TOP-News

area30 - auf der Zielgeraden

20.08.2025 16:59

Die Vorbereitungen für die area30 sind auf der Zielgeraden, von 20.-25. September öffnet die Fachmesse in Ostwestfalen wieder ihre Pforten.


Logo: trendfairs

Lasse Naber, GF Naber; Foto:Naber

Daniel Hörnes, GF Quooker Deutschland; Foto: Quooker

Die area30 wird auch heuer wieder zum Hotspot im Küchenherbst in Ostwestfalen. Rund 200 hochkarätige Aussteller und Marken – jetzt erstmals dabei der Global Player Häfele – zeigen dabei hoch verdichtet innovative Produkte und stehen so für erfolgreiche Geschäfte. Damit ist die Fachmesse auch bei ihrer vierzehnten Ausgabe der zentrale Branchentreffpunkt der Küchen Community – alle relevanten Bereiche und aktuelle Themen werden hier in Löhne präsentiert.

Zum „must have“ für alle Freunde von Küchen, deren Zubehör sowie verwandter Dienstleistungen geworden: die „innovation area“ mit einem spannenden Programm auf der „stage“. Die Ausstellerliste nach tagesaktuellem Stand liest sich wie das „who is who“ der Küchenbranche Europas.

Einige wesentliche Aussteller


Im Herzen der deutschen Küchenmöbelindustrie stellen auf der area30 folgende Unternehmen aus – wobei für einen ersten Eindruck hier die flächenmäßig am offensivsten auftretenden Marken und Firmen genannt sein mögen: AKP, AM Cook, Amica, Berbel, Caso, Dinger Stone, Falmec, Häfele, Horst Vogt, Küchentreff, Midea, Naber, Naturstein Risse, Novy, Oranier, Quooker, Samsung, Strasser Steine, Systemceram, Tebü Licht, Templer Natursteinwerk sowie Ukinox.

Ausstellerstimmen

Lasse Naber, Geschäftsführer Naber: „Die area30 ist für uns ganz klar gesetzt – es ist die Leitmesse der Branche. Für Naber ist es die ideale Bühne, unsere Produkte dem Fachpublikum zu präsentieren.“

Seine Begeisterung für diese B2B-Veranstaltung bringt Schock-CSO Alexander Zeeh mit dem Worten „Wir freuen uns schon jetzt auf die area30 2025!“ ebenfalls kurz und knapp auf den Punkt.

Ein wichtiger Anziehungspunkt 2025 wird die Messepremiere von Häfele aus Nagold sein.

Veranstalter Trendfairs GmbH (Fürth) freut sich über den regen Zuspruch der überaus erfolgreichen Businessplattform area30.

Frank Pohl, Geschäftsführer der SHD Group Holding: „... der intensive Austausch mit Branchenexperten unterstreichen den Wert der Veranstaltung. Die hervorragende Organisation und die wertvollen Networking-Möglichkeiten machen diese Messe für uns zu einem zentralen Highlight.“

Daniel Hörnes, Geschäftsführer bei Quooker Deutschland: „Wir lieben die area30 – seit dem ersten Jahr sind wir dabei und genießen die sechs Tage mit unseren Besuchern sehr!“

"Innovation area" samt "stage"


Inzwischen hervorragend eingeführt und angenommen ist die „innovation area“ mit der „stage“: Diese Fläche bietet Marken eine moderne Bühne – mit drei klaren Präsentationsformen, die innovative Produkte, starke Marken und smarte Services ins Rampenlicht stellen. Fachbesucher erleben damit kompakt, was die Branche bewegt.

Das neue, erstmals in diesem Jahr umgesetzte Konzept legt den Fokus auf mehr Sichtbarkeit, mehr Austausch und mehr Erlebnis. Trendweisende Key-Notes und spannende Panels werden auf der dort etablierten „stage“ geboten. In Talkrunden und Debatten kommen Persönlichkeiten und Entscheider aus der Designwelt, der Küchenbranche sowie dem Handel zu Wort. Denn ebenso wichtig wie das originäre Messegeschäft ist auf der area30 der zielgerichtete, nachhaltige Wissenstransfer.

Marketingaspekte und speziell Social Marketing, künstliche Intelligenz mit Blick auf den Küchenhandel, das erfolgreiche Handling des neuartigen Rechts auf Reparatur, volkswirtschaftliche Aspekte für mehr Umsatz, die Küchentrends und Neuheiten 2026 sowie Einrichtungstrends für Küchenprofis – ‚herausgefiltert‘ von der Agentur Trendfilter sind nur einige Themen, die die Branchenakteure im Alltag bewegen und die Zukunft des Küchenhandels und der Industrie beeinflussen.

„Zwischen Preiskampf und Partnerschaft"

Ihre Beteiligung bereits fest zugesagt haben Experten wie Yvonne ‚Yvi‘ Zahn, Katrin de Louw, Volker Irle, Björn Freitag, Barbara Busse das Team von Grüner Griff sowie die area30-Partner von der Möbelfachschule Köln. Inspiration und Input kommen auf der „stage“ beispielsweise vom „Möbelkultur Talk“, bei dem es um das Thema „Zwischen Preiskampf und Partnerschaft – wohin steuert die Küchenbranche?“ geht.

Ein weiteres Panel titelt „rethink.kitchen“: eine modulare, nachhaltige und flexible Lösung, die viele Vorteile nach sich zieht. Für Hochspannung wird sicher die Podiumsdiskussion des „Colornetworks“ sorgen – ebenfalls jene von der gemeinnützigen Plattform „givehome“, deren Potenziale auf der area30 evaluiert werden. Hier werden hochrelevante Themen auf der Bühne bespielt, mit Blick und Anliegen am Puls der Zeit und nah am Markt.

www.area-30.de








<- Zurück zu: Top-News