Design District 1010: Alle Zeichen stehen auf Design und Interieur 05.09.2017 20:37 Vom 6.-8. Oktober stehen in Wien alle Zeichen auf Design. Wenn das erste Mal das neue Konzept Design District 1010 ausgetragen wird, verwandelt sich die Wiener Hofburg in einen "begehbaren Design-Showroom für Living & Lifestyle".
 Die Veranstalter der Design District Sabine Jäger und Peter Syrch. Foto: Roland Rudolph Erwartet werden dürfen bei dem neuen Wiener Konzept nicht weniger als ausgewählte nationale und internationale Premium-Marken, die im glanzvollen Ambiente ihre Produkte und Trends präsentieren. Die rund 80 teilnehmenden nationalen und internationalen Marken präsentieren Neuheiten aus den Bereichen Interieur, Lifestyle, Mobilität, HIFI, Kunst und Accessoires. Marken wie Minotti, Range Rover, Fritz Hansen, KFF, USM, Walter Knoll, Steininger Designers, Formdepot, COR Interlübke sowie der deutsche Künstler Marco Mehn werden zu sehen sein. „Unser Anspruch ist hochwertige Marken mit einer designaffinen Zielgruppe zu verbinden und gekonnt zu überraschen.“ sagen die Veranstalter Sabine Jäger und Peter Syrch. Drehschreibe der Messe ist die Hofburg, von der aus die Besucher mittels Design Guide und umfangreichem Leit- und Orientierungssystem durch den ersten Bezirk in die Design Grätzl geführt werden und hochwertiges Design erleben. Neben der Präsentation von Produktneuheiten wird es auch für die Kinder ein besonderes Serviceangebot mit Kinderbetreuung in zwei Play Areas geben. Für große und kleine Entspannungsmomente ist im Gerstner Kunstcafe bestens gesorgt.
Über die Mauern der Hofburg hinaus Über 40 Design & Lifestyle Stores der Wiener Innenstadt sind Teil des Design Districts. Neben den 43 teilnehmenden Stores erwarten die Besucher auf dem Weg in die Design Grätzl Börseviertel, Rudolfsplatz und Ring fünf Mobile Showrooms, die Teil des Leitsystems sind. In einem der Glas Cubes wird die S1 Sauna von Klafs gezeigt: Die erste Sauna für den urbanen Bereich, die sich nach dem Ziehharmonika-Prinzip von 60 cm bis hin zu 160 cm ausziehen und anpassen lässt. Ein weiterer Glas Cube wird vom österreichischen Designer Rainer Mutsch gestaltet. Beinhalten wird dieser unter anderem einen zehn Meter langen Steintisch und ein Regal aus Stein, die der Designer für Breitwieser Stone World designed hat. Kunstinstallationen in Form von 3x3m Würfeln, die von Andreas Reimann entworfen und gestaltet wurden, sind ebenfalls Teil des Leitsystems. Seine bekannte Linie verfolgte Andreas Reimann auch bei dieser Gestaltung –gepaart mit puristischen Impressionen aus dem Interieur-Design. Rund um den Ring werden zehn markante 4m hohe Dreiecksäulen den District markieren. „Somit umfasst die Messe nicht nur die Hofburg sondern den gesamten 1. Bezirk. Mit diesem Konzept steht die Innenstadt im Zeichen von Design, so wie man das von Mailand kennt.“, so Martin Steininger, Steininger Designers. Design District in Zahlen WANN: 6. bis 8. Oktober 2017 WO: Wiener Hofburg Eingang Heldenplatz 1010 Wien ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag und Samstag von 10-19 Uhr, Sonntag von 10-18 Uhr TICKETS: www.design-district.at Sowie vor Ort an der Tageskassa
www.design-district.at
<- Zurück zu: Top-News |