Ambiente: Voll ausgebuchte Konsumgüter-Bühne 24.01.2023 17:02 Die Ambiente ist startklar – und die Konsumgüterwelt zurück in Frankfurt. Im Trio mit Christmasworld und Creativeworld und alle ausgebucht, wartet eine hochkarätige Trend- und Neuheitenshow.
 Die Konsumgüterwelt ist mit Ambiente, Christmasworld und Creativeworld zurück in Frankfurt. Foto: Messe Frankfurt/Mathias Kutt  Voll ausgebucht bieten die drei Leitmessen unter einem Dach die volle Konsumgütervielfalt. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel  Zum starken Ambiente Dining-Bereich gesellen sich Living, Giving und – neu - „Ambiente Working“, sowie u.a. der HoReCa-Hotspot. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel  Alles unter einem Dach wartet mit Ambiente, Christmasworld und Creativeworld Anfang Februar in Frankfurt. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Jean-Luc Valentin Die internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld sind vom 3./4. bis 7. Februar die globale Drehscheibe in Frankfurt am Main. Beste Voraussetzungen für Erfolg – das versprechen schon die nackten Zahlen: 4.561 Austeller belegen auf 352.950 Bruttoquadratmetern das gesamte Messegelände. Teilnehmer:innen aus mehr als 160 Nationen freuen sich auf die aktuellen Innovationen und neuesten Trends. „Das Frankfurter Messegelände ist mit 4.561 Ausstellern bis unters Dach ausgebucht und bietet Trends, Innovationen und neue Produktideen für den Handel aus der ganzen Welt. Beste Voraussetzungen für drei erfolgreiche Konsumgüterleitmessen in Frankfurt“ - Detlef Braun
„Nach zwei Jahren Pandemie und vor dem Hintergrund eines laufenden Krieges in der Ukraine sind die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen weiterhin äußerst herausfordernd – steigende Inflation und Energiekosten drücken auf die Konsumlaune. Dem stehen aber die guten Nachrichten aus den einzelnen Konsumgütermessen gegenüber. Das Frankfurter Messegelände ist mit 4.561 Ausstellern bis unters Dach ausgebucht und bietet Trends, Innovationen und neue Produktideen für den Handel aus der ganzen Welt. Beste Voraussetzungen für drei erfolgreiche Konsumgüterleitmessen in Frankfurt“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. 1 Termin – alles daGlobale Herausforderungen fordern neue Lösungen und innovative Herangehensweisen für die weltweit vernetzte Konsumgüterbranche. Deshalb geht die Messe Frankfurt offensiv in die Zukunft mit neuen Wegen und kreativen Ansätzen – und das in einem ganz neuen, physischen Messeerlebnis. Die drei internationalen Leitmessen finden 2023 zum ersten Mal parallel auf dem Frankfurter Messegelände statt und sorgen gemeinsam für die weltweit größte Messe-Plattform ihrer Art. Sie präsentieren dem weltweiten Handel an einem Termin im Jahr die gesamte Welt der Konsumgüter. Durch diese Neuaufstellung wird Frankfurt zum Schnittpunkt für alle Handelsformen sowie für Einkaufsentscheider aus HoReCa, Contract Business und Concept Decoration. „Die Konsumgütermessen sind wahrhaft die globale Drehscheibe mit einem neuen Rekordanteil an internationalen Ausstellern von 86 Prozent. Auch die belegten Bruttoquadratmeter sind ein neuer Spitzenwert, noch nie war das Frankfurter Messegelände quadratmetertechnisch so stark ausgebucht an einem Termin“ - Detlef Braun
Der Handel profitiert von einem unvergleichlichen Crossover an Produktgruppen, Themen, Segmenten und Synergien. „Die Konsumgütermessen sind wahrhaft die globale Drehscheibe mit einem neuen Rekordanteil an internationalen Ausstellern von 86 Prozent. Auch die belegten Bruttoquadratmeter sind ein neuer Spitzenwert, noch nie war das Frankfurter Messegelände quadratmetertechnisch so stark ausgebucht an einem Termin“, so Braun weiter. Dass die neue Halle 5 und die Halle 12 erstmalig gleichzeitig am Netz sind, bietet maximale Hallenkapazitäten für die Weltleitmessen der Konsumgüterbranche. Ambiente – von Dining über Living bis GivingAls international führende Konsumgütermesse bildet die Ambiente den Wandel im Markt zukunftsorientiert ab. Sie zeigt einen einzigartigen Mix an Ideen und Produkten – und ist die internationale Plattform für Kund:innen aus der ganzen Welt. Im Bereich Dining in den Hallen 8 bis 12 im Westgelände ist sie die große Bühne für alles, was Kochen und den Haushalt leichter und das Essen schöner macht. Hochkarätige internationale Top-Marken bringen Glanz und Abwechslung auf den Tisch, ebenso starke, renommierte Brands zeigen bei Ambiente Living in den Hallen 3.0 und 3.1, die erneut der internationale Treffpunkt für Interior Design ist und die angesagten Einrichtungsströmungen mit den wichtigsten Ausstellern und Produkten abbildet, auf ihre Neuheiten. Auch Ambiente Giving geht mit synergiereichen Neuerungen an den Start: Im neuen Bereich Urban Gifts & Stationery ffinden sich in der Halle 4.2 trend- und designorientierte Geschenke, schnelldrehende Produkte, dekorative Accessoires, Schreibgeräte, Grußkarten, Taschen und persönliche Accessoires bei vielfältigen bekannten Ausstellern. Direkt angrenzend präsentiert sich der ebenfalls neue Produktbereich Gift Ideas & School in der Halle 6.2 mit dekorativen und klassischen Geschenkartikeln, Souvenirs, traditionellem Handwerk und Accessoires zeigen top Aussteller die Trends der Saison, im neu hinzugefügten Bereich School spannende Labels ihre Highlights. Premiere & Office-HotspotDer neue Bereich Ambiente Working mit der Sonderpräsentation Future of Work stellt in der Halle 3.1 Einrichtungsdesign und moderne Lösungen für Büro- und Arbeitsräume, Co-Working Spaces als auch für das (mobile) Arbeiten von zu Hause vor. „Dabei spielen die Metathemen der Konsumgüterbranche, allen voran Nachhaltigkeit, aber auch Lifestyle und Design, New Work und die Digitalisierung des Handels im Rahmenprogramm aller drei Messen eine tragende Rolle.“ - Julia Uherek
Der Produktbereich Office in der Halle 4.2 ist die neue Heimat für internationale Anbieter von Büroausstattung, -bedarf und -technik. Aussteller wie Durable, Herma, HSM und Novus Dahle sind perfekt eingebettet in die sich ergänzenden Bereiche Ambiente Living und Giving. Office ergänzt so zum einen mit seinem gewerblichen Bürobedarf das Contract Business-Angebot für die Ausstattung großer Objekte im Living-Bereich, zum anderen die Sortimente für den Einzelhandel im Giving-Bereich – mit Produkten für Schreibtisch, hochwertige Papier- und Schreibwaren, Schulbedarf sowie Geschenkartikel. Starkes TripleFinden Einkäufer:innen das Produktsegment Remanexpo im Congress Center, komplettieren die Erfolgsformate Christmasworld und Creativeworld das Angebot des One-Stop-Shops, werden mit zukunftsorientierten Produktgruppen ausgebaut, in ihren Konzepten weiterentwickelt und somit für die Zukunft aufgestellt. Facheinkäufer:innen von großen Volumina finden darüber hinaus im neuen gebündelten Global Sourcing Bereich ein weltweit einzigartiges Angebotsspektrum von industriell bis hin zu handwerklich gefertigter Ware. Auf insgesamt sechs Hallenebenen in den Hallen 10 und 11.1 präsentieren Gemeinschaftsstände und Individualaussteller aus Asien, Südamerika, Afrika und Osteuropa ihre Neuheiten. Zudem stellen prominente Teilnehmer wie World Trade Fair Organisation (WFTO) oder Centre for the Promotion of Imports from Developing Countries (CBI), stellen spannende, nachhaltige Projekte aus aller Welt vor. Trends & moreNeben den Ambiente, Christmasworld und Creativeworld Trends, die vom Stilbüro bora.herke.palmisano im Auftrag der Messe Frankfurt entwickelt werden und in eindrucksvollen Präsentationen die wichtigsten Strömungen, Trends und Neuheiten inszenieren, erwarten die Besucher:innen vielfältige weitere Highlights. „Dabei spielen die Metathemen der Konsumgüterbranche, allen voran Nachhaltigkeit, aber auch Lifestyle und Design, New Work und die Digitalisierung des Handels im Rahmenprogramm aller drei Messen eine tragende Rolle. Sie sind überall auf dem Gelände präsent und bieten vielfältige Inspirationsmöglichkeiten. Dabei sind unsere Bestrebungen neue Perspektiven für den Handel zu schaffen, Angebot und Nachfrage auf neue Art und Weise zusammen zu bringen und so das Geschäft zwischen Hersteller und Einkäufer:in zu beleben und zu fördern“, so Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods Fairs. Zusätzlich führt das kuratierte Special Interest Ethical Style gezielt Angebot und Nachfrage zum Metathema Sustainability über alle drei Messen hinweg zusammen und rückt mit vier Ethical Style Spots das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus als bisher. Die Sonderpräsentation „Circular Materials in Future Dining“ inszeniert Materialentwicklungen auf Basis von organischen Reststoffen oder Alternativen für energieintensive Materialien im Bereich der Tischkultur. „Dabei sind unsere Bestrebungen neue Perspektiven für den Handel zu schaffen, Angebot und Nachfrage auf neue Art und Weise zusammen zu bringen und so das Geschäft zwischen Hersteller und Einkäufer:in zu beleben und zu fördern“ - Julia Uherek
Neben diesen und weiteren Highlights, dreht sich mit den Sonderpräsentationen Talents, Solutions, Next und das auf deutsche Beteiligung ausgerichtete BMWK-Areal alles um Start-Ups, junge Designer:innen oder interessante Produktneuheiten, und auch hier spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Zudem machen fünf Academies mit Topreferent:innen fit für die Herausforderungen der Zukunft – hierzu zählt die Conzoom Solutions Academy sowie die Future of Work Academy, die HoReCa Academy, die Creative Academy und die Remanexpo Academy in ihren jeweiligen Hallenebenen. Und mit der Digital Extention parallel zu den Leitmessen vor Ort wächst die Messe – oder besser: das Messe-Trio – auch digital über sich hinaus und wird physisch, hybrid oder rein digital erlebbar. ambiente.messefrankfurt.com
<- Zurück zu: Top-News |