2022: Österreicher:innen gaben erneut mehr für neue Küchen aus 03.04.2023 11:47 Wie aktuelle Marktstudien belegen, sind die Ausgaben für neue Küchen auch im vergangenen Jahr gestiegen. Der Markt verzeichnet ein Plus von 2%.
 Grafik: BRANCHENRADAR Das vergangene Jahr brachte einen Rückgang an Nachfrage nach Küchenmöbeln. Durch die gestiegenen Preise wuchs der österreichische Markt trotzdem nochmals um zwei Prozent. Dies belegen aktuelle Daten von drei Marktstudien des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. Erlöse legten auf insgesamt 589,5 Mio Euro zuIn Summe ist die Nachfrage nach Küchenmöbeln, Küchenspülen und Küchenarbeitsplatten um rund drei Prozent gegenüber Vorjahr gesunken, nichtsdestotrotz konnten die Hersteller den Umsatz steigern. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Küchen in Österreich wuchsen die Herstellererlöse um 2,1 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 589,5 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2021 erhöhte sich der Umsatz mit Küchenmöbeln um ein Prozent, mit Küchenspülen um 2,9 Prozent und mit Küchenarbeitsplatten sogar um acht Prozent. Nachfrage nach höherwertigen Produkten deutlichSpülen und Arbeitsplatten konnten im Vorjahr besonders gut reüssieren, was darauf zurückzuführen ist, dass sich die Konsumenten verstärkt für höherwertige Produkte entschieden. So war beispielsweise bereits mehr als jede fünfte Küchenarbeitsplatte entweder aus mineralischen Werkstoffen, aus Naturstein oder verfügte über eine Keramikbeschichtung. Bei Küchenspülen substituieren Modelle aus Komposit oder Keramik zusehends die klassische Edelstahlspüle. Die Küche aufpeppen - u.a. mit einer SteinplatteWarum greifen die Konsument:innen zu höherwertigen Küchenarbeitsplatten und Küchenspülen? Der Grund liegt für BRANCHENRADAR auf der Hand: Lässt sich doch speziell mit einer als exklusiv wahrgenommenen Spüle oder einer edlen Arbeitsplatte eine zumeist uniforme Küche richtig aufpeppen. Denn nicht mehr die Küchenmöbelmarke, sondern die sichtbare Ausstattung einer Küche kennzeichnet deren Wert. Optische Differenzen im Möbeldesign finden sich demnach vor allem im High-End-Bereich. www.branchenradar.com
<- Zurück zu: Top-News |