So ist es nur logisch, dass sich bereits vier Wochen vor dem Messestart weit mehr als 400 Personen aus den Mitgliedsunternehmen angemeldet haben. Mitverantwortlich dafür ist sicherlich auch der ausgeprägte Eventcharakter der Veranstaltung, der seit dem Amtsantritt von Monika Simon als Geschäftsführerin zum Markenzeichen der GfMTrend-Treffen geworden ist. Denn die dreitägige Messe beginnt am Freitagabend mit einem entspannten und informativen Late-Night-Shopping in der einzigartigen Atmosphäre der Grand Hall – Work-Life-Balance par excellence. Strategievorträge von Theo Lemm (Lemm Werbeagentur), Pablo C. Gräfrath (Service-Check Institut) und Hélène Bangert (Baumann Group) stehen auf dem Programm und geben nicht nur Impulse für das Sortiment, sondern auch für das Marketing. Bei der Auswahl der Themen wurde darauf geachtet, dass sie den GfMTrend-Gesellschaftern wertvolle und praxisnahe Anregungen geben, um die Kundenansprache zu verbessern, dadurch den Umsatz zu steigern und so letztlich die Wettbewerbsfähigkeit der Einrichtungshäuser als Institutionen in ihren Regionen zu stärken.
Monika Simon blickt freudig auf das Messedoppel: „Alles ist darauf ausgerichtet, dem Geschäftsjahr 2025 einen kräftigen Schub zu geben. Je mehr Händler kommen und mitmachen, desto mehr Durchschlagskraft entwickeln wir. Jetzt sind wir als Gemeinschaft am Zug. Es lohnt sich für jeden einzelnen, dabei zu sein.“