Miele schreibt seine Erfolgsstory der schonenden Wäschepflege nun weiter fort – mit den Spitzenmodellen einer komplett neu konzipierten Generation Waschmaschinen und Trocknern. Herzstück der Waschmaschine ist die weltweit erste Trommel ohne die sogenannten Mitnehmerrippen – für noch mehr Schonung und längere Lebensdauer empfindlicher Textilien. Dank weiter optimierter Verfahrenstechnik bietet die W2 bzw. T2 „Nova Edition“ kürzere Programmlaufzeiten bei kleineren Beladungsmengen, mehr Flexibilität bei der Beladung und vieles mehr. Der Marktstart ist für Mitte März 2025 geplant.
Alles begann mit der wabenförmigen Struktur
Als Miele im Jahr 2001 seine legendäre Schontrommel präsentierte, mit einer wabenförmigen Struktur und reduzierter Lochung für sanftes Gleiten der Wäsche auf einem dünnen Wasserfilm, hat dies das Thema Wäschepflege neu definiert. Durch ein Patent geschützt, mehrfach weiterentwickelt und einzigartig bis heute. Nun folgt der nächste Innovationssprung – mit der Miele InfinityCare Schontrommel, der weltweit ersten Trommel ohne Rippen. Dazu gilt es zu wissen: Die Trommelrippen sind vor allem dafür da, dass die Wäsche bei der Trommeldrehung „mitgenommen“ und durchmischt wird, anstatt lediglich in der Lauge zu liegen.
Dr. Arnt Vienenkötter, Chef der Business Unit Laundry der Miele Gruppe: „Unsere Ingenieure haben jahrelang intensiv daran gearbeitet, durch die neue InfinityCare Schontrommel auch noch die mechanische Beanspruchung der Wäsche durch das herkömmliche „Mitnehmen“ durch die Trommelrippen überflüssig zu machen.“
Damit die Wäsche genauso sauber wird wie gewohnt, hat Miele ein neues Waschverfahren mit Hilfe von KI entwickelt. Das neue, zum Patent angemeldete Waschverfahren passt die Trommelbewegung immer an den jeweiligen Wäscheposten an. Dadurch wird die Wäsche mittels Pendelbewegung effektiv gewendet – ohne das mechanische Umwälzen mittels Rippen. Je nach Art und Menge der Beladung schnell und effektiv oder besonders langsam und sanft.
„So ist sichergestellt, dass die Wäsche auch ohne Trommelrippen hygienisch sauber wird, und das bei maximaler Lebensdauer selbst der empfindlichsten Textilien“, so Vienenkötter weiter. Ein markanter Blickfang der neuen Konstruktion sind die deutlich größeren und dreidimensional ausgeformten, aber sanft abgerundeten Elemente, die Miele wegen ihrer besonderen Rolle „Königswaben“ nennt. Pro Trommel gibt es davon sechs, die unter anderem dabei unterstützen, die Wäsche auf sanfte Art zu bewegen.
Waschen ohne Nachzudenken
Jeder kennt die Situation: Die Waschmaschine ist noch lange nicht komplett befüllt und das Gewissen rät, lieber noch ein oder zwei Tage zu warten.
SmartMatic ist das neuartige Automatik-Programm von Miele für alle Baumwoll- und pflegeleichten Textilien, die bei 40 Grad gewaschen werden können. SmartMatic geht über heutige Beladungserkennungen hinaus und sorgt so für einen immer gleichbleibenden Verbrauch von Wasser, Energie und – bei Nutzung der automatischen Dosierung TwinDos – Waschmittel pro Kilogramm Wäsche.
„Von nun an können unsere Kundinnen und Kunden also waschen, wann immer sie möchten, ohne sich Gedanken über die optimale Beladung zu machen. So einfach war Wäschewaschen noch nie“, so Arnt Vienenkötter.
SmartMatic gibt es exklusiv nur bei Miele und dem neuen Top-Modell W2 Nova Edition.