Siemens Hausgeräte zeigt smarte Lösungen für die intelligente Küche

Die 100. IFA stand bei Siemens Hausgeräte im Zeichen von Künstlicher Intelligenz, smarter Technologie und durchdachtem Design für mehr Entlastung im Alltag. Ein Backofen, den man kaum mehr bedienen muss. Ein kratzresistentes Kochfeld, das Kochen noch präziser und einfacher macht.

Ein Kühlschrank, der besser denn je für Abkühlung sorgt: Unter dem Motto „Say hi to intelligence“ präsentierte Siemens auf der Jubiläums-IFA Neuheiten, die das Leben vereinfachen. Eine wichtige Rolle spielen dabei KI und innovative Technologien, sowie Design und Vernetzung. Das Zusammenspiel aller Geräte lässt sich in der Intelligenten Küche erleben.

Am Stand in Halle 1.1 erwartete das Publikum zudem ein abwechslungsreiches Showprogramm rund um TV-Starkoch Alexander Kumptner, Brotfluencer Jo Semola und andere Freunde der Marke.

Vor 100 Jahren wurde die erste IFA eröffnet und fast zeitgleich brachte Siemens die erste elektrische Küche auf den Markt. Die Einführung der Elektrizität nahm damals vor allem körperliche Arbeit ab und revolutionierte so die Art, wie der Haushalt geführt werden konnte. Heute steht eine ähnliche Zeitenwende an: Denn intelligente Technologien und KI sorgen zunehmend dafür, dass man nun nicht mehr viel wissen und beherrschen muss, um gut zu kochen, gepflegt auszusehen oder zum Klima- und Umweltschutz beizutragen.

KI kann immer mehr


Als eine führende Marke auf dem Gebiet der Küchen-KI zeigte Siemens weitere Fortschritte: 2024 hat der iQ700 Backofen mit Gerichterkennung sein Anwendungsspektrum verdoppelt. Dank künstlicher Intelligenz und integrierter Kamera erkennt er mittlerweile 80 Gerichte und Anwendungsfälle automatisch und stellt die optimale Zubereitungsmethode ein. Gericht in den Ofen stellen, Türe schließen und los. So einfach kann die Bedienung eines Backofens sein. Weitere Einsatzgebiete für KI sind der Bräunungssensor, der Krusten von Brot, Pizza oder Croissants genauso braun oder golden abliefert, wie gewünscht und das intelligentProgram des Siemens Geschirrspülers, der sich durch Lernen an die Erwartungen seiner Besitzer:innen anpasst.

Zufall, nein danke!


Daneben tragen Vernetzung, Sensorik, kluge Programmautomatiken und durchdachtes Design zur Vereinfachung bei. Das beweisen unter anderem die neuen iQ500 Backöfen, die Kochen dank Dampfunterstützung, airFry und Backofenassistent zum Kinderspiel machen. „Rundum sorglos“ heißt es auch bei den iQ500 inductionAir Plus Kochfeldern mit eingebautem Dunstabzug. Zum einen behält ihre Glaskeramik dank kratzresistenter diamondProtect Oberfläche noch länger den makellosen Glanz. Zum anderen verfügt der Muldenlüfter als erster auf dem Markt über eine Temperatursteuerung. Dadurch haben Zufallsergebnisse beim Kochen ausgedient.

Für heiße Sommer und reine Gewässer


Beim Kühlen stellt das neue iQ700 French-Door Kühlgerät Rekorde auf: Mit bis zu 5 Kilogramm Eis pro Tag liefert sein Eis- und Wasserspender mehr Abkühlung als jeder andere Eisspender in Europa. Ein Novum in der Siemens Wäschepflege stellt das Anti-Mikroplastik-Programm dar. Es verringert die Mechanik durch intelligente Programmsteuerung und reduziert so das Ausspülen von Mikroplastik aus dem Gewebe um bis zu 30% . Die perfekte Ergänzung dazu ist der neue Mikroplastikfilter, der mit allen – auch bereits in den Haushalten installierten – Siemens Waschmaschinen kombiniert werden kann. Einfach den Ablaufschlauch anschließen und für bis zu 97% weniger Mikroplastik im Abwasser sorgen.

Intelligente Küche als Star


Für Entertainment sorgten die #friendsofsiemens mit einem abwechslungsreichen Show-Programm. Allen voran hat der Wiener Star-Koch Alexander Kumptner – bekannt aus „The Taste“ und anderen TV-Shows – gezeigt, wie unkompliziert Spitzenküche sein kann. Mit Jo Semola weihte einer der bekanntesten „Brotfluencer“ des Landes Besucher:innen in die Geheimnisse von selbstgebackenem Sauerteigbrot, Brötchen und Co. ein.

Die Neugierigen schauten bei Torsten Kluske und Michael Hegendörfer vorbei. Der beliebte Foodblogger demonstrierte gemeinsam mit dem Produktexperten live, was durch Vernetzung, KI, Technologie und Design alles „easy“ von der Hand geht. Und auch TV-Koch Kevin von Holt führte in seinen Kochshows vor, wie die Produktneuheiten und Features zu mehr Einfachheit beim Kochen und zu einem perfekten Ergebnis beitragen.