TOP-News

Das war die spoga+gafa 2017

07.09.2017 07:30

Mit einem Rekordergebnis ging vor kurzem die diesjährige spoga+gafa zu Ende. Von der Stimmung über die Aussteller und Besucher bis zu den präsentierten Neuheiten und dem Rahmenprogramm glänzte die Messe auf ganzer Linie.


Die spoga+gafa war ein voller Erfolg. Rund 39.000 Fachbesuchern aus 113 Ländern besuchten die Fachmesse. Foto: Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx

Neuheiten in Hülle und Fülle internationaler Hersteller wurden in den zahlreichen Hallen präsentiert. Foto: Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx

Ein Highlight war die Outdoor Kitchen World, die eine top Premiere feierte. Foto: Koelnmesse GmbH, Ludolf Dahmen

Ein spannendes Rahmenprogramm garnierte die Neuheitenschau in Köln. Foto: Koelnmesse GmbH, Jürgen Dehniger

Die Augen und Ohren der ganzen Outdoor- und Gartenbranche waren dieser Tage die spoga+gafa gerichtet, die am 5. September nach drei erfolgreichen Tagen mit einem Rekordergebnis bei Ausstellerzahl und vermieteten Quadratmetern sowie rund 39.000 Fachbesuchern aus 113 Ländern ihre Türen schloss. "Durch neue, nachhaltige Impulse konnten wir auf der spoga+gafa 2017 auf 226.000 Quadratmetern noch mehr Thementiefe und deutliche Mehrwerte bieten. Damit wurde die spoga+gafa in diesem Jahr ihrer Position als Weltleitmesse der Grünen Branche wieder mehr als gerecht", unterstrich Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH, das Ergebnis. "Neben Formaten wie der Outdoor Kitchen World sowie durch die Neukonzeptionierung der Smart Gardening Welt und des IVG Powerplace Akku haben wir der Branche wichtige Trendplattformen geboten, die auf sehr positive Resonanz gestoßen sind."

International top
Der konstant hohe Auslandsanteil von 60 Prozent auf Besucherseite zeigt, dass die spoga+gafa international als fester Termin gesetzt ist. 2.131 Aussteller aus 59 Ländern (Auslandsanteil 84 Prozent) präsentierten auf der größten Gartenmesse der Welt ihre Neuheiten und Innovationen rund um die Grüne Welt in den Bereichen garden living, garden creation & care, garden bbq und garden unique.

Vielfalt und Premieren
Die Fülle gab es in den Hallen 1 bis 10 zu entdecken. Neben einer noch breiteren Angebotsvielfalt bot die Messe dabei mit der Outdoor Kitchen World im Bereich garden bbq und der Smart Gardening Welt gemeinsam mit dem IVG Power Place Akku im Bereich garden creation & care mehr Thementiefe und Mehrwerte für die Fachbesucher. Insbesondere die neu geschaffene Outdoor Kitchen World in Halle 8 feierte eine exzellente Premiere und präsentierte mit luxuriösen und erstklassig designten Outdoor Küchen einen aktuellen Trend der Branche. Die Neukonzeptionierung der Smart Gardening Welt gemeinsam mit dem IVG Power Place Akku war ausgebucht und somit bereits im Vorfeld der Messe ein voller Erfolg.

Einfach spitze
Überhaupt punktete die Messe, wohin der Blick auch reichte. Positive Stimmung durchzog alle Bereiche und Hallen. Seitens der Aussteller wurde neben der Quantität besonders die Qualität der Fachbesucher hervorgehoben. "Wir ziehen ein sehr positives Fazit: Die diesjährige spoga+gafa war für uns die beste, die es je gab. Wir konnten über 200 Einkäufer aus der ganzen Welt hier in den Kölner Messehallen empfangen. Das waren mehr als je zuvor!", unterstreicht John W. Herbert, European DIYRetail Association (EDRA) / General Secretary. "Unter den Top-Buyern waren sowohl zahlreiche Erstbesucher, darunter eine Delegation aus Japan, als auch eine der weltweit bedeutendsten Baumarkt-Gruppen mit nicht weniger als 27 Einkäufern, um nur zwei Beispiele zu nennen. Der hohe Zuspruch und das positive Feedback der Einkäufer aus aller Welt ist für uns ein klares Zeichen, dass die spoga+gafa weiter an Bedeutung gewinnt und als international führende Gartenmesse und Neuheitenplattform gesetzt ist. In diesem Jahr hat die spoga+gafa erneut durch zahlreiche Neuheiten und tolle Produktpräsentationen in den Hallen, aber auch auf den weiteren Flächen, überzeugt. Es war eine beeindruckende Show!" Große Zufriedenheit Das Top-Niveau der Qualität der Fachbesucher war auch an der unabhängigen Besucherbefragung abzulesen. Rund 74 Prozent der Befragten sind an Beschaffungsentscheidungen beteiligt, 39 Prozent sogar ausschlaggebend. Auch die Fachbesucher selbst waren mit der spoga+gafa sehr zufrieden: 79 Prozent der Befragten waren mit der Erreichung ihrer Besuchsziele zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Entsprechend hoch fiel die Weiterempfehlungsrate aus: Rund 90 Prozent würden den Besuch der spoga+gafa einem guten Geschäftsfreund weiterempfehlen.

Frische Impulse und Highlights
Neben Innovationen auf Schritt und Tritt und Top-Businesskontakten bot die spoga+gafa zudem erneut ein breit aufgestelltes Rahmenprogramm. Bekannte Formate wurden heuer inum die fünf POS Green Solution Islands ergänzt, wo die Veranstalter Ideen zur konkreten Gestaltung der Verkaufsfläche für Gartencenter und Baumärkte präsentierten. Dabei standen Cross Sellings und Curated Shopping im Fokus, um für den Endverbraucher ganze Welten zu kreieren.
Darüber hinaus wartete mit dem unique youngstar Wettbewerb und der Ausstellung von Nominierten und Gewinnern ein weiteres Highlight - mehr dazu auf unserem Designblog WOHNDESIGNERS. Die Bedeutung des Wettbewerbs, um auf dem internationalen Parkett Fuß zu fassen, zeigte nicht zuletzt Roee Magdassim, dessen 2016 beim Wettbewerb nominierter Tisch "Edge" als Neuheit von Houe präsentiert wurde.

Auf Wiedersehen in 2018

Apropos: Ein Bericht über die auf der spoga+gafa präsentierten Innovationen findet sich in der kommenden wohninsider-Printausgabe, die am 27. Oktober erscheint. Und ganz gemäß dem Motto "nach der Messe ist vor der Messe" steht auch schon der Termin für die nächste Gartenmesse in Köln fest und kann notiert werden: Die spoga+gafa 2018 findet vom 2. bis 4. September 2018 in Köln statt.

www.spogagafa.de

 








<- Zurück zu: Top-News