TOP-News

Der „Salone“ geht neue Online-Wege

09.07.2021 09:19

Jetzt ist sie „on“: Die neue digitale Plattform des Salone del Mobile.Milano ist gestartet. Als innovatives und vielfältiges Tool unterstützt sie ausstellende Unternehmen und beflügelt die Mailänder Möbelmesse weiter.


Wie schon bei der Präsentation des diesjährigen supersalone angekündigt, wächst der „Salone del Mobile.Milano mit einer neuen digitalen Plattform über sich und die Mailänder Grenzen hinaus. Es ist ein agiles, kollaboratives, integriertes und übergreifendes Tool, das alle Bereiche der Möbel- und Designbranche zusammenführt. Kurz: Ein höchst innovatives Tool, das nun nicht nur bei einer Präsentation vorgestellt wurde, deren Vision und Genese Claudio Feltrin, Präsident von FederlegnoArredo, Maria Porro, Präsident von Assarredo, und Marco Sabetta, General Manager des Salone del Mobile, erklärten sowie das große Potenzial dieses Salone-Projekts aufzeigten, sondern auch bereits online gegangen ist, während Architekt Stefano Boeri noch ein bisschen mehr über den von ihm kuratierten „supersalone“ verriet, der vom 5. bis 10. September auf dem Messegelände Rho in Szene gehen wird.

 

„Ab heute ist das ganze Jahr über Salone. Dank der digitalen Plattform bleibt die berühmteste Designmesse der Welt 365 Tage im Jahr 'geöffnet'“ - Claudio Feltrin

 

Hat die Pandemie den Turbo für die Digitalisierung gestartet, beschreitet der „Salone“ mit der digitalen Plattform nun auch den Weg in diese neue, hybride Welt und bereichert die renommierte Messe. Das Ziel ist dabei ein doppeltes: Einerseits soll das innovative Tool die Stellung des „Salone del Mobile.Milano“ und die Dimension des realen Events weiter pushen, andererseits noch mehr Wertigkeit schaffen und zum Business-Treiber für die ausstellenden Unternehmen werden, indem deren Sichtbarkeit erhöht und die Möglichkeiten erweitert werden. Diese Ziele werden dank eines Angebots erreicht, das diese Plattform von bereits auf dem Markt befindlichen unterscheidet: Sie ist eine Mischung aus integrierten, unterschiedlichen Inhalten und Services, die darauf ausgerichtet sind, das Interesse der Menschen zu wecken sowie den Wert der Interaktion und Verbindung mit der gesamten Design-Community zu erhöhen – und wahrlich die digitale Dimension und das physische Messeerlebnis zu vereinen.

 

Inspirierend & interaktiv

Dabei verfolgt die Plattform zwei Wege: So bietet sie einerseits originelle redaktionelle Inhalte sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich, die mehrmals täglich aktualisiert und in thematische Rubriken aufgeteilt sind, mit den übergreifenden Schwerpunkten Design, Einrichtung, Kunst, Architektur, Wissenschaft und Technik, ergänzt um Interviews mit Protagonisten aus diesen Bereichen und Märkten sowie führenden visionären und interessanten Persönlichkeiten der nationalen und internationalen Kulturszene – kurz: inspirierenden Input, was in der Szene abgeht, und eine Möglichkeit, mit der stetig wachsenden Community zu interagieren.
Darüber hinaus offeriert die Plattform unternehmensbezogene Inhalte, die den Unternehmen ermöglicht, sich und ihre brandneuen Produkte individuell zu präsentieren und in Interaktion zu treten – dank Breakout-Rooms, virtuellen Showrooms und digitalen Kontaktkanälen, während und nach der Messe. Last, but not least, schafft auch die dritte Kategorie, die sich der Veranstaltung selbst und den mit dem Messeerlebnis verbundenen Services widmet, neue Möglichkeiten.

 

„Die neue digitale Plattform markiert einen großen Schritt für den Salone del Mobile.Milano und bietet ein anspruchsvolles digitales Erlebnis“ - Marco Sabetta

 

„Ab heute ist das ganze Jahr über Salone. Dank der digitalen Plattform bleibt die berühmteste Designmesse der Welt 365 Tage im Jahr 'geöffnet'“, so Claudio Feltrin, Präsident der FederlegnoArredo, unterstreicht den Mehrwert der Plattform für die Aussteller, die mit dem „supersalone“ im September ihre Premiere und den ersten großen Test feiert, und sieht Potenzial, dass sie eine neue Benchmark für Design auf internationalem Niveau setzt.
„Die neue digitale Plattform markiert einen großen Schritt für den Salone del Mobile.Milano und bietet ein anspruchsvolles digitales Erlebnis, dessen Eckpfeiler genau die Mischung aus physisch und online ist“, zeigt sich Marco Sabetta, General Manager des Salone del Mobile.Milano, begeistert von diesem multidimensionalem Tool, das strategische Kooperationen fördert, Menschen zusammenbringt, verschiedene Zielgruppen verbindet und Funktionen in den Dienst aller Veranstaltungen des Salone del Mobile.Milano integriert.

 

www.salonemilano.it








<- Zurück zu: Top-News