TOP-News

creative Salzburg gab sich bunt wie der (hoffentlich baldige) Frühling

08.03.2018 19:44

Die Fachmesseadresse für kreative Geschenkideen, Wohnaccessoires, Design- und Lifestyleartikel, die creative Salzburg, ging am vergangenen Sonntag im Messezentrum Salzburg zu Ende.


Fotos: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik

Etwa 150 Firmen aus dem In- und Ausland präsentierten in diesem Rahmen ihre Sortimentsneuheiten und aktuellen Kollektionen. Insgesamt 3.787 Einkäufer aus dem Fach- und Versandhandel sowie diverse andere Entscheidungsträger waren vor Ort.

"Sehen, Fühlen, Erleben"
Unter diesem Motto wurde auf der Messe vor allem auf Nachhaltigkeit, Qualität und Tradition Wert gelegt. In die zweite Runde ging die im Vorjahr vom Fachpublikum mit viel Beifall aufgenommene Sonderschau "Unser Marktplatz". Diesmal in Halle 10 integriert, stellten sich Unternehmen mit ihren Produkten vor, die nachhaltig produzieren, handeln und denken, sich - vom Rohstoff bis zur Arbeitskraft - ihrer Region verpflichtet fühlen und denen Qualität und Tradition am Herzen liegen. "Unser Marktplatz" war dabei wortwörtlich zu nehmen: Die Fachbesucher konnten nicht nur bestellen, sondern direkt vor Ort einkaufen und dabei originelle und typische Produkte aus der Region für sich, ihre Verkaufsräume und ihre Kunden entdecken. Für die Kulinarik sorgten direkt ins Messegeschehen integrierte Foodtrucks, eine Initiative der neuen Category Managerin Clara Wiltschke.

Hot Stuff - einige Trends der Saison

  • die Liebe zu Naturmaterialien auf, allen voran zu Holz: Die Zirbe scheint unverzichtbar, vom grob gehackten Hocker bis zu den Babyrasseln, Dosen und Karaffen mit Zirbenkugeldeckel oder als Späne, die in Kissen gefüllt für Wohlbefinden sorgen sollen. Durchlochte Zirbenstämme beeinflussen als Lichtsäulen die Raumatmosphäre.
  • Holz: Vom Wanderstab bis zum Haarschmuck, Holz macht sich auch chic für Haar-Accessoires, Uhren und Brillen.
  • Ähnlich naturbezogen wirken die groben Schnüre und Kordeln, gerne in Makramee-Knüpfung - etwa wenn sie eine Glas- oder Keramikampel halten.
  • Altholz vermittelt Vintage-Stimmung, etwa bei "alten" Kisten und Tabletts mit gestempelten Schriftzügen aus kolonialen Zeiten. Und Wurzel-Schwemmholz wird zu Lampenfüßen.
  • Weißes Geschirr mit schwarzen Dots, dazu goldfarbenes Besteck und ebensolche Platzteller. Oder Schwarz, Weiß und Silber: Ideal für grafische Zacken, Streifen und Ringeln auf Keramik.
  • Weiß, Gold und Pink - hier kommt Exotic-Feeling auf. Die Ananas scheint die Frucht der Saison zu werden, für Platten und Schalen und auch für Besteckgriffe und Spießchen. Dschungel-Florals, Kakadus, Flamingos - Fernweh lässt grüßen.
  • Echt poppig: knallbunte Gläser mit Silberdeckel, farbige Flaschenhalter, bunt geblümte Teller, Tassen, Becher und eine Schale in Makramee-Aufhängung, diesmal mit Ananas-Schuppung.
  • Ruhige Pastells: Emails wie einst, in staubigen Pastelltönen der 60ies, Dosen und Etageren, Kuchenglocke mit farbigem Sockel - Altrosa, Bleu, Mint.
  • Frisch wie Wasser: Die Türkis-Grün-Petrol-Palette für geprägtes Geschirr. Hasen, von niedlich bis stilisiert
  • Wenn es auf Ostern zugeht, tauchen Hasen auf, in 2D, aus einem Brett geschnitten. Auch über dem Ostertisch hängen Ampeln in Makrameeknüpfungen. Auf dem Tisch stehen pastelliges Geschirr, unregelmäßig geformte Teller und Schüsseln und daneben zarte Windlicht-Pokale.
  • "Metallglas" wirkt wie Silber, wie das "Bauernsilber" einstiger Kerzenleuchter.
  • lustige Gießkannen in Tiergestalt tauchen auf
  • Garten- und Parkfiguren nach altfranzösischen Vorbildern gelten als besonders "schlossfein": Patinierter Betonguss für Brunnen und Becken, Löwenskulpturen und leicht geschürzte antike Helden, umgeben von Bouquets und Säulen uvm.

Die nächste creative Salzburg findet vom 31.8.-2.9. in Salzburg statt.

www.creativesalzburg.at

 








<- Zurück zu: Top-News