Circular Design Week Tirol 2023 startet 04.05.2023 15:02 Alles Kreislaufwirtschaft heißt es mit der Circular Design Week Tirol im Mai. Unternehmen erhalten bei Veranstaltungen wertvolle Impulse, Best Practices präsentieren sich, und spricht auch die Öffentlichkeit an.
 Alles Kreislaufwirtschaft heißt es bei der Circular Design Week Tirol in der Bäckerei – die Kulturbackstube in Innsbruck statt.  Ziel der Kreislaufwirtschaft ist ein schonender Umgang mit Ressourcen – und birgt viel Potenzial für Unternehmen.  Best Practices, Chancen und Tipps für Unternehmen warten bei der Circular Design Week Tirol. Fotos: Standortagentur Tirol Ressourcen- und Umweltschutz sind nicht nur die Worte, sondern Themen der Stunde. Die Standortagentur Tirol organisiert daher vom 5. bis 17. Mai die „Circular Design Week Tirol 2023“ in der Bäckerei - die Kulturbackstube in Innsbruck. Dabei stehen die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und ein damit einhergehender schonender Umgang mit Ressourcen unter dem Motto „reduce – reuse – recycle“ im Mittelpunkt. Materialien und Produkte sollen dabei möglichst lange verwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden, um so den Lebenszyklus eines Produkts zu verlängern bzw. seine Komponenten im Kreislauf zu halten. „Kreislaufwirtschaft bietet enorme Chancen für innovative Unternehmen.“ - Marcus Hofer
Ein ebenso brandaktuelles wie zukunftsweisendes Thema, das mit der Circular Design Week Tirol 2023 voll und ganz ins Rampenlicht gerückt wird. Sie ist ein gemeinsames Projekt des Clusters kreativland.tirol und der Plattform für Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft (KEK) der Standortagentur Tirol und zahlt auf das Ziel der Umsetzung der Tiroler Nachhaltigkeits- & Klimastrategie „Leben mit Zukunft“ und dem Landesziel der Energieautonomie TIROL 2050 ein. In der KEK bündeln das Land Tirol, die Energieagentur Tirol, das Klimabündnis Tirol sowie die Standortagentur Tirol ihr Wissen zu diesem Thema und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle in die Kreislaufwirtschaft zu überführen. „Diese Strategien legen den Grundstein für einen langfristigen Prozess, in dem es um die Zukunftsfitness Tirols geht.“ - Mario Gerber
Wirtschafts-, Digitalisierung- und Tourismuslandesrat Mario Gerber ist überzeugt: „Diese Strategien legen den Grundstein für einen langfristigen Prozess, in dem es um die Zukunftsfitness Tirols geht. Das Ziel ist klar: ein lebenswertes, sozial gerechtes, ökologisch vielfältiges und wirtschaftlich leistungsfähiges Land zu erhalten und zu stärken.“ Voraussetzung sei es, dass Politik und Wirtschaft unter breiter Beteiligung der Zivilgesellschaft verantwortungsbewusst mit Blick in die Zukunft zusammenspielen. Mit der Circular Design Week werde dieses Zusammenspiel und vor allem der Austausch gefördert. „Um die anfänglichen Herausforderungen zu meistern, sind Kreativität und Innovationsgeist gefragt. Als Standortagentur Tirol helfen wir mit, Circular Economy im Land zu verankern.“ - Marcus Hofer
Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, ergänzt: „Kreislaufwirtschaft bietet enorme Chancen für innovative Unternehmen. Um die anfänglichen Herausforderungen zu meistern, sind Kreativität und Innovationsgeist gefragt. Als Standortagentur Tirol helfen wir mit, Circular Economy im Land zu verankern. Dadurch stärken wir die lokalen Unternehmen, setzen konkrete Zukunftsimpulse für unseren Lebensraum und sichern den Wirtschaftsstandort Tirol.“ Top für UnternehmenWährend der Circular Design Week finden zahlreiche Workshops, Impulsgespräche und Infoveranstaltungen statt, die Unternehmen kostenlos nutzen können, um erfolgreich in die Circular Economy zu starten. „Neben der Wanderausstellung der Preisträger:innen ‚Bundespreis Ecodesign‘, deren Ausstellungsstücke inspirieren, anregen und die eigenen Ideen weiterbringen sollen, möchten wir vor allem den Tiroler Unternehmen, die erfolgreich Kreislaufwirtschaft betreiben, eine Bühne bieten“, so Hofer. Starkes DuettBereits am Freitag, 5. Mai 2023, findet die Vernissage zur Circular Design Week statt. Dazu gibt es eine Modenschau der Ferrarischule Innsbruck und einen Kurzvortrag von Kreislaufwirtschafts-Expertin Anna Köhl zum Thema Circular Economy. Die Circular Design Week 2023 findet dieses Jahr gleichzeitig mit der ÖKO FAIR – die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse – statt, wo unterschiedliche Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft präsentiert werden. Besucher:innen, die sich bis zum 7. Mai 2023 zur Circular Design Week 2023 anmelden, erhalten einen ermäßigten Eintritt für die ÖKO FAIR. Push für Unternehmen und WirtschaftsstandortDie beiden Veranstaltungen beflügeln im Gleichklang das Thema, das die Branche bewegt – und mehr als zukunftsträchtig ist: Circular Economy stärkt Unternehmen und den Wirtschaftsstandort. Die Umstellung auf Kreislaufwirtschaft stellt Unternehmen freilich zunächst einmal vor Herausforderungen: Produktionsprozesse und Lieferketten müssen umgestaltet, neue Geschäftsmodelle entwickelt und neue Technologien implementiert werden. Sind die anfänglichen Problemstellungen überwunden, profitieren Unternehmen jedoch von der Umstellung auf Kreislaufwirtschaft. Sie erschließen erstens neue Geschäftsmöglichkeiten und reduzieren zweitens ihren ökologischen Fußabdruck, indem sie die Nachhaltigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen verbessern. Nicht zuletzt steigern sie oftmals ihre Effizienz, was zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit und langfristigem Erfolg führt. Nachhaltige Best PracticesIm Rahmen der Circular Design Week informieren Expert:innen für Kreislaufwirtschaft unter anderem darüber, welche Relevanz die Circular Economy für heimische Unternehmen hat und wie sie zukunftsträchtige, nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln können. Sie erfahren zudem, welche EU-weiten Richtlinien sie in Kürze betreffen werden und wie sie sich darauf vorbereiten. Ein zusätzlicher Themenbereich umfasst die Vorstellung von Fördermöglichkeiten. Ein besonderer Fokus liegt darauf, welche Vorteile Kreislaufwirtschaft im Tourismus, dem Gesundheitssektor, der Bau-Branche sowie im Regionenmarketing mit sich bringt. Außerdem wird beleuchtet, wie Kommunikation und Informationsdesign die Kreislaufwirtschaft unterstützen. Zahlreiche Tiroler Unternehmen sind längst in der Kreislaufwirtschaft angekommen. Sie haben erkannt, dass diese den Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft darstellt und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg bedeutet. Insgesamt 23 Unternehmen zeigen im Rahmen einer Best-Practice-Ausstellung, wie sie Circular Design leben und damit erfolgreich wirtschaften. Einladung an alleAuf der Circular Design Week sind aber nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen herzlich willkommen. Ein buntes Programm aus Workshops, Impulsgesprächen und Infoveranstaltungen wird angeboten, das von einer Kleidertauschbörse und einem Filmabend über Events zu spezifischen Themen wie Medizintechnik bis hin zu allgemeinen Inputs wie beispielsweise zur Taxonomie reicht. Somit ist für jede:n etwas dabei und es steht zudem viel Zeit für Austausch zur Verfügung. Mehr Infos und das Programm finden sich hier online. www.standort-tirol.at
<- Zurück zu: Top-News |