GfMTrend lädt zum großen Möbel- und Küchenevent

Von 15.-17. November lädt GfMTrend zur bislang größten Messe der Verbandsgeschichte in die Räumlichkeiten der Zeche Zollverein in Essen. Der Full-Service-Verbund bucht für das PAL-Messe-Doppel ganze drei Hallen – die Grand Hall (Küchen und Outdoormöbel), die Halle 5 (Möbel) und das ehemalige Salzlager in Halle 88 (Eigenmarken).

Unter den Industriegrößen, die den Händlern ein starkes Set-up für Küche und Möbel bieten, befinden sich auch namhafte Newcomer auf dem GfMTrend-Messeparkett wie z.B. ABP Furniture, KARE Design, Jan Kurtz oder Leicht Küchen. Erstmals präsentiert der Verband auch ein Outdoor-Sortiment, ein Komfortthema mit modernen Relaxsesseln sowie ein Home-Cinema.

Starke Eigenmarken

Zwei besondere Highlights sind in Halle 88 zu sehen, wo sich alles um die Eigenmarken des Verbandes dreht. Die Händler haben sich noch mehr Angebot in den eigenen Kollektionen gewünscht – ihr Wunsch wurde nicht nur erhört, sondern seit der Gesellschafterversammlung im Juni in Rekordtempo umgesetzt. Jetzt werden gleich zwei exklusive Wohnwelten mit eigenen Farbkonzepten vorgestellt: eine im Landhausstil von La Natura (je zwei Wohn- und Speisezimmerprogramme) und eine im modernen Design von WohnArt (je zwei Wohn- und Speisezimmerprogramme sowie ein Schlafsystem).

Monika Simon, Geschäftsführerin von GfMTrend: „Wir haben wirklich viel Arbeit in diese Messe gesteckt und sie hat für die zukünftige Ausrichtung von GfMTrend eine übergeordnete Bedeutung. Unser Verband zeichnet sich immer mehr durch Exklusivität und Modernität im Sortiment aus. Insofern ist es mehr als symbolisch, dass die Messe an diesem historischen Ort stattfindet, denn die historische Tragweite ist für unseren Verband Realität.“

So ist es nur logisch, dass sich bereits vier Wochen vor dem Messestart weit mehr als 400 Personen aus den Mitgliedsunternehmen angemeldet haben. Mitverantwortlich dafür ist sicherlich auch der ausgeprägte Eventcharakter der Veranstaltung, der seit dem Amtsantritt von Monika Simon als Geschäftsführerin zum Markenzeichen der GfMTrend-Treffen geworden ist. Denn die dreitägige Messe beginnt am Freitagabend mit einem entspannten und informativen Late-Night-Shopping in der einzigartigen Atmosphäre der Grand Hall – Work-Life-Balance par excellence. Strategievorträge von Theo Lemm (Lemm Werbeagentur), Pablo C. Gräfrath (Service-Check Institut) und Hélène Bangert (Baumann Group) stehen auf dem Programm und geben nicht nur Impulse für das Sortiment, sondern auch für das Marketing. Bei der Auswahl der Themen wurde darauf geachtet, dass sie den GfMTrend-Gesellschaftern wertvolle und praxisnahe Anregungen geben, um die Kundenansprache zu verbessern, dadurch den Umsatz zu steigern und so letztlich die Wettbewerbsfähigkeit der Einrichtungshäuser als Institutionen in ihren Regionen zu stärken.

Monika Simon blickt freudig auf das Messedoppel: „Alles ist darauf ausgerichtet, dem Geschäftsjahr 2025 einen kräftigen Schub zu geben. Je mehr Händler kommen und mitmachen, desto mehr Durchschlagskraft entwickeln wir. Jetzt sind wir als Gemeinschaft am Zug. Es lohnt sich für jeden einzelnen, dabei zu sein.“