100: FINDEISEN feiert Jubiläum mit VILLA FINDEISEN 29.03.2021 17:34 Das 100-jährige Firmenjubiläum begeht FINDEISEN spektakulär: Der Spezialist für top Bodenbeläge aus Nadelvlies eröffnet die VILLA FINDEISEN und macht Geschichte, Produkte, Innenarchitektur und Design virtuell erlebbar.
 FINDEISEN eröffnet zum 100-jährigen Firmenjubiläum die VILLA FINDEISEN. IJedem Jahrzehnt ein im zeittypischen Stil gestalteter Raum. Das fiktive Büro des Firmengründers steht zum Beispiel für die 1920er Jahre.  Am Boden und an der Wand findet sich Nadelvlies - beispielsweise als bekannte Kunstwerke wie die „Goldene Adele“. Die Intarsie wurde für das Projekt F3 bereits in der Realität aus mehr als 12.000 Teilen umgesetzt.  Videos, Bilder und Texte liefern interaktiv Informationen zu den gezeigten Produkten sowie zur Historie des Unternehmens. Die VILLA FINDEISEN wird auch weiterhin als als virtueller Showroom genutzt. Alle Fotos: FINDEISEN Happy Birthday, FINDEISEN! In diesem Jahr feiert die FINDEISEN GmbH aus Ettlingen ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Den runden Geburtstag begeht das rund 75 Mitarbeiter zählende Familienunternehmen, das sich vom 1921 von Brundo Findeisen und Adolf Weber gegründeten Textilbetrieb „Findeisen & Weber“ zum Weltmarktführer für hochwertige Bodenbeläge aus Nadelvlies mit der Dachmarke FINETT gemausert und mit Meilensteinen wie FINDETT DIMENSION und FINETT SOLID modular neue Benchmarks sowie einer Fülle patentierten Innovationen ein ums andere Mal das Nadelvlies-Segment neu erfunden hat, mit der Eröffnung eines besonderen Hotspots: Die „VILLA FINDEISEN“ öffnet unter www.nadelvlies.de/villa-findeisen ihre virtuellen Pforten. Der Hersteller hochwertiger Nadelvlies-Bodenbeläge gewährt mit diesem 3D-Projekt einen Überblick über 100 Jahre Innenarchitektur und Design. „Anders als bei einem Messestand oder realer Showroom gibt es in der virtuellen VILLA FINDEISEN keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der räumlichen Dimension oder funktioneller Notwendigkeiten.“ - Rose-Marie Riedl
Das Besondere: Jedem Jahrzehnt ist dabei ein Raum im zeittypischen Stil gewidmet. Als äußerer Rahmen der VILLA FINDEISEN dient das ehemalige Wohngebäude der Eigentümerfamlie auf dem Werksgelände in Ettlingen, das zurzeit in einen Kindergarten umgebaut wird. „Gestalterisches Best-of der jeweiligen Dekade“Im Innern des virtuellen VILLA FINDEISEN erwarten den Besucher dagegen verschiedenste Räume vom mondänen Art-Deco-Salon über ein großzügiges Hotelfoyer bis hin zum neofuturistischen Restaurant. Marketingleiterin Rose-Marie Riedl sieht darin den besonderen Reiz des Projektes: „Anders als bei einem Messestand oder realer Showroom gibt es in der virtuellen VILLA FINDEISEN keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der räumlichen Dimension oder funktioneller Notwendigkeiten.“ Dabei ist jeder Raum in sich stimmig und dank moderner 3D-Technologie bis in die relevanten Details hinein ausgearbeitet. Dabei soll die VILLA FINDEISEN aber nicht museal wirken, meint Riedl, „sondern durch die freie Interpretation quasi ein gestalterisches Best-of der jeweiligen Dekade sein.“ Nadelvlies vom Boden bis zur WandEin besonderer Schwerpunkt liegt dabei naturgemäß auf der Gestaltung der Böden. Das Kreativteam von FINDEISEN kann dabei auf Hunderte von Farben aus den aktuellen Nadelvlies-Kollektionen zurückgreifen. Diese sind in den verschiedensten Formen und Verlegevarianten in die Räume eingebunden. Aber auch an den Wänden findet sich Nadelvlies in verschiedenen Varianten: Zum Beispiel als Kunstwerke aus dem Kreativprojekt F3, Akustikpanels und vollflächige Wandbekleidung. Mehr als ShowUnter www.nadelvlies.de/villa-findeisen können die Besucher ab dem 1. Mai jeweils monatlich einen neuen Raum der VILLA FINDEISEN kennenlernen und erhalten dabei über Videos, Texte und interaktive Elemente umfangreiche Informationen zu den Produkten und der Geschichte des Unternehmens. Mit dem angebundenen BODENPLANER können einige der gezeigten Verlegungen auch direkt im eigenen Raum anhand eines Fotos simulieren. Und natürlich können von den gezeigten Produkten auch direkt Muster bestellt werden. „Die letzten Monate haben den Trend zur online-basierten Präsentationen extrem forciert und diese werden sicherlich auch in der Zeit nach Corona eine große Rolle spielen.“ - Rose-Marie Riedl
Die technische und gestalterische Umsetzung der VILLA FINDEISEN erfolgt durch das in München ansässige Konstantin Landuris Studio. Inhaber Konstantin Landuris zeigte sich von Anfang an begeistert über die Idee, ein Jahrhundert Innenarchitektur virtuell erlebbar zu machen: „Die 3D-Technologie hat in den letzten Monaten riesige Entwicklungssprünge gemacht. Der Kreativität und Phantasie sind praktisch keine Grenzen mehr gesetzt. Jetzt ist es eher die Herausforderung, sich nicht in den vielen Ideen zu verlieren.“ „Mit diesem Projekt sind wir für die digitale Zukunft bestens gerüstet.“ - Rose-Marie Riedl
Für Rose-Marie Riedl ist die virtuelle VILLA FINDEISEN auch über das Jubiläumsjahr hinaus ein wichtiger Baustein der Firmendarstellung und wird als interaktiver Showroom genutzt werden: „Die letzten Monate haben den Trend zur online-basierten Präsentationen extrem forciert und diese werden sicherlich auch in der Zeit nach Corona eine große Rolle spielen. Hinzu kommt der ständige Bedarf nach ansprechendem Bildmaterial insbesondere für die sozialen Medien. Mit diesem Projekt sind wir für die digitale Zukunft bestens gerüstet.“ www.nadelvlies.de
<- Zurück zu: Top-News |