TOP-News

Ambiente gibt Gas

06.02.2020 06:45

Morgen ist es soweit, da öffnet die diesjährige Ausgabe der Ambiente in Frankfurt ihre Pforten. Erwartet werden dank des wachsenden Hospitality-Marktes starke Ausstellungen in den Bereichen Dining, aber auch bei Living und Giving.


Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel

Die deutsche Wirtschaft erwartet auch 2020 keine großen Veränderungen. Trotzdem ist der Privatkonsum auf einem so hohen Niveau, dass von einer Stimmungsverschlechterung der Konsumenten im Moment noch wenig zu sehen ist. Das ebnet den Boden für eine erfolgreiche Ambiente in Frankfurt, sei es im ethischen Konsum, in der Objektausstattung oder beim Trendshopping.
Morgen, den 7. Februar geht es schon los. Noch bis 11. Februar 2020 ist Frankfurt/Main dann der Dreh- und Angelpunkt für das, was die Konsumgüterindustrie bewegt. Insgesamt präsentieren
4.635 Aussteller aus 93 Ländern auf einer Fläche von 310.240 Bruttoquadratmetern die angesagten Trends. 85 Prozent der Ambiente-Aussteller kommen aus dem Ausland.

Geschäftsführer der Messe Frankfurt, Detlef Braun: „Gewachsen ist die Ambiente vor allem im Bereich Dining, gerade das Thema Hospitality ist weltweit ein Wachstumsfeld – und das bei einem unglaublichen Tempo in den letzten Jahren. Studien sprechen über Zuwachsraten beim privaten und geschäftlichen Reisen von bis zu 50 Prozent in diesen Märkten im  Zeitraum 2010 bis 2017 – Tendenz weiter steigend. Dieses Wachstumspotenzial haben wir erkannt und unsere Hospitality-Kompetenz und unser -Angebot stringent ausgebaut.“

Keine Gefahr durch Corona-Virus

Bezogen auf den Corona-Virus-Ausbruch sagt Braun: „Nach aktueller Einschätzung der Behörden besteht für Veranstaltungen auf dem Gelände der Messe Frankfurt zufolge keine Gefährdung. Jedoch können Firmenvertreter aus von den chinesischen Behörden mit Quarantäne belegten Gebieten wie Wuhan und Hubei derzeit nicht nach Frankfurt reisen. Wir erwarten daher eine rückläufige Anzahl von chinesischen Ausstellern zu den zuvor erfolgten Anmeldungen.“

USP HoReCa

Praktisch ein Alleinstellungsmerkmal hat sich die Ambiente im Bereich des HoReCa-Geschäfts geschaffen. Heuer erfährt dies mit der Eröffnung der neuen HoReCa-Halle 6.0 noch mehr Gewicht. Die HoReCa Academy widmet sich zudem der globalen Betrachtungsweise von Trends und Entwicklungen im Gastraum. Die Zusammenstellung der Speaker ist aus diesem Grund sehr international ausgerichtet und reicht von Topreferenten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong/China, den Niederlanden bis hin in die USA. Internationale Referenten wie Maham Anjum, Joe Cheng, Ido Garini, Adam D. Tihany, Jozef Youssef oder Dr. Francesca Zampollo werden sich schwerpunktmäßig mit der Bedeutung des Themas Front of House befassen und die Teilnehmer mit Trends sowie Branchen-Insights aus erster Hand versorgen. Die Front of House- Rolle der Ambiente geht sogar über die reine Schnittstelle von Hospitality und Gedecktem Tisch hinaus. Auf der Ambiente haben Einkäufer aus der Hospitality-Branche die einzigartige Chance, Produkte für Front of House gleichzeitig aus den HoReCa- und aus den Lifestyle-
Kollektionen der Living- und Giving-Aussteller zu ordern.

Brasilien im Scheinwerferlicht

Mit der Sonderpräsentation Focus on Design rückt die Ambiente zum ersten Mal außergewöhnliche Produkte aus Brasilien ins Scheinwerferlicht. Einer Designnation, die für ein markantes modernistisches Design steht, aber bisher eher den Profis ein Begriff war. Fünf unterschiedliche brasilianische Designstudios zeigen in der Galleria 1 ihre Kreationen mit eigener  Gestaltungsidentität. Dabei nutzen sie die Ambiente als globale Plattform, um das brasilianische Design in all seinen Facetten international bekannter zu machen.

Trends und Themen

Das exklusive Rahmenprogramm der Ambiente greift aktuelle Themen wie die Trendpräsentation von bora.herke.palmisano in der Galleria 1 auf. Zukunftsweisende Trends werden analytisch kondensiert und orderbereit zur Schau gestellt. Einen Blick in die Zukunft der Konsumgüterbranche bietet die Ambiente Academy. Renommierte Experten diskutieren an allen fünf Messetagen auf der Ambiente Academy in der Halle 9.1 – und neu auch in der Halle 11.1. – über aktuelle Trends, spannende Konzepte und geben nützliche Praxistipps. Der Megatrend Nachhaltigkeit nimmt weiter an Fahrt auf. Das spiegelt auch der Ethical Style Guide zur Ambiente wider. 2020 präsentiert das kuratierte Verzeichnis 314 Aussteller aus 49 Ländern, die nach ökologischen und gesellschaftlich verträglichen Kriterien produzieren.

Preise, Auszeichnungen und Awards

Zahlreiche namhafte Preisverleihungen werden im Rahmen der Frankfurter Messe verliehen. So etwa der German Design Award. Mit seiner Sonderpräsentation Solutions zeigt Sebastian Bergne jährlich auf der Ambiente den ungebrochenen Innovationsgeist der Küchen- und Haushaltsbranche.
Die diesjährige Auswahl an durchdachten und nützlichen Produkten wird mit erklärenden Videos im Foyer der Halle 4.0 ausgestellt. Der Kücheninnovationspreis und der Plagiarius-Negativpreis für Produktpiraterie werden ebenfalls im Rahmen der Ambiente vergeben. Auch der Tableware International Awards of Excellence, eine Auszeichnung für Produkte des gedeckten Tisches, die funktional, schön oder originell sind und eine Geschichte erzählen, wird wieder verliehen.
Die Gewinner werden im Rahmen der Ambiente bekannt gegeben. Der Dineus wird ebenso erneut am ersten Messetag herausragende Produkte und Projekte aus dem gesamten Spektrum der Tischkultur würdigen.

Die Ambiente startet morgen, den 7. Februar und findet bis 11. Februar 2020 in den Messehallen von Frankfurt/Main statt.

www.ambiente.messefrankfurt.com

www.facebook.com/ambientefair

www.twitter.com/ambiente

www.instagram.com/ambientefair

www.ambiente-blog.com








<- Zurück zu: Top-News