TOP-News

Ein bedeutender Stich für Häcker

27.09.2018 09:18

Mit dem Spatenstich zur größten Investition in der Unternehmensgeschichte setzt Häcker Küchen Mitte September ein Zeichen. In Ostercappeln-Venne entsteht eines der modernsten Küchenmöbelwerke überhaupt.


Foto und Grafik: Häcker Küchen GmbH

In Ostercappeln-Venne im deutschen Osnabrücker Land entsteht derzeit eine der modernsten Küchenmöbel-Werke überhaupt. Gleichzeitig ist es das größte Investitionsprojekt der Unternehmensgeschichte der Häcker Küchen GmbH. Mehrere hundert qualifizierte Arbeitsplätze entstehen auf 215.000 Quadratmetern Betriebsgelände. Die Inbetriebnahme des neuen Werks ist für Herbst 2020 geplant.

Die Vorzeichen stehen gut
Der symbolische erste Spatenstich Mitte September läutete den offiziellen Baubeginn des Projektes ein, dem eine positive Geschäftsentwicklung sowie das Streben nach einem geplanten Wachstum vorausgeht. Mit den Kapazitätenerweiterung soll der Standort Deutschland weiter gestärkt und unterstrichen, die geplanten Umsatzsteigerungen adäquat realisiert werden. Alleine im Jahr 2017 erzielte der Küchenmöbelhersteller einen Umsatz von 553 Millionen Euro bei einem Exportanteil von rund 40 Prozent - Tendenz weiterhin steigend.

"Durch den Neubau in Ostercappeln-Venne haben wir die Möglichkeit, modernste Produktionsabläufe auf der Basis digitalisierter Prozesse aufzubauen. Ein hoher Automatisierungsgrad wird Maßstäbe in der Prozessqualität sowie Produktivität setzen", sagt Dirk Krupka, Geschäftsführer Technik bei Häcker Küchen. Mehr als die Hälfte aller Zulieferer des ostwestfälischen Küchenmöbelherstellers befinden sich im Umkreis von weniger als 50 Kilometern. Der neue Standort sichert somit auch eine perfekte Integration bestehender Zulieferstrukturen und schafft gleichzeitig die notwendigen logistischen Voraussetzungen wie Lagerkapazitäten und Materialfluss, um zukünftiges Wachstum auch von der Versorgungsseite her sicherstellen zu können.

Made in Germany
"Eine der Hauptstrategien von Häcker Küchen ist 'Made in Germany' und wird auch zukünftig die Arbeitsplätze hier in der Region sichern", so Jochen Finkemeier, geschäftsführender Gesellschafter bei Häcker Küchen. Schon im Sommer dieses Jahres erfolgte am Hauptsitz von Häcker Küchen in Rödinghausen die Fertigstellung des zweiten Anbaus des Panorama-Verwaltungsgebäudes. "Wir sehen uns in der Verantwortung, mit dem Bestehenden nachhaltig zu wirtschaften. Gleichzeitig müssen die Grundsteine für das weitere Wachstum gelegt werden. Unsere Investitionen und Projekte sind Zeugnis unseres Engagements", so Jochen Finkemeier.

www.haecker-kuechen.de

 








<- Zurück zu: Top-News