Ambiente feierte im Triple neue Rekorde 02.02.2024 13:57 Am Dienstag ist sie zu Ende gegangen: die Ambiente in Frankfurt. Und mit ihr die Christmasworld und die Creative World. Gemeinsam konnten die drei Fachveranstaltungen - trotz Streiks der deutschen Bahn - neue Erfolge feiern.
 Foto: Messe Frankfurt/Jens Liebchen  Grafik: Messe Frankfurt Das Motto war Programm von 26.-30. Jänner in den Frankfurter Messehallen: „Celebrating Business Together“ stand für die drei Leitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld. Und das Resumé kann sich sehen lassen. Mit einem Plus von zehn Prozent stellten 4.928 Aussteller auf mehr als 360.000 Bruttoquadratmetern ihre Neuheiten vor. Trotz mehrtägigen Streiks bei der Deutschen Bahn ließen sich rund 140.000 Besucher:innen aller Handelszweige und Vertriebswege auf dem größten Event in der Geschichte der Messe Frankfurt von einer Fülle an Trends und Innovationen begeistern. Der One-Stop-Shop der Branche mit mehr als 170 Teilnehmerländern und -regionen gab als internationalste Netzwerk- und Orderplattform Orientierung, Inspiration und Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen im Markt. Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt: „Mission erfüllt! Gemeinsam mit rund 5.000 Ausstellern und Teilnehmenden aus über 170 Länder und Regionen stärkt dieses Messetrio der Extraklasse die Konsumgüterbranche in unsicheren Zeiten.“
Auch die Branche selbst sieht das ähnlich. So etwa Christian Haeser, Geschäftsführer des Handelsverbands Wohnen und Büro e.V. (HWB). : „Erneut behauptete das Messetrio Ambiente, Christmasworld und Creativeworld einmal mehr seine immense Bedeutung als Orderplattform Nummer eins für den deutschen Fachhandel. Das Bedürfnis des Handels nach Innovationen, das hautnahe Erleben und Ordern von Produkten sowie die Kontaktpflege haben den Messespirit wesentlich geprägt. Der Handel geht mit ordentlich Rückenwind und vielen Messetrends ins neue Jahr.“
Michael Berz, Präsident des Handelsverbandes Koch- und Tischkultur: „Die GPK-Branche steht wie andere Fachbranchen auch vor Herausforderungen in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Hier ist die Ambiente ein starker und verlässlicher Partner für uns – gerade jetzt. Mit dem Ausbau des HoReCa-Bereichs hat die Messe das Dining-Segment konsequent weiterentwickelt. Das eröffnet unseren Mitgliedern noch mehr Geschäftsmöglichkeiten. Von der Ambiente gehen viele gute, zukunftsorientierte Impulse aus. Das lässt hoffen.“
Zahlreiche Rekordmarken wurden geknacktEinige Rekorde wurden bei der kürzlich zu Ende gegangenen Messe aufgestellt: Neukontakte mit Einkaufsentscheider:innen, globale Geschäftsanbahnungen und weltweite Besucherströme prägten Ambiente, Christmasworld und Creativeworld. Die Internationalität hat zugenommen: Drei von vier Fachbesucher:innen kamen aus dem Ausland nach Frankfurt. Mit einem Anstieg der Internationalität auf Besucherseite um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf aktuell 71 Prozent toppte die Mega-Messe das Vorjahresergebnis. Deutschland führte in diesem Jahr die Liste der Besuchernationen an. Italien und China belegten Platz zwei und drei der Top-Five-Besucherländer, gefolgt von den Niederlanden und den USA. Viele Großabnehmer wurden gesichtetDas gesamte Spektrum des Facheinzelhandels war in Frankfurt vertreten. Darüber hinaus zogen die drei Messen namhafte Großabnehmer an, darunter Begros, Butlers, Dehner Gartencenter, Dirk Rossmann, dm Drogeriemarkt, Edeka, Fleurop, Globus, Hornbach, Metro und Obi aus Deutschland. Von den internationalen Großeinkäufern kamen beispielsweise Amazon, Anthropology, Carrefour International, Crate & Barrel, El Corte Ingles, Galleries Lafayette, Fortnum & Mason, Harrods, La Rinascente, Loft, Marks & Spencer, Migros, das Museum of Modern Art, Sainsbury‘s, Tesco, Walmart und Zara Home. Wichtige Distributoren für Hotel- und Gaststättenbedarf aus der ganzen Welt und Immobilienentwickler wie Aurelis Real Estate, Deka Immobilien Investment und Lambert Smith Hampton waren ebenso in den Hallen unterwegs wie Vertreter:innen von Hotelgruppen wie der Marriott Hotel Holding. Dass der Handel die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld als Erfolgsplattform ansieht, bestätigt auch die Besucher*innenbefragung der Messe Frankfurt. In puncto Zufriedenheit mit dem Ausstellungsangebot übertrafen die diesjährigen Messen ebenfalls das Vorjahr: 94 Prozent der Besucher:innen zeigten sich gegenüber 93 Prozent im Vorjahr mit der Qualität und Bandbreite des Austellerangebots zufrieden. Handeln in Zukunft, genial digital und weitere FokusthemenDesign, Digitalisierung in Handel und Produktion, Lifestyle und Nachhaltigkeit, New Work und Future Retail – die globalen Themen der Branche standen im Fokus der Messen. Das in Thementagen neu strukturierte Rahmenprogramm war über alle Zielgruppen hinweg ein wertvoller Impulsgeber. Vorträge, Sonderpräsentationen, Workshops und Führungen zogen sich konsequent durch die fünf Messetage und ließen sich an den Thementagen vertiefen. Mit dem neuen Designer Day, einem Netzwerk-Event für Designer:innen und dem neu geschaffenen Titel Ambiente Designer:in, der künftig jährlich vergeben wird,betont die Ambiente ihre globale Relevanz als Branchentreffpunkt zum Thema Design. D Der Messeaufenthalt wird komplexerDer Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V., Peter Wüst, stellt fest: „Der ausgebuchte Verbund aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld hat in diesem Jahr das gesamte Messegelände in Frankfurt gefüllt. Ein Glücksfall für die Besucher: Ihr Messeaufenthalt wird komplexer und dank eines umfangreichen Informationsprogrammes rund um die Themen Sustainability, Lifestyle, Design, New Work, Future Retail und Digital Expansion of Trade auch nochmals attraktiver. Gleichzeitig bleibt der Messeverbund ein echtes Trendbarometer für alle, die sich mit Konsumgütern beschäftigen.“
Über die Arbeit der ZukunftLifestyle und Workstyle verschmelzen zusehends: Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Auf diese Zeitfrage gab das Areal Future of Work Antworten: Die kuratierte Sonderschau stellte Lösungen für moderne Arbeitswelten vor. Dieses Areal gab nicht nur Büroeinrichtern neue Impulse, sondern auch vielen anderen Zielgruppen wie Architekt:innen, Planer:innen und gewerblichen Endverbrauchern wie Hotels, dem Gastgewebe und Anbietern von Co-Working Spaces. Carsten Wiewiorra, Präsident Bund Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten e.V. (bdia): „Die vergangenen Jahre haben zu einer Zeit des Umbruchs geführt, der nicht zuletzt auch auf die Innenarchitektur Auswirkungen hatte: Zwischen Wohnen und Arbeiten, Kreativität und Formalität, Funktionalität und Design lösen sich die Grenzen auf, was für uns Innenarchitekt*innen neue Gestaltungsmöglichkeiten schafft. Das neue Konzept der Ambiente spiegelt das wider – Kategorie-Denken war gestern! Mit Future of Work wird die Messe den Planer:innen gerecht, die nach zukunftsweisenden, flexiblen und nachhaltigen Lösungen suchen.“
Außerdem zeigte die PBS-Markenindustrie mit um drei Hallenebenen vergrößerter Präsenz passende Angebote für den gewerblichen Bürobedarf und -technik. „Der internationale Messeplatz Frankfurt hat mit der diesjährigen Ambiente unter Beweis gestellt, dass er unsere Branchenplattform ist. Wir haben wieder einen Messeplatz für den Austausch unter Händlern und Industrie, das ist sehr wichtig und freut uns sehr“, betont Rolf Schifferens, Geschäftsführer Durable. Let's get digital - EK vorne mit dabeiEin weiterer zukunftsorientierter Themenschwerpunkt lag auf digitaler Transformation: Im Areal Digital Retail presented by nmedia informierten führende Akteure des Online-Handels wie EK Retail, Kaufland und nmedia umfassend und praxisnah zu neuen digitalen Services für den stationären Handel und das Onlinegeschäft. In diesem Rahmen markierte die Sonderpräsentation DigitalMobil Handel in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel eine weitere Premiere. Dort konnten Besucher:innen direkt vor Ort ausprobieren, wie das Einkaufserlebnis mit Hilfe technologischer Lösungen bereichert und personalisiert werden kann. Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE) Dr. Alexander von Preen: „Das Geschäftsmodell Handel muss neu gedacht werden. Dafür gilt es jetzt die Weichen zu stellen, denn in die digitale Transformation muss richtig investiert werden.“
In diese Richtung geht die Messe Frankfurt als Partner der Branchen selbst voran: Zum Start der Konsumgütermessen launchte sie ihre neue veranstaltungsübergreifende Branchenfeldkommunikation unter dem Dach Conzoom Circle. Damit verbindet das Unternehmen alle 30 Konsumgütermessen und -formate weltweit unter einem kommunikativen Dach und treibt seine Strategie als ganzjähriger Business Enabler weiter voran. Das Netzwerk richtet sich an alle Akteure des globalen Konsumgütermarktes, sowohl an Aussteller als auch den Handel. Ziel ist es, länder- und marktübergreifend der Branche Orientierung zu geben, alle relevanten Branchenakteure miteinander zu vernetzen und das Geschäft zu fördern. Nächstes Jahr ist schon fixDie Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden auch zukünftig zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt. Sie rücken auf Anfang Februar, um eine Entzerrung der Messetermine zu gewährleisten. Zudem wird die Creativeworld um einen Tag verkürzt. - Ambiente/Christmasworld:07. bis 11. Februar 2025
- NEU: Creativeworld: 07. bis 10. Februar 2025
ambiente.messefrankfurt.com
<- Zurück zu: Top-News |