ADA weitete die Hausmesse auf zehn Tage aus, um der hohen Anzahl von teilnehmenden Händler:innen und Fachpartner:innen gerecht zu werden. So blieb ausreichend Zeit, für individuelle Beratung und um das Sortiment kennenzulernen.
ADA Vorstand Gerhard Vorraber: „Wir sind stolz auf die vielen positiven Rückmeldungen unserer Geschäftspartner:innen."
Für ihn war es die letzte Hausmesse, bevor er mit Ende Juni nach 44 Jahren in den Ruhestand tritt. „Die ADA Hausmesse 2024 hat einen großartigen Grundstein gelegt. Darauf kann ADA bei künftigen Messen und Veranstaltungen aufbauen“, schließt Vorraber.
Ausdrucksstark und funktional
ADA überzeugte mit innovativen Neuentwicklungen und Designs – von ausdrucksstarken Kopfteilen, die den optischen Eindruck des Raumes bestimmen, bis hin zu modularen Konfigurationssystemen, die ein hohes Ausmaß an Funktionalität beweisen. Insgesamt wurden bei der Hausmesse allein 18 Neuentwicklungen für die Eigenmarke „ADA Mindful Living“ vorgestellt. Besondere Highlights im Dining- und Seating Bereich waren das komplett modulare Sofa TILIA, der Relaxsessel NYSSA mit Wippfunktion und das Sofa SILENE, das sich per Knopfdruck von einem 2-Sitzer in einen komfortablen Querschläfer mit integriertem Lattenrost verwandeln lässt.
In der Kategorie Sleeping punkteten u.a. praktische Innovationen wie das Bett SECURA mit wechselbaren Bezügen oder das Bett GRAVIS mit seinem „3-Wege-Fuß“. Bei der Montage kann so zwischen 3 möglichen Betthöhen gewählt werden – eine Individualisierung mit Potenzial für Veränderung. Innovativ zeigt sich ADA ebenso beim Bett MOLLITIA mit verschiebbarem Tisch über die komplette Bettbreite und – dem Nachhaltigkeitsgedanken folgend – beim recycelbaren Boxspringbett AMOENA inklusive ökologischer Matratze. Hier zeigt sich das Streben des österreichischen Polstermöbelspezialisten, mit seinen Möbeln langlebige Begleiter zu schaffen, die sich mit uns wandeln und jeder Lebensphase gerecht werden.