area30 brillierte in vielerlei Hinsicht 25.09.2019 16:20 Ein Plus an Besuchern und Internationalität: Die area30 konnte auf ihre Erfolge der Vergangenheit aufbauen und ihren Stand als Fachmesse der Küchenmöbelindustrie, Zulieferer und Zubehör-Hersteller festigen.
 Fotos: area30/cube30  Die „area30 design. kitchen. technics“ konnte auch in ihrer diesjährigen neunten Ausgabe von 14. und 19. September nicht zuletzt dank ihres erfolgreichen Zusammenspiels mit dem nahen Ausstellungszentrum cube30 punkten. Es gab ein deutliches Plus an Messefläche, Besucher- und Ausstellerzahlen. Das Besucherplus lag bei 13 Prozent. Dazu beigetragen hat die gewohnt hochwertige, dennoch außergewöhnliche Business-Atmosphäre – vom Online- bis zum Live-Check In, vom entspannten Parken über das Catering bis zu dem erweiterten Shuttle-Service. Im Vergleich zur Vorjahresveranstaltung wurden viele Optimierungen vor allem „back end“ umgesetzt – am augenfälligsten war dies sichtbar an den Check In-Countern.So war 2019 der Eingangsbereich der Ausstellung dank Online-Ticketing zu jeder Zeit normal frequentiert. Dieses neue Bild war gewünschtes Ergebnis eines perfekt automatisierten Vorab-Ticketings im Web. Bereits Wochen vor Messebeginn wurde dieses intensiv auf Besucherseite genutzt. Aus- und einladende StändeDie Aussteller der area30 und des cube30 glänzten ihrerseits mit anspruchsvoll gestalteten und interessanten Standbauten. Der größte Teil der mehr als 130 Aussteller und Marken sind Stammaussteller und von der ersten Stunde dabei. Viele Unternehmen und zunehmend Küchenmöbelhersteller sind zwischenzeitlich dazu gekommen. Mit einem gekonnten Mix aus Newcomern, Marktführern und Marken zeigt das Ordermesse-Duo in Löhne auf insgesamt 11.300 m² Ausstellungsfläche die facettenreiche Welt moderner Küchen und erzielt eine faszinierende Sogwirkung auf Fachbesucher und Medienvertreter. Mehr Besucher, aus aller WeltBesucherseitig überrascht die weiter gestiegene Internationalität besonders positiv. Von 14.817 Fachbesuchern (+13,3 % zum Vorjahr mit 13.070 Besuchern) war fast ein Drittel aus dem Ausland (ca. 25 % 2018; ca. 18 % 2017), rund 60 Länder waren vertreten. Bei den auswärtigen Besuchern kamen viele von außerhalb Europas – offensiv vertreten China (65 Gäste), Türkei (42), die USA (25) uvm. Die nach Deutschland mit 10.291 Besuchern am stärksten vertretene Nation war wie in den Vorjahren die Niederlande (8,87 % Besucheranteil) – gefolgt von Belgien (3,16 %), Österreich (2,08 %). Aus der Branche für die BrancheDas Gros stellen Vertreter von Küchenstudios (6.091 Besucher zu 4.960 im Vorjahr) plus Küchenfachhandel (1.136 zu 930 Vj.). Aus Möbelhandel, -kooperationen und -Einkaufsverbänden kamen 1.684 Besucher auf die area30. Die Industrie war stark vertreten mit 1.070 Gästen aus der Küchenmöbelindustrie, 479 aus der Elektrogeräteindustrie sowie 371 aus der Möbelindustrie. Hier hinzu kommen weitere 425 Tischler bzw. Schreiner. Neben zahlreichen Netzwerkern und Journalisten wurden 189 Vertreter von Bau- und Elektromärkten erfasst. Stark im Kommen scheint erneut die Gruppe der Architekten, Innenarchitekten, Objekteure, Projektanten und Kontrakter zu sein, die in Summe mit 548 Vertretern auf area30 und cube30 unterwegs waren. Messe der EntscheiderDie Mehrzahl der Messebesucher kommt aus dem Vertrieb bzw. dem Verkauf: 4.714 Besucher wurden hiervon im engeren Sinn gezählt – bezieht man Produktmanager und -entwickler, den Kundendienst, das Marketing sowie freie Vertreter ebenfalls ein, erhöht sich diese Besuchergruppe um weitere 1.263 Personen. Was verdeutlicht, dass nahezu jeder zweite Messegast eine besondere Nähe zu seinem jeweiligen Markt ausweist. Die nächst große Besuchergruppe sind mit 4.165 Gästen die Inhaber, Vorstände oder Geschäftsführer der Unternehmen selbst. Zahlenmäßig folgen Designer (629 Personen), Einkäufer (566) sowie Medienvertreter (129) – davon allein 72 Journalisten, die sich akkreditiert hatten. Von den Haupt-Handelsnationen im Bereich Küche fallen Großbritannien, Belgien und die Schweiz ins Auge, von denen überproportional viele Entscheider aus der ersten Ebene angereist waren. Hingegen war die Vertriebspräsenz außergewöhnlich hoch aus Österreich, Frankreich und Italien – getoppt von den Niederlanden, wo jeder dritte Messebesucher Vertriebskompetenz zeigt. Die OrdermesseAuch gute Geschäfte werden auf area30 und cube30 gemacht! Ein Drittel der befragten Aussteller sieht die Order 2019 gleichbleibend wie im Vorjahr oder etwas schlechter. Zwei Drittel hingegen berichten von erfreulichen Zuwächsen – wobei unglaubliche 20 % der Befragten sogar von deutlich besseren Geschäften als im überaus erfolgreichen Jahr 2018 spricht. Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK): „Die diesjährige area30 war ausschließlich positiv. Soweit ich es mitbekommen habe, war die Stimmung bei den Ausstellern, auch dank der guten Besucherkontakte sehr gut. Wir glauben, dass gerade die area30 ein wichtiger Beitrag ist, um der kompletten Industrie das Ausstellen im Rahmen der Hausmessen zu ermöglichen. Die area30 ist während der Herbsthausmessen zu einem wichtigen Bestandteil geworden.“
www.area-30.de www.cube30.de
<- Zurück zu: Top-News |