TOP-News

Auf lange Zeit eine gute Wahl

02.04.2020 08:24

Mit "sehr gut" wurde das Kühlgerät Siemens KS36VAI4P in Sachen Langzeit-Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet.


Foto: Siemens

Die Gesamtnote 1,3 gab es für den Siemens KS36VAI4P. Das Gerät überzeugte vor allem in Sachen Kühlen, Temperaturstabilität und Energieeffizienz.
Insbesondere bei den langfristigen Kosten ließ das A+++ Gerät die Konkurrenz
hinter sich.
Geklärt wurde damit die Frage, ob sich ein teureres Gerät in Bezug auf die Lebensdauer bezahlt macht. Dazu hatten die Test der Stiftung Warentest die Gesamtkosten, bestehend aus dem Kaufpreis und dem 15-Jahre-Verbrauch, untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig: „Rechnen lohnt sich.“ Addiert man nämlich beide Summen ist der Siemens KS36VAI4P „langfristig günstiger als einige schlechtere Modelle mit einem niedrigeren Anschaffungspreis“.

Auch bei Affenhitze - innen stets cool

In der wichtigsten Kategorie, dem Kühlen, erzielte der 186 Zentimeter große Edelstahl-Kühlschrank eine glatte Note 1,0. Um dies zu ermitteln, untersuchten die Tester, wie lange die einzelnen Geräte brauchen, um spezielle Messpakete von 10 Kilogramm von 25 auf 8 Grad Celsius herunterzukühlen. Zudem stellten sie fest: Keiner hält die Temperatur beim Lagern besser konstant als der Siemens Testsieger. Für die Temperaturstabilität bei 10, 15 und 32 Grad Celsius Raumtemperatur gab das Siemens Gerät sogar die Spitzennote 0,6.

Pssst, nichts ist zu hören

Gleichzeitig ist der freistehende Siemens KS36VAI4P die ideale Besetzung für Küchen, die zum Ess- oder Wohnzimmer hin offen sind. Denn auch in punkto Lautstärke zählt er mit einem besonders niedrigen Geräuschpegel zu den beiden Spitzenreitern im Test und erzielte eine Note von 1,8.

Erich Scheithauer, Siemens Markenchef: „Ein toller Erfolg, der unsere Kühlkompetenz ein weiteres Mal bestätigt. Denn mit dem neuen Testsieg kommen nicht nur die besten Einbau- und freistehenden Kühl-Gefrier-Kombinationen aus unserem Haus, sondern nun auch die besten großen Kühlschränke.“

Auf die Größe ....


... kommt es manchmal also doch an. Für den im Februar 2020 veröffentlichten Kühlschrankvergleich hatte Stiftung Warentest insgesamt 20 freistehende Kühlschränke der Energieeffizienzklassen A+++ und A++ herangezogen. Unter ihnen befanden sich elf kleine Geräte mit einer Höhe von 0,84 bis 0,85 Meter und neun 1,85 bis 1,89 Meter große Geräte. Dabei kamen die Tester zu dem Schluss: „Die Großen überragen die Kleinen nicht nur in den Maßen, sondern auch im Testergebnis.“

http://www.siemens-home.bsh-group.com/at








<- Zurück zu: Top-News