MHK Österreich und Schweiz tagten gemeinsam

Von 6.-8. Juni luden erstmals MHK Österreich und MHK Schweiz unter dem Motto „Go for Impact“ zur gemeinsamen Tagung nach Salzburg. Im - nomen est omen - Haus der Visionen versammelten sich darob mehr als 220 Gäste aus Österreich, der Schweiz, Slowenien und Südtirol. Plus: Die Awards für die schönsten Küchen des Landes wurden vergeben.

Erstmalig nach der Clusterbildung von MHK Österreich und MHK Schweiz zu Beginn des Jahres 2024 richteten die beiden Landesgesellschaften eine gemeinsame Hauptversammlung aus und luden unter dem Motto „Go for Impact“ vom 6. bis 8. Juni ins Zentrum der Visionen in Salzburg ein. Mehr als 220 Gäste aus Österreich, der Schweiz, Slowenien und Südtirol folgten der Einladung der MHK Landesgesellschaften. Neben namhaften Referenten und spannenden Impulsvorträgen setzte die Ausstellung von 33 Industriepartnern Akzente.

Günter Schwarzlmüller, Geschäftsführer MHK Österreich und MHK Schweiz, unterstrich bei seinem Blick auf das vergangene Geschäftsjahr, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und der Industrie, aber auch das effiziente Marketingkonzept „MHK Mein Küchenspezialist“, dazu beitrugen, dass im Jahr 2023 die allgemeine Marktentwicklung übertroffen wurde. Mit dem Blick nach vorne sei es jetzt wichtig, sich von anderen Anbietern abzuheben und auf der gesamten Customer Journey sichtbar zu sein. Dazu seien Investitionen in wirksame Marketingmaßnahmen die richtige Entscheidung. „Go for Impact“ steht daher nicht nur als Motto der Hauptversammlung, sondern auch als Leitlinie für die aktuelle Strategie der MHK Österreich, MHK Schweiz und der MHK Group insgesamt.

Ziel sei es, so Schwarzlmüller, den Gesellschafterinnen und Gesellschaftern Produkte und Lösungen bereitzustellen, die sie im Markt unterstützen, ihr Business stärken und sie im Wettbewerb differenzieren. Bereits im Jahr 2023 ist dies gelungen, denn die führende europäische Branchenplattform rund um Haus und Wohnen konnte für das herausfordernde Jahr 2023 einen Mitglieder-Rekordzuwachs von neun Prozent verzeichnen, zu dem auch MHK Österreich beigetragen hat. Mit Blick auf den Umsatz konnte sich die Gruppe trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes 2023 ebenfalls behaupten.

„Auf diese Entwicklung sind wir stolz, weil uns das zeigt, dass unsere Leistungen relevant sind!“, unterstrich Volker Klodwig, Vorstandsvorsitzender der MHK Group, in seinen Grußworten.

Wirkung erzielen, klare Haltung zeigen und investieren, statt zu lamentieren und die Schuld bei anderen zu suchen, ist in den Augen der MHK Group auch in der aktuellen Situation wichtig und richtig. Wie, stellte sie im Rahmen der Hauptversammlung mit einem Paket an neuen Produkten und Lösungen vor:

  • Aufmerksamkeitsstarke Marketing-Kampagnen für „MHK Mein Küchenspezialist“: Mit mehr Sichtbarkeit sorgen MHK Österreich und MHK Schweiz für Aufmerksamkeit und Frequenz für die Handelsmarke und vor Ort in den Küchenstudios der Partnerinnen und Partner.

  • Office Manager: Das neue digitale Dokumentenmanagement-System sorgt für einen klaren Überblick über alle Betriebsvorgänge. Die cloudbasierte und intuitiv zu bedienende Software digitalisiert alle erforderlichen Unterlagen und verknüpft sie mit bewährten Tools – wie beispielsweise der Küchenplanungssoftware. Dank des Office Managers können Arbeitsprozesse automatisiert und Verwaltungsaufgaben deutlich schneller und effizienter organisiert und umgesetzt werden.

  • CARAT kitchenstox: Die moderne 360-Grad-ERP-Lösung unterstützt den Fachhandel dabei, Betriebsprozesse schneller, transparenter und effizienter zu machen.

  • CARAT emotion: Das neue, jetzt verfügbare Level 2 verschafft einen signifikanten Vorsprung in Küchenplanungs- und Beratungsgesprächen, weil der Fachhandel schon im Planungsprozess zeigen kann, welches Lebensgefühl in die neue Küche einzieht.

  • das neue MHK.net: Das Intranet „MHK.net“ präsentiert sich nach dem Relaunch im modernen Look & Feel und intuitiver Bedienbarkeit. Schon in Kürze wird das effiziente, zentrale Kommunikationstool mit zusätzlichen Features begeistern: Aktuelle Angebote der Industrie sowie Marketingmaterialien werden einfach und aktuell verfügbar sein.

Inspirationen boten neben den Impact-Leistungen zwei Experten ihres Fachs. Daniel Rossgatterer machte in seiner Keynote zum Thema Cyberkriminalität eindrücklich auf die Gefahren der Angriffe auf die Unternehmens-Netzwerke aufmerksam, die nicht nur große Unternehmen, sondern ebenso kleine und mittelständische Unternehmen betreffen. Ein Live-Einstieg in das Darknet sensibilisierte die anwesenden Gesellschafterinnen und Gesellschafter dafür, notwendige und oft noch nicht einmal kostspielige Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

Der Sinn des Lebens

Genauso viel Aufmerksamkeit fand der Vortrag von Ali Majohldi. Im Fokus des bekannten Keynote-Speakers lagen das Glück und der Sinn im Leben. Er forderte die Gäste auf, in sich hinein zu hören und mit Liebe, Purpose und Kreativität das Leben zu gestalten, um letztlich Glück zu empfinden. Dies hängt laut einer Harvard Studie übrigens hauptsächlich von funktionierenden und erfüllten Beziehungen ab.

Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Abend, der neben einem kulinarisch gelungenen Menü noch weitere, mit Spannung erwartete Programmpunkte bot. Das Highlight war die Verleihung des Awards „Die schönste Küche von MHK Österreich 2024“. Mit der aktuellen Weltcupsiegerin in der Skiabfahrt, Conny Hütter, als Patin, wurden die besten Küchendesigns prämiert. Ebenso freuten sich die langjährigen Partnerinnen und Partner von MHK Österreich und MHK Schweiz über ihre Ehrung für 10, 15, 20, 25 und 30 Jahre Partnerschaft.

 

Wer plant die schönste Küche im ganzen Land?

Der begehrte Award „Die schönste Küche von MHK Österreich“ fand auch dieses Jahr wieder großen Anklang und wurde im Rahmen der Hauptversammlung von MHK Österreich und MHK Schweiz verliehen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Küche als Erlebnisraum in den Fokus der Konsumentinnen und Konsumenten zu rücken und das Engagement des Fachhandels zu würdigen. Diese Auszeichnung hebt das Knowhow und die Leidenschaft des Fachhandels hervor und betont das Mehr an Lebensqualität, das eine individuell geplante Küche aus dem Fachgeschäft bietet. Insofern ist die Preisverleihung für den Fachhandel, die dieses Jahr erstmals live und vor Ort per Mentimeter von den 220 Gästen vorgenommen wurde, ein besonderes Ereignis.

In diesem Jahr waren drei Studios mit ihren außergewöhnlichen Planungen nominiert: Ennstaler Tischlerteam – Kleinhagauer GmbH aus Reichraming, Die Einrichter – Brunneder GmbH aus Ried und Fleischmann Kitchen and Living GmbH aus Goldrain in Südtirol. Die Studios setzten sich mit drei sehr unterschiedlichen Designkonzepten gegen viele Mitbewerber durch. Die Küchendesigns reichten von modern und minimalistisch über eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne bis hin zu einer gemütlichen Landhausküche mit vielen handwerklichen Details.

Die Präsentation der Küchenplaner und ihrer Besitzer erfolgte durch die Spitzen-Skiabfahrtsläuferin Cornelia Hütter, die ebenfalls stolze Besitzerin einer neuen Küche ist, welche von dem „Mein Küchenspezialist“ Küchenstudio Cookina Küchen geplant wurde.

Der erste Platz ging an „Die Einrichter – Brunneder GmbH“ aus Ried für ihr herausragendes Designkonzept. Das Küchenstudio Ennstaler Tischlerteam – Kleinhagauer GmbH aus Reichraming sicherte sich den zweiten Platz, und Fleischmann Kitchen and Living GmbH aus Goldrain in Südtirol erreichte den dritten Platz.