BLANC & FISCHER: Neue Gesellschaftsform 29.08.2023 13:41 Die Familienholding wird zu einer SE & Co. KGaA. Mit der neuen Rechtsform will das Unternehmen einen stabilen langfristigen Rahmen für die zukünftige Entwicklung des Konzerns schaffen.
 Die Außenfassade des Unternehmenssitzes.  Bernd Eckl, CEO  Hans-Georg Frey, Vorsitzender des bisherigen Verwaltungsrats der BLANC & FISCHER Familienholding; Fotos: BLANC & FISCHER Familienholding Die BLANC & FISCHER Familienholding hat am 29. August ihre Umwandlung in eine neue Rechtsform zum Handelsregister angemeldet: Aus der bisherigen GmbH wird eine SE & Co. KGaA. Der Rechtsformwechsel schafft einen stabilen langfristigen Rahmen für die zukünftige Entwicklung des Konzerns, der seine Wurzeln in den fast 100-jährigen Unternehmen BLANCO und E.G.O. hat. Bernd Eckl, CEO der BLANC & FISCHER Familienholding: „Die neue Rechtsform hat zwei zentrale Vorteile. Sie verbessert die Flexibilität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und erweitert die Finanzierungsmöglichkeiten für weiteres Wachstum des Konzerns. In der neuen Rechtsform ist es einfacher, bei Bedarf neues Kapital von außen ins Unternehmen zu bringen – beispielsweise für Firmenübernahmen. Gleichzeitig sichert die neue Struktur den Einfluss der Gründerfamilien auf die wesentlichen Entscheidungen in der Holding auch in Zukunft und erhält so den Charakter des Familienunternehmens.“
Vorteile für die Mitarbeiter:innen„Für die Beschäftigten der BLANC & FISCHER Familienholding und ihrer Unternehmensgruppen hat die Umwandlung ausschließlich positive Auswirkungen“, sagt Eckl. „Denn der Einfluss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Geschäftspolitik wächst: In der neuen Struktur wird es auf der Konzernebene einen zusätzlichen Aufsichtsrat geben, dessen Mitglieder dann zur Hälfte aus Vertretern der Beschäftigten bestehen.“
In der neuen Rechtsform verändere sich im Außenauftritt nur der Rechtsformzusatz in der Firmenbezeichnung. Darüber hinaus gäbe es jedoch keine Änderungen im Kreis der Gesellschafter oder der Kapitalausstattung, heißt es seitens des Unternehmens. Hans-Georg Frey, Vorsitzender des bisherigen Verwaltungsrats der BLANC & FISCHER Familienholding: „Aktuell gibt es keine Notwendigkeit und auch keine konkreten Pläne, den Kreis der Gesellschafter zu verändern oder die Kapitalausstattung der BLANC & FISCHER Familienholding zu verstärken. Wir sind ein sehr solide finanziertes Unternehmen mit einer starken Eigenkapitalquote.“
Allerdings habe gerade die jüngste Vergangenheit mit ihren massiven Einschnitten wie der Pandemie oder dem Ukraine-Krieg gezeigt, wie schnell sich wirtschaftliche Rahmenbedingungen dramatisch verändern können. Außerdem ergäben sich mitunter kurzfristig neue Geschäftschancen, die ein Unternehmen mutig und schnell ergreifen müsse. „All das sind Gründe, die BLANC & FISCHER Familienholding so flexibel und zukunftsfähig wie möglich aufzustellen“, betont Frey. Der Rechtsformwechsel wird mit der in den nächsten Wochen erwarteten Eintragung im Handelsregister wirksam. www.blanc-fischer.com
<- Zurück zu: Top-News |