kitchen, eine App-Lösung, die den Montage-Prozess komplett digitalisiert. Für Verblüffung sorgte die Präsentation von Gabriele Schachtsiek, Geschäftsführerin von eOPUS, denn die Softwarelösung ermöglicht mit einer aus der Gaming-Branche stammenden Technologie völlig neue Möglichkeiten in der Küchenvisualisierung.