TOP-News

Das sind die Wohntrends 2024

24.01.2024 09:03

Die österreichische Möbelindustrie hat sich die Trends in unseren Wohnräumen angesehen. In Kürze: 2024 wird grün, smart und pur.


ewe

ADA

TEAM7; Fotos: Hersteller

Die Sehnsucht nach unbeschwerten Glücksmomenten, Frieden in der Welt, Entschleunigung im Alltag und einer intakten Natur spiegelt die Stimmung unserer Gesellschaft wider und wird auch im Jahr 2024 das Wohnen prägen. Gleichzeitig nehmen technische Neuerungen wie künstliche Intelligenz (KI), das Smart-Home sowie weitere digitale Innovationen Fahrt auf und werden unser Leben verändern. Darin sieht die Österreichische Möbelindustrie keinen Widerspruch. Im Gegenteil: Sie integriert intelligente Technik in innovative Wohnkonzepte und schafft mit traditioneller Handarbeit emotionale Werte.

Dr. Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie: „Die Welt befindet sich im Umbruch. Wir erleben gerade eine Zeitenwende, in der hohe Flexibilität und qualifizierte Lösungen gefragt sind. Die Verbraucher wünschen sich mehr Nachhaltigkeit, individuellen Komfort und Möbel mit smarter Funktionalität. Dafür steht made in Austria.“

Was ist heuer hip?

  • Natur – organische Formen und regionale Qualität
    Authentizität wird immer stärker nachgefragt – und damit Möbel, die man mit allen Sinnen spüren kann. Gestaltet sind sie in edlen, zeitlosen Designs, dazu so verarbeitet, dass sie uns viele Jahre lang Freude bereiten: runde, organische Designs, weichen Bouclé-Stoffen, strukturierten Textilien und warme Hölzer, fließende Linien und sanfte Formen
  • Think green – nachhaltige Produkte sind gefragt
    Neben Handwerk und Herkunft spielt auch die Nachhaltigkeit der Produkte und der Unternehmen eine bedeutendere Rolle. Immer mehr Verbraucher wollen Produkte mit sauberer Umweltbilanz und machen sogar ihre Kaufentscheidung davon abhängig. Naturstoffe und recycelte Materialien, Produkte aus Bioplastik oder Textilien aus Naturfasern wie Leinen oder Hanf.
  • Urbane Living-Zonen – multifunktional, flexibel und individuell
    Auch das Wohnen selbst verändert sich kontinuierlich. Die klassischen Wohnbereiche lösen sich zunehmend auf: Bad und Schlafzimmer verbinden sich zum Beispiel zu einer Wellnesszone mit Wohlfühlfaktor, parallel dazu erweitert das grüne Wohnzimmer im Wintergarten oder Outdoorbereich die Living-Zone.
  • Küchen – der Hotspot des Hauses
    Ab sofort sind Kulinarik und Komfort ein festes Team. Von der Frühstücksbar über das Homeoffice bis zum integrierten Hauswirtschaftsraum sind die neuen Küchen offen für alles. Jeder Zentimeter wird dabei sinnvoll ausgenutzt: schicke Raum-im-Raum-Konzepte, immer häufiger Holz, intelligente Detaillösungen, Orte zum Auftanken.
  • Digitalisierung – mehr Komfort mit Smart-Home
    Bahnbrechende Technologien entwickeln sich rasant und bringen zahlreiche innovative Features in unseren Alltag. Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz (KI) gehören mitdenkende Systeme daher künftig „zur Familie“. Ob Smart Home, Connectivity oder Home Connect: Badspiegel mit Internetanschluss via Bluetooth, ebenso per App navigierbare Schrankbeleuchtungen, Tischhöhen und Polster-Relax-Positionen. 
  • Quiet Luxury – lautlos luxuriös
    Die Zeit, in der Luxus vor allem Extravaganz und expressive, ausgefallene Designs bedeutete, ist vorbei. Der neueste Trend im gehobenen Interior-Bereich heißt „Quiet Luxury“: durchdachte Gestaltungen, hochwertige Möbelstücke und Accessoires sowie eine gedämpfte, reduzierte Farbpalette.
  • Zeitlos schön – Klassiker, neu interpretiert
    Der Trend, Tradition mit Moderne zu verbinden und Designklassiker für die Gegenwart neu zu interpretieren, wird auch die künftige Designlandschaft maßgeblich prägen: klassische Designelemente werden hierzu behutsam modernisiert, mit innovativen Materialien kombiniert und neuesten technischen Funktionen versehen.
  • Erlenholz – wiederentdeckter Stimmungsaufheller
    Sicher, an Eiche und Nussbaum führt auch 2024 kein Weg vorbei: Gerade die Eiche mit ihrer markanten Maserung und dem warmen Farbspektrum empfiehlt sich weiter für verschiedenste Einrichtungsstile. Inzwischen erfreuen sich aber auch sogenannte „blonde Hölzer“ immer größerer Beliebtheit: Birke, Esche, besonders Erle oder Fichte kreieren einen hellen Look, der Lebendigkeit und Frische ausstrahlt.
  • Sanft und erdig – die Farbtrends für 2024
    Weil auch 2024 die Gemüter eher erhitzen als beruhigen wird, setzen aktuelle Farbtrends auf eine sanfte, aber betont hoffnungsvolle, motivierende Farbpalette. Warme Naturfarben wie Grau, Sand oder gedämpfte Grüntöne unterstreichen unseren Wunsch nach Zusammengehörigkeit und Harmonie, ebenso leichte Pastellnoten wie Pfirsich und Lavendel. Hier steht auch die Pantone-Farbe des Jahres 2024 im Mittelpunkt: Peach Fuzz.

www.moebel.at








<- Zurück zu: Top-News