Die ersten Trends der imm 11.01.2018 09:40 Von 15.-21. Jänner wird Köln wieder zum Mekka der Einrichtungsbranche. Was das (Fach-)Publikum in den Messehallen (und drum herum) erwarten darf, lesen Sie hier.
 Scandia-Stil: puristisch, minimalistisch, bewusst  Boho-Stil: Ethno trifft Freigeist  Marmor, Stein und Metall sind als Materialien en vogue. Fotos: far.design; Koelnmesse Ordnung zieht ein Ordnung zieht wieder ein in die Haushalte mit Anspruch. Zwar steht über allen Trends, dass alles erlaubt ist, was gefällt und es kein richtig oder falsch mehr gibt. Und doch zeigt sich der klare Trend, dass der Alltag gerne hinter Türen versteckt wird. Klarheit, Ordnung und Einfachheit lautet dabei die Devise. Minimalistisches, Puristisches ist da zu erkennen. Wenige, aber gut und bewusst ausgewählte Möblage. Idealtypisch dargestellt im Rahmen der Initiative "Köln möbliert", wo in einer privaten Kölner Altbauwohnung inszeniert wurde: Zwei Stühle, ein Kaffee-Tisch, eine Vase mit leuchtend roten Beeren-Zweigen, alles vom Feinsten, versteht sich. Mehr nicht. Scandi Style heißt dies und ist nicht mehr auf die nördlichen Länder Europas beschränkt. Auf der imm cologne zeigen auch Traditionsunternehmen wie Ligne Roset aus Frankreich oder Marken wie freistil Kollektionen und Einzelprodukte, die sich gut mit dem skandinavischen Lifestyle verknüpfen lassen.
Freigeister mögen ihn - den Boho-Stil Der Boho-Style ist unübersehbar. Das Aufbegehren gegen die repräsentative Kultur des Wohnens in cleanen, auf Hochglanz polierten Schau- Zimmern erlaubt vieles. Es darf gemischt werden, was auf den ersten Blick gar nicht recht zusammenzupassen scheint: Bunte Ethno-Muster neben modernen grafischen Designs, grobe Wollstoffe und feinstes Leder, an der Wand schwarz-weiß-Fotos von Hollywood-Stars neben schwarz-weißen Kühen, ein Korbtisch vom Flohmarkt begleitet von einem Eames-Chair. Der ideale Stil für Freigeister und Lebenskünstler, weil er nicht viel vorgibt. Während die Ethno-Anleihen aus allen Teilen der Welt stammen, kommen Stoffe aus Indien und Decken aus Peru. Ein Beistellmöbel aus Rattan, Korbgeflecht und viele Grünpflanzen - fertig ist der coole Look.
Kenner gesucht Klassiker - oder jene, die es werden könnten - besiedeln die Wohnungen von morgen. Massivholz, Stein, Wolle oder wollartigen Textilien, Korb, Leder und Metall dominieren dabei. Ein Einrichtungsstil, der eine enge Verbindung mit der Architektur eingeht: Ob der Sessel Nihan und der Beistelltisch Nugget von der niederländischen Trendmarke Pode mal einen Stammplatz im Design-Museum finden werden, bleibt abzuwarten, doch eine erste Generalprobe im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) haben die modernen Klassiker schon mal hinter sich.
Es grünt so grün Grün hat Hochkonjunktur. Zumindest, wenn es ums Wohnen geht. Neben den von den Farbexperten ausgerufenen Trendfarben der Saison - Ultra Violett und Heart Wood - ist Grün und das Leben "in Natur" voll im Trend. Dabei geht es nicht nur um die Farbe, sondern auch das Denken. Nachhaltig und gesund will man wohnen. Green Living passt mit seinen Naturmaterialien und Pflanzen-Collagen sowohl zum skandinavisch inspirierten, natürlich-frischen Wohnstil als auch zum flippigen Boho-Style. Auf der spoga+gafa 2017 zeigten vor allem viele neue Outdoor-Produkte und aktuell viele Wohntextilien und Tapeten, dass es in trendigen Wohnungen wieder ordentlich grünt: in allen Schattierungen und bunt ergänzten Blattfarben für Boden, Fenster und Polster. Grün gibt es hängend, sukkulent, duftend, solitär oder wandbekleidend, frisch- oder staubgrün. Das freut das Herz und wirkt sich positiv auf das Raumklima aus.
Marmor, Stein und Eisen ... Darauf ist, zumindest was die Trends im Bad betrifft, Verlass. Bevorzugt werden im Bad Materialien verwendet, die als Inbegriff der Langlebigkeit gelten: Stahl-Emaille, Keramik, Naturstein, Marmor. Dabei ist das Bad noch nie so modebewusst gewesen wie heute. Und Marmor ist auch als Material für Böden und Wandverkleidungen, aber auch für Möbel wie Tische, Couchtische, Bänke, Beistellmöbel und Wohnaccessoires en vogue. Und in anderen Segmenten, wie etwa bei Kissenhüllen, gibt es die Marmoroptik...
Es darf also auch heuer wieder viel erwartet werden in den Kölner Messehallen, wenn sie ihre Tore von 15.-21. Jänner 2018 für die internationale imm wieder weit öffnen.
www.imm-cologne.de
<- Zurück zu: Top-News |