baumann group ist TOP 03.05.2024 12:02 Die baumann group konnte sich erstmals für das TOP 100-Siegel 2024 qualifizieren. Das Unternehmen bestand das wissenschaftliche Auswahlverfahren und überzeugte mit seinem partizipativen Innovationsmanagement.
 Foto: baumangroup Erstmalig erhält die baumann group das TOP 100-Siegel 2024, mit dem mittelständische Unternehmen für ihre außergewöhnliche Innovationskraft ausgezeichnet werden. In fünf Kategorien bestand die kitchen family bestehend aus der Bauformat Küchen GmbH & Co. KG (Löhne) und der Burger Küchenmöbel GmbH (Burg) das wissenschaftliche Auswahlverfahren und überzeugte mit ihrem partizipativen Innovationsmanagement. CSO Matthias Berens: „Der Innovationsgedanke ist in unserer Unternehmensphilosophie fest verankert. Wir fördern ein offenes und kreatives Arbeitsumfeld, geben unseren Mitarbeitenden Freiraum, neue Ideen zu entwickeln und bauen auf eine starke Lernkultur.“
Fokus auf mehrSchon längst hat sich der „Kleine unter den Großen“ mit seinen innovativen Ansätzen in Sachen Design und Funktionalität einen Namen gemacht und sorgt mit seinen Produktneuheiten regelmäßig für Furore in der Küchenszene. Dabei konzentriert sich das inhabergeführte Familienunternehmen bei seiner Innovationsstrategie nicht nur auf die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, sondern setzt insbesondere auch auf die Einbindung von externen Partnern in die Innovationsprozesse. So wurde beispielsweise die Kollektion 2024/2025 in Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden entwickelt, die wertvollen Input für die Arbeit der interdisziplinären Innovationsteams lieferten. Diese intensive Zusammenarbeit habe laut Berens großen Anteil am Erfolg der Schmalrahmen- und Rillenfronten der aktuellen Kollektion. Die Mitarbeitenden sind der SchlüsselDennoch stecke das größte Innovationspotenzial in den Mitarbeitenden selbst. „Durch das Ideenmanagement haben alle Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge einzubringen und sich auch aktiv an der Umsetzung ihres Innovationsprojektes zu beteiligen“, berichtet Nadine Woköck, Leitung Produktmanagement. Durch Kooperationen wie mit dem Technologienetzwerk it’s OWL, Hochschulen oder Start-Ups ermutige man zudem die Mitarbeitenden sich an zukunftsorientierten Netzwerken zu beteiligen und sich durch den branchenübergreifenden Austausch Inspiration für die eigene Arbeit zu holen. CFO Sabine Brockschnieder: „Wir sind stolz, dass wir in der baumann group ein Innovationsklima schaffen konnten, das unseren Mitarbeitenden den Mut verleiht, ihre Ideen voranzutreiben und dafür einzustehen.“
Im Rahmen des Mittelstands-Summit wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar als langjähriger Mentor des Wettbewerbs durch die Preisverleihung führen und allen Top-Innovatoren des Jahrgangs 2024 persönlich zu ihrer Auszeichnung gratulieren. www.bauformat.de
<- Zurück zu: Top-News |