TOP-News

Am Samstag geht's los: Die Wohnen & Interieur geht in die nächste Runde

05.03.2018 07:20

Das Acht-Tage-Publikumsevent startet am 10. März in den Hallen der Messe Wien. Die Wiener Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sind ebenso dabei wie die Mühlviertler Aufmöbler.


Inspiriert vom wohl weltweit bekannten Zauberwürfel Rubrik’s Cube hat M. Mittringer ein Meisterstück aus Asteiche kreiert, bei dem sich jedes Detail drehen und bewegen lässt. Foto: (c) Wiener Tischlerinnung

Veranstalter Reed Exhibitions präsentiert ab 10. März wieder mehr mit mehr als 750 Unternehmen und Marken, darunter 50 Erstaussteller, auf 55.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Wohn-, Design- und Gartentrends des Jahres 2018.
Bis 18. März werden alle vier Messehallen rund 80.000 Besucher erwarten. Unter anderen wird dem Publikum dabei geboten: 

  • die Gruppenausstellung der Wiener Tischler: "Vom Lehrling zum Meister"
    "Wir freuen uns sehr, dass die Wiener Landesinnung der Tischler und Holzgestalter auf der Wohnen & Interieur 2018 mit einem großen Messestand (Halle B/StandB0509) und ihrer Gruppenausstellung 'Vom Lehrling zum Meister' vertreten sein wird", kündigt Category Manager Thomas Tischler eines der Highlights der Messe an. Das Zentrum bildet der Magic Tower, dem besten Meisterstück Österreichs. Vom Lehrling bis zum Meister soll in diesem Rahmen einen breiten Bogen gespannt und prämierte Meisterstücke vorgestellt werden. Interessierte können sich dabei über die drei- und vierjährige Lehre Tischler bzw. Tischlereitechniker mit der Ausrichtung Produktionstechnik und Planung informieren. Wer will, kann sogar selbst den Hobel anlegen. Der Landesinnungsmeister der Wiener Tischler, Kommerzialrat Johann Burgstaller: "Wir zeigen vor Ort, was wir können und geben jungen Menschen einen Einblick in unser Handwerk, das enorm viel zu bieten hat."
  • die Tischlerinnungen aus der Steiermark und Niederösterreich, die in einer Gemeinschaftsausstellung ihre Meisterstücke präsentieren.
  • "Reliqua - Die Aufmöbler" und die Österreichpremiere von Swing. Dahinter stecken sieben engagierte Tischlereien aus dem Mühlviertel, die bei der nachhaltigen Verarbeitung von Restholzabfällen neue Wege gehen.
  • Zu den originellsten Neuheiten der Messe zählt wohl die patentierte Tischkreation Swing der EVEcollection Tischmanufaktur (Halle B/Stand B0333). Die Konstruktion verwandelt sich in ein Regal, wenn es nicht gebraucht wird.
  • Fünf junge Kunstschmiede aus Oberösterreich repräsentieren heuer auf der Wohnen & Interieur erstmals die Gemeinschaftsausstellung "Schmiedekunst aus Oberösterreich" (in Halle B0327). Kuratiert von Altmeister Kurt Oberwanger werden die Themen Stiegengeländer, Garagentore und Türen sowie Restaurierungen mit Fokus auf die alten Handwerklichkeiten behandelt.
  • "Wir sind Architektur - 10 Häuser von 10 Architekten" ist in Halle D/Stand D0118 zu sehen.  Verbunden mit einem Veranstaltungsprogramm, das am Dienstag (13. März) im Rahmen der offiziellen Ausstellungseröffnung den Fokus auf Architekten richtet und die ideale Gelegenheit zum Netzwerken bieten, sollen den Besuchern dabei jede Menge Ideen für Zuhause gegeben werden.
  • Am Freitag und Samstag (16. und 17. März) wird es für die Messebesucher ab 11:00 Uhr zu jeder vollen Stunde Führungen durch die Ausstellung geben. Übersichtlich gegliedert - hochwertig und erlebnisorientiert inszeniert

Hallenaufteilung
In Halle A sind der große Themenkomplex Küchen- & WohnWelt sowie die #cookingstation angesiedelt. Von der anderen Seite, vom Eingang D kommend, findet man sich sofort in der DesignWelt. Dazwischen, in Halle B, sind die Bereiche TischlerWelt, WohnWelt, SchlafWelt, Innenausbau sowie Kamine und Öfen angesiedelt. Und Halle C beherbergt die UnikateWelt und die GartenWelt sowie die Bereiche Bad & Spa und Haushalt & Deko.

Kinder gut aufgehoben
Die Wiener Kinderfreunde bieten in Halle B einen Kids Corner an, an dem Kinder betreut werden und in Workshops z.B. Nisthilfen bauen oder Blumentöpfe gestalten, während die Eltern durch die Erlebniswelten der Wohnen & Interieur bummeln.

Alles in einem Chatbot
Alle Informationen über die Wohnen & Interieur 2018 sind nicht nur auf der website sonder auch erstmals im "Chatbot" zu erfragen. Hier können online Fragen gestellt werden, die direkt beantwortet werden.

Eckdaten
Wann: vom 10. bis 18. März 2018, tägl. von 10-18.00 Uhr, am So von 10-17.00 Uhr

Wo: Messe Wien

Preis: Günstiges Online-Ticket um € 8, an der Tageskasse € 14

www.wohnen-interieur.at

 








<- Zurück zu: Top-News