TOP-News

DRAENERT macht‘s nachhaltig

30.05.2023 11:55

Nachhaltigkeit denkt und lebt DRAENERT. Aus der Natur, für die Natur ist das Credo und der grüne Faden – vom Material und Entwurf über die Produktion bis zu den nachhaltigen Premiummöbel.


Aus der Natur, für die Natur: DRAENERT lebt Nachhaltigkeit durch und durch.

DRAENERT-GF Dr. Patric Draenert, hier neben einem Bild seines Vaters Dr. Peter Draenert

Ressourcenschonende Produktion steckt in der DNA der Möbel-Manufaktur. Die primär lokale und handwerkliche Fertigung erfolgt natürlich unter nachhaltigen Gesichtspunkten. Fotos: DRAENERT

Mit Können, Passion und gelebter grüner Philosophie entstehen die Premiummöbel von DRAENERT. Foto: © anja köhler | andereart.de

Nachhaltigkeit im Möbeldesign ist mehr als nur ein Trend, sondern ein zukunftsweisendes, wichtiges Thema und bei DRAENERT gelebte Realität. Dass umweltverträgliches unternehmerisches Handeln entscheidend für die Zukunft unseres Planeten ist, nimmt das Unternehmen ernst – und dies nicht erst seit es angesagt ist, sondern immer schon. Eine ressourcenschonende Produktion ist für die Möbel-Manufaktur seit der Firmengründung im Jahr 1968 fest verankert und der am Bodensee beheimatete Premiummöbel-Hersteller verarbeitet hauptsächlich Naturprodukte mit einer langen Lebensdauer. Das ist allerdings nur ein Aspekt der Firmenphilosophie.

 

„Man muss schon umfassend handeln und das ‚große Ganze‘ im Blick behalten, wenn das Ergebnis ein wirklich nachhaltiges Produkt sein soll“ - Dr. Patric Draenert

 

Für eine umweltschonende Produktion gilt es an viele Aspekte und Schritte im Herstellungsprozess zu denken. „Man muss schon umfassend handeln und das ‚große Ganze‘ im Blick behalten, wenn das Ergebnis ein wirklich nachhaltiges Produkt sein soll“, so Geschäftsführer Dr. Patric Draenert.

 

„Dazu muss man das eigene Tun, die eigenen Entscheidungen auf den Prüfstand stellen und Prozesse sinnvoll und individuell optimieren.“ - Dr. Patric Draenert

 

Deshalb beginnt bei DRAENERT Nachhaltigkeit bereits in der Entwurfsphase. Zeitlose Formensprache führt dazu, dass Kund:innen an einem Objekt lange Freude hat, und so schafft das Unternehmen gemeinsam mit ausgewählten Designer:innen genau solche zeitlos eleganten Archetypen. Das Ergebnis sind langlebige Möbelstücke, die über Generationen Innen- und Außenräume bereichern.

 

„Ein DRAENERT-Möbel ist dazu gemacht, um an die nächste Generation weitergegeben zu werden – dieses Ziel zu erreichen, ist vielleicht der schönste Aspekt unseres Handelns.“ Dr. Patric Draenert

 

Die Wahl der verwendeten Materialien wie auch die Qualität der Verarbeitung spielen eine große Rolle, um nachhaltige Produkte zu schaffen. DRAENERT-Möbel sind meist ausschließlich aus einem oder mehreren der zu 100% recycelbaren Materialien Naturstein, Metall, Holz oder Glas gefertigt und so hochwertig gearbeitet, dass die Stühle nach Jahren der Nutzung einfach neu bezogen und die Auszugsmechanismen der Tische praktisch nicht abgenutzt werden können.

 

„Das beste Beispiel für Nachhaltigkeit ist Naturstein. Selbst bei extremer Witterung ist er immer beständig und büßt auch nach Jahren und Jahrzehnten nichts von seiner natürlichen Schönheit ein.“ - Dr. Patric Draenert

 

„Think global, act local“ - ganz gemäß dieses Mottos handelt DRAENERT. Seit jeher ist die ausschließlich lokale und vorrangig handwerkliche Fertigung in Immenstaad am Bodensee beheimatet, wo ausgebildete Fachkräfte aus der Region die Premiummöbel mit Können und Liebe fertigen, durch kurze Arbeitswege Emissionen einsparen und Arbeitsplätze vor Ort gesichert werden. Wird, wenn möglich, auch im Unternehmen ausgebildet, sind zudem während des Produktionsprozesses und der damit verbundenen Lieferketten viele Arbeitsschritte unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes optimiert. Der regionale Einkauf steht immer im Vordergrund. Die Steinabteilung arbeitet bei der Produktion mit einem geschlossenen Wasserkreislauf, um den Schleifschlamm mittels eines Zisternen-Mehrkammersystems abzusetzen. Dabei wird keinerlei Frischwasser verbraucht. Beim Heizen wird Warmwasser durch eine Wärmepumpe aufbereitet, in der Übergangszeit werden Inverter-Klimageräte zum Heizen eingesetzt. DRAENERT verfügt außerdem über eine eigene Photovoltaikanlage. Bei der Beleuchtung im Werk und der Verwaltung wird auf LED-Technologie und bei Neuanschaffungen für die firmeneigene Fahrzeugflotte auf E-Mobilität gesetzt und auch Kund:innen können ihr Elektro-Fahrzeug während des Besuches an Ladesäulen aufladen.
Damit nicht genug und ebenso selbstverständlich verwendet das Familienunternehmen zudem bei der Herstellung seiner Stühle ausschließlich Stoffe mit dem GOTS/Ökotex-Siegel und das eingesetzte Holz verfügt über eine FSC-Zertifizierung.

 

www.draenert.de








<- Zurück zu: Top-News