TOP-News

Den Klimawandel rückgängig machen - Interface setzt weitere Schritte

02.08.2018 08:43

Neben dem Fokus auf designstarken und funktionellen modularen Bodenbelag hat es sich Interface zum Ziel gesetzt, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Mission Zero lautet das Schlagwort, dem man einen Schritt näher gekommen ist.


Proof Positive, der Prototyp einer Teppichfliese mit negativem CO2-Fußabdruck

Foto und Grafik: Interface Inc.

Es ist möglich: Bis 2020 sollen bei Interface die negativen Auswirkungen auf die Umwelt eliminiert werden. Das Schlagwort lautet: MissionZero. So konnte Interface laut aktueller US-Untersuchung EcoMetrics™ 2017 seine Treibhausgasemissionen seit 1996 um schätzungsweise 96 Prozent senken. Das langfristige Ziel ist jedoch noch viel hehrer: Den Klimawandel rückgängig zu machen. 2016 hat Interface daher mit Climate TakeBack™ eine neue Nachhaltigkeitsmission ins Leben gerufen, die nach Lösungen sucht, den Klimawandel rückgängig zu machen.

Produktseitig setzt man hier mit der Proof Positive-Teppichfliese, einem Prototyp, der mehr CO2 speichern, als für die Produktion nötig ist, kann, nun einen  weiteren Meilenstein. Darin aufbauend eine neue, bereits marktreife Rückenbeschichtung, CircuitBac™ Green.

Weitere Meilensteine der neuesten EcoMetrics™-Daten, die Interface erreichen konnte:

  • Der CO2-Fußabdruck einer durchschnittlichen Teppichfliese von Interface wurde seit 1996 um schätzungsweise 66 Prozent verringert.
  • 58 Prozent des gesamten Rohmaterials der verkauften Produkte waren recycelt oder biobasiert, einschließlich der Luxury Vinyl Tiles (LVT).
  • Durch das ReEntry™-Programm von Interface wurden im Jahr 2017 rund 5896 Tonnen ausrangierte Teppiche von Verbrauchern von Mülldeponien umgeleitet.
  • Die Energieeffizienz hat sich seit 1996 um 43 Prozent verbessert, wobei 88 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in den Produktionsstätten von Interface aus erneuerbaren Energiequellen stammen.
  • Die Treibhausgasemissionsintensität aufgrund des Energieverbrauchs inden Produktionsstätten ist seit 1996 um 96 Prozent zurückgegangen.

"Es ist erfreulich zu sehen, wie viel wir mit Mission Zero in der Industrie und in unserem eigenen Geschäft erreicht haben. Wir wissen aber, dass noch viel zu tunist und bleiben unverändert optimistisch", erklärt Erin Meezan, Chief Sustainability Officer von Interface. "Da wir unserem Ziel näherkommen, keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu haben, konzentrieren wir uns zunehmend darauf, positiv auf die Umwelt einzuwirken und letztendlich ein Klima zu schaffen, in dem sich gesund leben lässt."

www.interface.com

Ein Video zum Thema

 








<- Zurück zu: Top-News