TOP-News

Ambiente 2018: Und die gesamte Konsumgüter-Welt blickt nach Frankfurt

11.10.2017 09:18

Wenn sich von 9.-13. Februar wieder die Frankfurter Messehallen im Rahmen der Ambiente öffnen, dreht sich die gesamte Konsumgüterwelt um Dining, Living und Giving. Die Vorbereitungen lassen bereits jetzt wieder Großes erahnen.


Fotos: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Petra Welzel

Trendbarometer, Order- und Design-Plattform. All diese Eigenschaften zeichnen die Frankfurter Weltleitmesse in Sachen Konsumgüter auch bei der kommenden Ausgabe von 9.-13. Februar aus. Gegliedert in die drei Themenbereiche Dining, Living und Giving darf auch diesmal auf mehr als 300.000 m² Bruttoausstellungsfläche jede Menge erwartet werden.

Partnerland Niederlande
Als siebentes Land übernehmen 2018 die Niederlande die offizielle Partnerschaft der Ambiente.  „Ich freue mich sehr, dass wir für die kommende Ambiente die Niederlande als Partnerland gewinnen konnten. Ein Land, das bekannt ist für herausragendes Design, das ebenso minimalistisch wie experimentell, so innovativ wie unkonventionell ist“, so Nicolette Naumann, Vice President Ambiente. Teil des Partnerland-Programms ist eine umfangreiche Präsentation von Produkten mit besonderer Designqualität. Kuratiert und gestaltet wird diese Ausstellung, die diesmal in der Galleria 1 zu sehen ist, vom niederländischen Designer Robert Bronwasser.

Schwerpunkte und Sonderpräsentationen
det das Sonderareal zum Thema Handel im Wandel. In Halle 4.1 greift die Messe die veränderte Rolle des Handels auf. Das Areal zeigt, wie Produkte im Digital Age präsentiert und inszeniert werden können. 
Ebenfalls ein gewichtigen Teil macht die Präsentation einer Vielzahl von internationalen Herstellern für die Einrichtung von Hotellerie und Gastronomie aus. Mehr als 290 Aussteller machten die Ambiente 2017 damit zum Hotspot für das Horeca- und Objektgeschäft. Profis und Entscheider aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe wie Projektentwickler, professionelle Einkäufer, Einrichter, Innenarchitekten oder Designer, Gastronomen und die gehobene Hotellerie nutzen das breite Angebot, um Impulse für das eigene Business aufzugreifen. Außerdem können die aufgespürten Trends gleich vor Ort geordert werden. 
 
Global-Sourcing

Auch in diesem Jahr wird sich die Passage inmitten der Ambiente zu einer etablierten Größe im internationalen Volumengeschäft verwandeln. Unter dem neuen Namen Global Sourcing Dining, Global Sourcing Living und Global Sourcing Giving präsentieren rund 1.500 Aussteller aus 55 Nationen ihre Sortimente auf der Ambiente. Frankfurt ist damit Handelsplatz Nummer Eins für das Volumengeschäft außerhalb Chinas.

Ambiente Academy
An allen fünf Messetagen gibt die Ambiente Academy Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen.  Experten zeigen auf zwei Vortragsbühnen in der Halle 11.1 und 9.2, wie attraktive Sortimente zusammengestellt werden, präsentieren optimale Produktplatzierungen oder erklären die besten E-Commerce-Strategien. In der Halle 11.1 werden zusätzlich zum Programm erstmals die Trendvorträge zur Trendpräsentation in der Galleria1 stattfinden, während in der Halle 9.2 zusätzlich zweimal am Tag aktuelle Mode, Schmuck und Accessoires gezeigt werden. 
 
Netzwerken ist das halbe Leben
Als neues Service wird bereits vor dem kommenden Februar das Business Matchmaking angeboten. Dieses Programm fördert den Kontakt zwischen Herstellern und Einkäufern bereits vor Messebeginn: Besucher sehen, wer ausstellt und können Kontakt aufnehmen. Aussteller sehen, wer als Besucher kommt und können diese auf ihren Stand einladen. Für die Planung von Meetings steht eine übersichtliche Online-Plattform zur Verfügung. Zusätzlich unterstützt das Matchmaking-Team bei Fragen oder Problemen. Wer bereits ein Ticket für die Ambiente besitzt, ist automatisch beim Business Matchmaking-Programm dabei und kann sich mit seinen Messe-Logindaten einloggen. Alle anderen Fachhändler und Einkäufer können sich vorab kostenfrei für das Programm registrieren.

Was sagen die Trends?
Wie gewohnt werden zur Ambiente 2018 die maßgeblichen Trends für die Bereiche Tisch, Küche, Wohnen und Schenken präsentiert. Das renommierte Stilbüro bora.herke.palmisano recherchiert vier Trendwelten und inszeniert diese in einer großen Sonderschau. Als Überschrift für ihre Trendaussage haben sie die Begriffe „Fusion, Link, Connection“ gewählt. „Denn jede der vier Thematiken enthält mehrere und manchmal auch scheinbar gegensätzliche Aspekte“, so Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano. „Es geht verstärkt um die Suche nach Wohlbefinden, nach Bedeutung, nach Alternativen. Der Fokus ist dabei auf das Alltägliche, das Handgemachte, das Nachhaltige und Zukunftsfähige gerichtet.“ Deutlich wird das im Einzelnen in den vier Stilrichtungen „Modest regenerations“, „colourful intentions“, „technological emotions“ und „opulent narrations“. Dabei reichen die gestalterischen Einflüsse vom schlichten Landhausstil bis hin zu Anklängen an barocke Opulenz. 
 
Für einen intensiven Einblick in die vier Trendwelten bietet die Messe exklusive Führungen und Vorträge des Stilbüros an. Auf der Vortragsbühne der Ambiente Academy in Halle 11.1 zeigt Annetta Palmisano täglich um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr anhand von vielen Beispielen, welche Designsprachen morgen angesagt sind. Im Anschluss führen sie und Claudia Herke durch die Trendinszenierung in der Galleria 1.


ethisch, originell und talentiert

Der Ethical Style Guide informiert die Fachbesucher über nachhaltige und ethisch produzierte Konsumgüter auf der Ambiente. Anhand von Kategorien bietet der Guide Orientierung in einem höchst komplexen globalen Angebotsegment und hilft, die Stände von ethisch und/oder nachhaltig produzierenden Ausstellern einfach zu finden. 
Auf der Suche nach originellen Produktideen sind Einkäufer bei den Talents- und Next-Arealen richtig. Die Talents zeigen ihre Kreationen in den Bereichen Dining in der Halle 4.0, Loft in der Halle 11.0 und Fashion Accessoires in der Halle 9.2. Für junge, kreative Unternehmen, die sich noch weiter etablieren möchten, sind die Next-Areale ebenfalls fester Bestandteil des Förderprogramms der Messe. In den Hallen 9.2, 11.0 und 11.1 präsentieren die Newcomer ihre ersten Kollektionen. 
Clevere Ideen finden Besucher in der Solutions-Sonderpräsentation. Der Designer und Kurator Sebastian Bergne zeigt kreative Lösungen von Ambiente-Ausstellern mit dem Schwerpunkt Tisch, Küche und Haushalt. Gezeigt werden die ausgewählten Produkte mit einem besonderen Clou in kurzen Videoclips. 
 
Auszeichnungen, Preise und Awards
Die Ambiente bietet auch 2018 den Rahmen für zahlreiche namhafte Preisverleihungen. Der German Design Award wird am ersten Messetag verliehen. Die Besucher können sich die ausgezeichneten Produkte in einer eindrucksvollen Ausstellung anschauen. Der Kücheninnovationspreis und der Plagiarius-Negativpreis für Produktpiraterie werden ebenfalls im Rahmen der Ambiente vergeben.

www.ambiente.messefrankfurt.com

www.ambiente-blog.com

 

 

 

 








<- Zurück zu: Top-News