TOP-News

EGGER bilanziert zum Halbjahr in Ergebnis und Umsatz positiv

12.01.2022 09:21

Zufrieden zeigt sich die EGGER Gruppe mit dem aktuellen Halbjahresergebnis. Der Umsatz konnte sogar um mehr als 36% gesteigert werden.


Foto: EGGER

Die EGGER Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol erzielte im abgelaufenen ersten Halbjahr (mit Ende Oktober) einem konsolidierten Umsatz von 1,98 Mrd. Euro (+36,5 % zum Vorjahr). Positiv wirkte sich die Sonderkonjunktur im Bau- und Möbelsektor sowie die Kapazitätszuwächse neuer Werke auf das Ergebnis austrugen maßgeblich zum Ergebnis bei, während die Lage auf den Rohstoffmärkten weiter angespannt sei.

Thomas Leissing, EGGER Gruppenleitung Finanzen/Verwaltung/Logistik: „Der sogenannte Cocooning-Effekt, also die verstärkten Konsuminvestitionen in das eigene Zuhause, sowie die ungebrochenen Neubauaktivitäten in nahezu allen Regionen der Welt sind Haupttreiber für die hohe Nachfrage nach unseren Produkten. Wir freuen uns, dass wir die Chancen, die dieses Marktumfeld bietet, gut nutzen konnten. Gleichzeitig stellt die Pandemie auch uns vor erhebliche Herausforderungen, im Speziellen im Bereich der Rohstoffversorgung.“

Auch EBITDA gestiegen

Neben dem Umsatz konnte auch das EBITDA um 63% auf 478,6 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge beträgt 24,2%, die Eigenkapitalquote liegt auf dem hohen Niveau von 47,1%.

Dem zugrund liegt eine hohe Nachfrage, gestützt durch gesteigerte Produktionskapazitäten in den Werken. Wesentlich zur Umsatz- und Ergebnissteigerung trugen die neuen EGGER Werke im polnischen Biskupiec und im US-amerikanischen Lexington bei. Insbesondere der Produktbereich Bauprodukte verzeichnete überproportionale Zuwächse, ausgelöst durch eine außergewöhnliche Nachfrage im US-amerikanischen Raum. Die Steigerungen lassen sich zum Teil auch durch die umsatzschwächeren Vorjahresmonate Mai und Juni 2020 erklären.

Investitionen und Ausblick

Auch die Investitionen wurden stringent fortgesetzt. Im ersten Halbjahr beliefen sie sich auf 141,1 Mio. EUR. Trotz erheblicher Kostensteigerungen aufgrund steigender Rohstoff- und Energiekosten sind die Erwartungen für das 2. Halbjahr stabil.

Die EGGER Gruppenleitung geht von einer stabilen Entwicklung der wesentlichen Märkte aus und betont, dass das Unternehmen mit seiner modernen industriellen Basis, seinem breiten Produktspektrum, seiner soliden finanziellen Basis und nicht zuletzt mit seinen rund 10.600 motivierten und loyalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch bei etwaigen neuen Herausforderungen sehr gut aufgestellt ist.

Den EGGER Halbjahresfinanzbericht 2021/2022 gibt's hier.

www.egger.com








<- Zurück zu: Top-News