TOP-News

ADA setzt auf Frauenpower

28.02.2023 12:31

Female Empowerment wird bei ADA Möbelwerke gelebt. Das Unternehmen setzt auf Frauenpower und Power-Frauen und eröffnet ihnen viele Chancen im steirischen Familienunternehmen.


Bei ADA wird Female Empowerment gelebt. Vier der vielen ADA-Powerfrauen: Tamara Block, Martina Glössl, Michalea Berger, Michaela Klinger (v.l.)

Stark bei ADA: Tamara Block (Department Manager Online Sales & Sales

Representative Eastern Germany) und Michaela Klinger (Quality Assurance Specialists).

Female Empowerment sind zwei Wörter, die laufend präsent sind. Bei ADA ist es mehr als eine Begrifflichkeit, bei der sich viele verstanden und so manche bestärkt fühlen, eine nachhaltige gesellschaftliche Veränderung zu bewirken, sondern mit Leben gefüllte Realität. Wie Female Empowerment bei ADA gelebt wird, warum „Frau“ schon seit 35 Jahren im Familienunternehmen tätig ist, welche Tipps sie zukünftigen Power-Frauen und ihrem früheren „Ich“ geben würden, berichten vier ADA-Mitarbeiterinnen.

 

„Bei ADA verbindet uns ein starkes WIR-Gefühl. Solidarität ist hier kein Modewort.“ - Tamara Block

Tamara Block, ihres Zeichens „Department Manager Online Sales & Sales Representative Eastern Germany“, ist seit mittlerweile fünf Jahren im ADA Sales Team. Wird ihr Charakter als respektvoll, geerdet, charmant beschrieben, sah sie die Tatsache, dass ihre Kollegen allesamt Männer sind, weder als Grund noch als Hindernis, sondern hat, nachdem sie 2018 als Department Manager Online Sales begonnen hat, in diesem Jahr zusätzlich den Außendienst für den Bereich „Schlafen“ in Ostdeutschland übernommen. „Ganz klar, als einzige Frau im Sales Team ist es schon eine etwas andere Gruppenkonstellation. Unabhängig, ob Frau oder Mann, wir arbeiten auf Augenhöhe. Bei ADA verbindet uns ein starkes WIR-Gefühl. Solidarität ist hier kein Modewort.“
2 Positionen – 1 Frau – verschiedene Aufgaben: Als Department Manager Online Sales zählt es zu ihren Aufgaben, den Online-Händler:innen passende Möbel vorzustellen, den Markt zu beobachten und Trends frühzeitig erkennen. Sie unterstützt ebenso bei der Online-Kampagnenplanung. Im Außendienstbereich steht der persönliche Kontakt bei Kundenbesuchen, Schulungen, Produktplatzierungen in den Möbelhäusern und auch Interior-Messen im Fokus.

„Ich wollte beruflich stets etwas mitbewegen und das kann ich hier bei ADA.“ - Tamara Block

Ihr Tipp für zukünftige Macher-Frauen? „Mit einem engagierten Team kannst du viel bewegen und vorantreiben. Dazu gehört Transparenz, Neugier und Mut.“ Und ihr Rat an ihr jüngeres „Ich“: „Um Dinge klarer zu sehen, öfters mal den Blickwinkel ändern.“

 

„Frau muss flexibel sein.“ - Michaela Klinger

Noch länger bereichert Michaela Klinger das Team des Familienunternehmens. Seit 1988, also seit 35 Jahren, ist die „Quality Assurance Specialists“ Teil der ADA-Familie und ihr Charakter – flexibel, durchsetzungsstark, lösungsorientiert – spiegelt sich Perfektion. Ihren Weg hat sie nach Abschluss der Handelsschule in der Produktion bei ADA gestartet. „Frau muss flexibel sein. Damals war kein Job im Verwaltungsbereich frei. Teilweise kannte ich die Produktion bereits von meinen Ferialjobs bei ADA. Nach einigen Monaten konnte ich ins Büro wechseln.“ Von der Telefonzentrale über Telefonverkauf und Kundendienst bis zur Assistentin der Geschäftsführung hat sie ihre berufliche Reise vor zwei Jahren wieder in die Produktion geführt – in die Qualitätssicherung als Quality Assurance Specialist. „Ich bin für die Qualität der Möbel, die in Anger produziert werden, zuständig und arbeite eng mit den Teamleitern aus der Produktion zusammen. Je weniger Reklamationen, desto besser machen wir unseren Job. Ich kann euch verraten: Wir haben eine sehr niedrige Reklamationsquote.“ Verschiedene Berufsfelder erfordern verschiedene Weiterbildungen. Über diverse Seminare von „Qualitätsmanagement und Kundenpsychologie“ bis hin zu „Leadership Excellence“ hat sich Michaela Klinger ständig weiterentwickelt.

„ADA ist für mich Teil meines Lebens.“ - Michaela Klinger

Die drei Jahrzehnte bei ADA, die für die Quality Assurance Spezialistin im Juli voll werden, haben sie auch privat geprägt, denn Berufsleben und Kindererziehung zu managen, ist nicht immer einfach. „Meine mittlerweile 20-jährige Tochter war bis zu ihrem Schulbeginn oft krank. Ich hatte großes Glück mit meinen Vorgesetzten. Sie hatten stets Verständnis für meine private Situation, sodass ich flexibel arbeiten oder wenn es notwendig war, auch daheimbleiben konnte. Das wussten mein Mann und ich sehr zu schätzen.“ Und die Powerfrau hat klare Tipps für zukünftige Macherinnen: „Macht ruhig Fehler. Aber das Wichtigste: Seht sie ein und lernt daraus.“ Ihr Rat an ihr jüngeres „Ich“? „Lass dir von niemandem einreden, was angeblich gut oder schlecht für dich ist.“

 

„Ich war schon immer zielstrebig.“ - Michaela Berger

Leistungsorientiert, empathisch, diszipliniert ist Michaela Bergers Charakter. Dipl. Personalverrechnerin, Dipl. Arbeits- und Sozialversicherungsmanagerin, Dipl. HR-Managerin, unzählige Ausbildungen im Bereich Arbeitsrecht, Personalmanagement und Persönlichkeitsentwicklung hat sie absolviert und ist seit sechs Jahren Department Manager Payroll & Legal bei ADA. Als Ansprechpartnerin in den Bereichen Personal-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht fallen u.a. die Abrechnung der Löhne und Gehälter, Dienstverträge, Prüfungen durch ÖGK und Finanzamt sowie laufende Weiterbildungen der Gesetzesänderungen in ihren Bereich.

„Da ich selbstverantwortlich arbeiten kann und meine Fachexpertise wertgeschätzt wird, bin ich für ADA tätig.“ - Michaela Berger

Zeitgleich ist sie für eine Steuerberatungskanzlei im Fachbereich Personalverrechnung und Arbeitsrecht tätig. „Ich habe bewusst den Beruf der Personalverrechnung gewählt, weil ich die ständigen Herausforderungen/Projekte und Weiterentwicklungen liebe. Da ich selbstverantwortlich arbeiten kann und meine Fachexpertise wertgeschätzt wird, bin ich für ADA tätig.“ In den letzten Jahren gab es auch die ein oder andere Hürde, wie die COVID-Zeit mit der mehrfach kurzfristigen Umsetzung der Kurzarbeit dar. „Es gab viele unklare Gesetzesregelungen und dadurch mehrfach notwendige Änderungen. Verbunden mit der Unsicherheit der Mitarbeiter:innen war dies in meiner beruflichen Karriere die größte Herausforderung. Mit der grundsätzlich positiven Einstellung zum Leben und zur Arbeit und der Überzeugung, dass jede Herausforderung bewältigt werden kann, haben mein Team und ich diese Zeit gut gemeistert.“
„Bleibt am Puls der Zeit. Entwickelt euch sowohl beruflich als auch privat laufend weiter.“ So lauten ihre Tipps für die Macher-Frauen von morgen, und ihr Rat an ihr jüngeres „Ich“: „‘Sei du selbst‘ - Es geht darum, authentisch und anderen gegenüber offen zu sein. Ehrlichkeit ist attraktiv. Unsere Individualität und unser Charakter sind es, die uns Schönheit verleihen.“

 

„Bei ADA hatte ich die Chance, mich intern weiterzuentwickeln.“ - Martina Glössl

Vom HAK-Abschluss über eine Steuerberatungskanzlei zu ADA Möbelwerke verlief kurz und knapp zusammengefasst der berufliche Martinas von Martina Glössl, die, 1996 als Angestellte im ADA-Postbüro gestartet, heute Department Manager Back Office Sales in Anger ist und mit ihren Charaktereigenschaften – zuverlässig, hilfsbereit, humorvoll, gute Organisation – punktet. „Bei ADA hatte ich die Chance, mich intern weiterzuentwickeln. Postbüro, Arbeitsvorbereitung, Preislistenabteilung, Angebotswesen, Aufbau der Preislisten- und Angebotsabteilung für das Werk in Nova und anschließend auch Assistentin der Verkaufsleitung in Nova. Viele einzelne Schritte, die mich zu meiner aktuellen Position geführt haben.“ Als Department Manager Back Office Sales leitet sie den Vertrieb-Innendienst und ist die rechte Hand des Chief Sales Officers und des Department Manager Sales. Führungskräfteseminare, Software- und Sprachkurse haben ihren beruflichen Weg begleitet.

„Was mich mit ADA verbindet? Ich arbeite bereits seit 27 Jahre für ADA, weil ich mich wohl und unterstützt fühle. Hilfsbereite Kollegen und Vorgesetzte, die hinter mir stehen – unabhängig davon, in welcher Abteilung ich gearbeitet habe. Auch der Wiedereinstieg nach meiner Karenz wurde mir leicht gemacht. Das Unternehmen hat stets auf meine Bedürfnisse Rücksicht genommen.“ - Martina Glössl

Ihr Tipp an die „next generation“ von Powerfrauen: „Traut euch als Frau mehr zu. Steht zu euren Entscheidungen und gebt nicht auf. Wenn eine Tür zugeht, geht eine andere wieder auf. Seid hartnäckig, um eure Ziele zu erreichen.“ Ihrem jüngeren „Ich“ würde sie folgenden Rat geben: „Bei schwierigen Vorhaben: Einfach durch – irgendwie wird es schon gehen!“ - Nachsatz: Und so ist es auch.

 

www.ada.at








<- Zurück zu: Top-News