TOP-News

Ausgezeichnet grün: Schmitz Textiles erhält STeP by OEKO-TEX®-Zertifizierung

28.09.2020 16:41

Mit grünen Bestnoten wird Schmitz Textiles bedacht: Der Textilhersteller, zu dem die Marke drapilux gehört, wird mit der Zertifizierung nach STeP by OEKO-TEX® geadelt – und dies mit dem STeP Zertifikat Level 3.


Grün, grüner, ausgezeichnet: Schmitz Textiles, bekannt u.a. mit der Marke drapilux, erhält die Zertifizierung nach STeP by OEKO-TEX®. Foto: © Schmitz Textiles

Der Nachhaltigkeit hat sich Schmitz Textiles verschrieben und sich zur Aufgabe gemacht, in jedem Produktionsbereich so grün wie möglich zu handeln. Mit Erfolg und nun auch mit einer besonderen Auszeichnung. Denn das Engagement des Emsdettener Textilherstellers, bekannt u.a. mit seiner Marke drapilux, wurde nun durch die erfolgreiche Zertifizierung nach STeP by OEKO-TEX® belohnt – und das auf Anhieb mit Bestnoten. Untersucht das unabhängige Zertifizierungssystem für Marken, Handelsunternehmen und Hersteller im Bereich der Textilindustrie neben dem Aspekt der Umweltfreundlichkeit zudem nachhaltige Produktionsbedingungen, den effizienten Einsatz von Ressourcen und Technologien sowie die Einhaltung von sozialverträglichen Arbeitsbedingungen, konnte Schmitz Textles überall brillieren und mit der Zertifizierung seinen Vorbildcharakter in allen Bereichen noch weiter stärken.

 

„Nachhaltigkeit war schon immer ein wichtiges Thema bei Schmitz Textiles“ - Stefan Ruholl

 

„Nachhaltigkeit war schon immer ein wichtiges Thema bei Schmitz Textiles“, bekräftigt Stefan Ruholl, Geschäftsführer des Emsdettener Unternehmens, das bereits 2002 die ISO 14001 Norm implementiert hat, die die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem festlegt. „Die Zertifizierung nach STeP krönt unser Engagement noch einmal, da die Anforderungen über die gesetzlichen hinaus gehen und zum Beispiel Einsatzverbote für gewisse Gefahrenstoffe mit sich bringen“, führt er aus.

 

„Die Zertifizierung nach STeP krönt unser Engagement noch einmal“ - Stefan Ruholl

 

Überhaupt denkt und agiert Schmitz Textiles weiter, das Engagement für den Umwelt- und Gesundheitsschutz ist umfassend. So sind alle Produkte des Unternehmens made in Germany, bei der Verpackung werden ausschließlich Recycling-Kartonagen sowie Folien aus wiederverwerteten Reststoffen verwendet, um Energie und Ressourcen zu schonen, setzt das Unternehmen 450 Messeinheiten ein, die eine Echtzeitanalyse der Produktionsprozesse ermöglichen, und setzt neben cleverem Strom- und Energiemanagement zudem auf einen intelligenten, Umwelt und Gesundheit schonenden, sicheren Umgang mit Chemikalien.

 

Grüne“ Zukunft von Produktion bis Produkt

Aufgrund der umfangreichen Maßnahmen und ihrer konsequenten Implementierung zeichnete OEKO-TEX® Schmitz Textiles mit dem STeP Zertifikat Level 3 (Best Practice) aus. „Für die erste Überprüfung ist das Ergebnis besonders gut. Wir sind sehr zufrieden“, so der Geschäftsführer des Textilherstellers, der hohe Maßstäbe setzt: In allen sechs Prüfungsmodulen erreicht Schmitz Textiles im globalen sowie lokalen Vergleich sehr gute Ergebnisse und steht in Einklang mit den höchsten Anforderungen des SteP-Standards. Umweltmanagement und -performance sowie Chemikalienmanagement liegen über dem Durchschnitt, die Ergebnisse sind auch im Vergleich zum Betriebstyp sehr gut und auch in Zukunft will das Emsdettener Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen. „Getreu dem Motto der Gründerfamilie Schmitz ‚Der Zukunft verpflichtet – schon immer‘ werden wir uns bis zum nächsten Audit in drei Jahren noch weiter verbessern“, verspricht Stefan Ruholl.
Auch die Produkte sollen noch nachhaltiger werden, wie drapilux-Vertriebsleiter Hubert Reinermann ergänzt. So hat drapilux 2020 als erste der Schmitz Textiles-Marken Artikel mit einem Anteil an nachhaltig produzierten Fasern präsentiert. Gemeinsam mit dem Garnhersteller Trevira arbeitet drapilux daran, das neuartige Garn weiterzuentwickeln und den Anteil des recycelten Materials zu erhöhen.

 

de.drapilux.com

www.schmitz-textiles.com








<- Zurück zu: Top-News