Ausbildungsoffensive bei Schüller 04.09.2017 23:25 Die Schüller Möbelwerk KG startete mit 1. September eine Ausbildungsoffensive mit 39 Auszubildenden in elf Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen.
 Foto: Schüller Der Start in die berufliche Laufbahn beginnt in Herrieden. Am Sitz der Schüller Möbelwerk KG setzte das Traditionsunternehmen zum 1. September einen weiteren großen Schritt in Sachen Ausbildung. Die Gesamtzahl der Auszubildenden erreicht damit die 100er - Marke. Derzeit beschäftigt das Unternehmen am Standort in Herrieden 1.450 Mitarbeiter, die pro Tag 520 individuelle Küchen fertigen - 100% Made in Germany.
Förderung des Nachwuchses im Mittelpunkt Das Bekenntnis zu nachhaltigem Wirtschaften ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur: "Als familiär geführtes mittelständisches Unternehmen ist uns die Förderung und Forderung unseres Nachwuchses ein zentrales Anliegen", so die Geschäftsführung der Schüller Möbelwerk KG. In den nächsten Wochen erwartet die neuen Auszubildenden und Studierenden im dualen System eine intensive Einführungsphase, um Unternehmen, Produkte, Arbeitsabläufe und Kollegen kennenzulernen. Die nun insgesamt 100 Lehrlinge werden derzeit in elf verschiedenen Berufen ausgebildet: - Berufskraftfahrer,
- Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,
- Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung,
- Fachinformatiker/-in Systemintegration,
- Fachkraft für Lagerlogistik,
- Fachlagerist/-in,
- Industriekaufmann/-frau,
- Holzmechaniker/-in,
- Industriemechaniker/-in,
- Maschinen- und Anlagenführer/ -in,
- Mechatroniker/-in und Schreiner/-in
Ab dem 01. September 2018 steht mit dem Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik zudem ein weiterer Ausbildungsberuf zur Wahl. Ergänzend zu den klassischen Ausbildungsberufen bietet Schüller seit mehreren Jahren die dualen Studiengänge Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau mit Studium Betriebswirtschaft sowie Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in mit Studium Wirtschaftsingenieurwesen an. Ab 2018 wird ebenfalls die Kombination aus Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung und Studium Wirtschaftsinformatik angeboten. Die breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten bei Schüller sorgt für Fachkräfte aus eigenen Reihen. Dies garantiert, dass vorhandenes Wissen in den jeweiligen Bereichen weitergetragen und langfristig gesichert wird: 2017 wurden alle Auszubildenden mit bestandener Abschlussprüfung in feste Arbeitsverhältnisse übernommen. Interessenten können sich bei den Ausbildungsmessen der Region, auf der Internetseite unter "Unternehmen" oder am jährlich stattfindenden "Tag der Ausbildung" informieren.
www.schueller.de
<- Zurück zu: Top-News |