BVST: Klares Statement für effektiven Sonnenschutz 21.02.2024 11:36 Gemeinsam für nachhaltigen Sonnenschutz – dafür steht der Bundesverband Sonnenschutztechnik, kurz BVST, und setzt ein klares Zeichen im Licht des Global Shading Day 2024.
 Der BVST setzt ein klares Zeichen im Namen des Global Shading Day 2024. © Harol  Effektiver Sonnenschutz steigert Energieeffizienz und Komfort. © Pexels/Hassan Ouajbir  DI Fuad Salic, Sprecher des BVST. © Zeiger In Anbetracht der globalen Herausforderung zur Bekämpfung des Klimawandels ist es so wichtig wie nie zuvor, innovative und zielführende Maßnahmen für unsere Umwelt und eine sichere Zukunft zu setzen. Der Bundesverband Sonnenschutztechnik betont dabei die besondere Bedeutsamkeit von Beschattungstechnologien, die nicht nur für die Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden sorgen, sondern auch gleichzeitig den Wohnkomfort verbessern. Außerdem nimmt der BVST dieses Jahr aktiv am Global Shading Day teil, einem weltweiten Event am 21. März 2024, um auf die Bedeutung eines effektiven Sonnenschutzes aufmerksam zu machen. Immerhin tragen moderne außenliegende Sonnenschutzlösungen dazu bei, die Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Ausstoß der Gebäudetechnik zu reduzieren – Stichwort: Nachhaltigkeit. Durch den gezielten Einsatz von innovativen Beschattungstechnologien können Räume im Sommer kühl gehalten und solare Wärmegewinne im Winter perfekt genutzt werden. Dies bewirkt nicht nur eine Verringerung des Energiebedarfs und somit eine deutliche Kostenersparnis, sondern sorgt auch für einen angenehmen Wohnkomfort. Innovativ zukunftsweisendDabei gehen die Vorteile einer durchdachten Sonnenschutztechnik weit über den persönlichen Komfort hinaus, wenn man bedenkt, dass rund 40 % des Energiebedarfs in der EU auf den Gebäudesektor entfallen. Der ökologische Fußabdruck der Gebäudetechnik könnte mit dem konsequenten Einsatz von Sonnenschutzlösungen deutlich verbessert werden. Dabei kommen hochmoderne Technologien, wie etwa smarte Beschattungssteuerungen und besonders energieeffiziente Materialien zum Einsatz, die Räume im Sommer um 5-10° C kühler halten können. Dies führt zu einem deutlich geringeren Bedarf an künstlicher Kühlung und Beleuchtung, was den Energieverbrauch senkt und die CO2-Bilanz verbessert. Intelligente Sonnenschutzlösungen können nicht nur bei Neubauten, sondern auch im Zuge einer Sanierung oder einer Nachrüstung in jedem Eigenheim integriert werden. „Als Bundesverband für Sonnenschutztechnik sehen wir den Global Shading Day als eine hervorragende Gelegenheit, die wichtige Rolle der Beschattungstechnologie bei der Bekämpfung des Klimawandels hervorzuheben. Wir möchten die breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, welch positive Auswirkungen geeignete Sonnenschutzlösungen auf die Überhitzung und den Energieverbrauch haben und dazu aufrufen, diese beim Bau von Gebäuden immer zu integrieren, um gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“ - DI Fuad Salic, Sprecher des Bundesverband Sonnenschutzes
Der BVST setzt mit Teilnahme am Global Shading Day ein klares Zeichen für die Dringlichkeit, effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Der Verband steht engagiert hinter der Förderung von umweltfreundlichen Technologien und Lösungen im Bauwesen, die dazu beitragen, die Welt für kommende Generationen lebenswert zu erhalten. Hierbei kann Sonnenschutz als Technologie einen wertvollen Beitrag leisten. www.bvst.at
<- Zurück zu: Top-News |