„Wir gehen radikal neue Wege“ - Ein Gespräch zur idd cologne

Anlässlich einer Pressekonferenz in der Kölner Design Post sprachen Matthias Pollmann (Geschäftsbereichsleiter Messemanagement Koelnmesse), Maik Fischer (Director der idd cologne) und Dick Spierenburg (Creative Director der idd cologne) über die kommende idd. Kurz zusammengefasst kann man sagen: Es kommt da wirklich was völlig Neues zum Thema Messe.

 

Mit der idd cologne steht ein neues Format vor seiner Premiere. Von 26. bis 29. Oktober 2025 öffnet das neue Branchenevent für exklusives Interior Design erstmals seine Türen und die interior design days in Köln bringen mit innovativem „urban-only“-Konzept Möbel, Interior Design und hochwertige Einrichtung, Kreativität und Design raus aus den klassischen Messehallen hinein ins pralle Leben, in die Kölner City, in hochkarätige Hotspots, top Showrooms und Stores.

Es ist ein rundum neuer Weg, ein frisches Konzept, wie Matthias Pollmann (Geschäftsbereichsleiter Messemanagement Koelnmesse), Maik Fischer (Director der idd cologne) und Dick Spierenburg (Creative Director der idd cologne) unterstreichen.

„Wir haben in den letzten Jahren gemeinsam mit der Industrie neue Konzepte entwickelt und festgestellt, dass der Bedarf der Branche an einer Plattform für Einrichtung in Köln groß ist, aber etwas anderes gewünscht ist als es in den Jahren vor der Pandemie schon gegeben hat. Diesem Wunsch tragen wir mit der idd cologne Rechnung.“ - Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement Koelnmesse

Deutschland sei weiterhin das Land mit den höchsten Pro-Kopf-Ausgaben für Einrichtung und „ein guter Standort für Interior- und Design-Messen“, führt der Geschäftsbereichsleiter Messemanagement Koelnmesse weiter aus. „Allerdings hat sich der Markt radikal verändert, in vielerlei Hinsicht.“ So werden zwar weiterhin Möbel konsumiert, die aktuelle „starke Flaute“ trübt die Stimmung, gleichzeitig bleibt das Thema Möbel und Einrichten gesetzt – auch in der Zukunft – und nicht zuletzt beeinflusst von der der starke Konzentration auf der Handels- und der Anbieterseite am deutschen wie europäischen Markt, setzt die Koelnmesse die Segel neu.

„Wir bilden Märkte ab“, betont Pollmann, und „unsere Messen verändern sich, vor allem jene im Möbel- und Interior Design-Bereich. Die Entwicklungen sind für uns ein Ansporn, auch mit der Industrie an neuen Konzepten zu arbeiten, Neues zu entwickeln und wagen, was wir uns in den letzten Jahren gar nicht so getraut haben.“ Der große Schritt heißt: idd cologne.

„Bei der Entwicklung der idd cologne haben wir uns die Frage gestellt, welche Zielgruppen dieses neue Format ansprechen soll. Bei der imm cologne konzentrieren wir uns stark auf Fachbesucher und wir haben uns gefragt, wie sich Möbel ergänzt um Interior Design nochmals anders erleben lassen als mit unseren bisherigen Veranstaltungen in den Messehallen. Und unsere Antwort ist idd cologne.“ - Matthias Pollmann

 

Ursprünglich in den Messehallen angedacht, wurde schlussendlich in Kombination von Wunsch und Auftrag nach einer anderen, neuen Atmosphäre und dorthin zu gehen, „wo Menschen arbeiten, gestalten, einkaufen, wo auch Endverbraucher:innen angesprochen werden, die eine wichtige Zielgruppe des Formats sind“, eine weitreichende Entscheidung getroffen:

„Wir gehen radikal neue Wege. Wir gehen auch als Koelnmesse radikal neue Wege. Wir gehen raus. Wir wechseln die Straßenseite und nicht nur das, sondern wir binden die Stadt noch viel stärker mit ein. Wir schaffen das mit einem Konzept, mit dem wir die Aussteller ein Stück weit anders einbinden, nutzen, was Köln als Stadt für Interior Design und von Möbeln zu bieten hat, und wollen auch für Endverbraucher ein neues, inspirierendes Umfeld offerieren, das wir mit unseren Ausstellern, Store-Partnern und anderen Ausstellungsorten kreieren. Wir bringen rund 100 Marken zusammen, die Profis, Handel und Endverbraucher bei der idd cologne an vier Tagen erleben können. Es gibt 25 Orte, davon drei zentrale Locations, die wir als Koelnmesse mitgestalten und bespielen.“

 

Hotspots gefüllt mit frischem Interior Design-Leben

Einer dieser Orte, die allesamt Geschichte, Architektur und Design verbinden und zu den interior design days in Köln in großem Stil öffnen, ist die bekannte Design Post, ein ikonisches Industriedenkmal direkt gegenüber den Koelner Messehallen, die sich als Hotspot für die Interior Design-Szene fest etabliert hat – und bei der idd cologne eine tragende Rolle spielen wird, wie Maik Fischer skizziert.

„Die Design Post ist eine unserer zentralen Locations, die wir mit vielen Marken zur idd bespielen werden. Viele der Marken sind ja schon lange Mieter, wir füllen das Portfolio ein Stück weit auf und zeigen sie in besonderem Ambiente. Es wird viele spannende, überraschende, spontane Begegnungen geben und viel Inspiration. Wir freuen uns insbesondere auch, dass mit Unternehmen wie Bielefelder Werkstätten, Evavaara Design aus Finnland oder Mobitec aus Belgien noch neue Marken dazukommen und sich in einem sehr hochwertigen Umfeld präsentieren, sodass wir mit der Design Post eine sehr spannende Location haben werden.“ - Maik Fischer, Director der idd cologne

 

Als zweiten top Standort etabliert die idd cologne den Stoff-Pavillon Moeller in der Innenstadt. Was erwartet Besucher:innen in dem geschichtsträchtigen, von Architekt Wilhelm Riphahn entworfenen Nachkriegsjuwel, das zu den interior design days mit frischen Design-Glanz aufwartet?

„Den Stoff-Pavillon Moeller werden wir mit vier Unternehmen – COR, Kettnaker, KFF und Möller Design – bespielen, die hier ihre inspirierenden Designs für die Bereiche Residential, Hospitality und Contract Business Interiors zeigen werden. Die Location befindet sich mitten in der Innenstadt, wo viele Unternehmen des Hochwerthandels ihre Heimat haben“ - Maik Fischer

Sind aller guten Dinge drei, wird zudem das machwerkhaus köln mit seinen rund 20.000 Quadratmetern zum sehenswerten Hotspot.

„Das machwerkhaus köln ist ein ganz anderes Format, ein ganz anderes Setting. Es ist eine Mischung aus Ort, wo sich Kreative und Handwerksbetriebe finden, wo Jungdesigner zuhause sind, ein sehr inspirierendes Umfeld und Ökosystem. Das machwerkhaus köln wird eine der zentralen Locations der idd cologne sein und ist auch insofern spannend, als die Betriebe dort überdisziplinär arbeiten, sich austauschen, sehr der Nachhaltigkeit verschrieben sind. Wir werden sehr spannende Präsentationen von top Marken sehen.
Eine weitere Besonderheit: Es wird eine temporäre Lichtinstallation zu sehen sein, aus dem Kreise eines machwerkhaus-Partners entstanden. Wir werden Prototypen sehen, neue Produkte, Innovationen, aber auch kuratierte Installationen. Es entsteht also auch hier ein einzigartiges Umfeld und das machwerkhaus wird eine interessante, weil andere Bereicherung für die idd cologne.“ - Maik Fischer

Interior Design im City-Spotlight
 

Ein Ausrufezeichen für Möbel und Interior Design setzt die idd cologne aber nicht nur mit diesen drei Hotspots, vielmehr werden gleich 25 Locations genutzt – und: „Wir öffnen und mit der idd cologne zum ersten Mal in die Stadt hinein“, betont Matthias Pollmann, und Besucher:innen dürfen sich auch hier auf ein Spektakel hochwertiger Einrichtung freuen.

„Die Showrooms und Stores in Köln sind ein wichtiger Bestandteil. Sie gehören dazu. Wir sind stolz darauf, dass 22 gemeinsam mit uns die Türen öffnen und etwas Spezielles während dieser vier Tage organisieren.“ - Dick Spierenburg, Creative Director der idd cologne

Nicht nur, aber insbesondere hier wird das Leitthema der idd cologe – „Shaping Homes & Hospitality“ – lebendig und die Brücke zwischen Wohnen und Objekteinrichtung geschlagen.

„Es ist wichtig, dass wir alle Bereiche des Einrichtens abbilden. Wir machen bei der idd cologne wirklich die ganze Bandbreite des Einrichtens sichtbar und erlebbar in Köln.“ - Dick Spierenburg

 

„Shaping Homes & Hospitality“ - mehr als ein Leitthema
 

Apropos Leitthema: Damit treffen Koelnmesse und idd cologne den Puls der Zeit – und der Zukunft. Entwickelt von Dick Spierenburg, steckt vieles und mehr dahinter, es weist nicht nur dem Messeevent den Weg, sondern ist Spiegel aktueller Branchenentwicklungen mit weitreichender Tragkraft.

„Das Leitthema erzählt von den Veränderungen in der Branche, die auch die Veränderungen und Anforderungen in der Gestaltung sind. Das ändert sich massiv. Neben dem Anspruch auf Ästhetik und Funktionalität rücken Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Menschen immer mehr in den Mittelpunkt. Das wollen wir mit „Shaping Homes & Hospitality“ abbilden. Wir wissen, dass Räume die Stimmung, das Verhalten, das Miteinander-Sein beeinflussen und das zeigen wir auch mit unseren Kernthemen. Wie wollen wir künftig wohnen, leben und uns begegnen? Was macht ein gutes Zuhause aus? Was bringt das Zuhause-Gefühl in die Hospitality? Mit dem Leitthema verbinden wir die Überzeugung, dass Interior Design heute weit mehr leisten muss als nur einen schönen und funktionell eingerichteten Raum zu gestalten. Es geht um Wohnen, um Hotelräume, um Gastronomie, um öffentliche Räume, es geht um neue Zugänge und Orte, wo Ästhetik und Funktionalität, aber auch Verantwortung und Lebensqualität Hand in Hand gehen. - Dick Spierenburg

Mit dem Leitthema wollen die Veranstalter "dazu einladen, Qualität langlebig zu denken, Materialien bewusst auszuwählen, und Räume zu gestalten, die Geborgenheit, Interaktion und Wohlbefinden fördern. Uns ist wichtig, dass diese Werte nicht abstrakt bleiben, sondern sichtbar sind, und mitten in der Stadt öffnen zur idd cologne solche erlebbare Räume", betont Spierenburg. "Damit übernimmt Köln eine wichtige Rolle und führende Qualität. Es entsteht eine Plattform für führende Unternehmen, Designer und Designerinnen, Besucher und Besucherinnen, die gemeinsam erkunden können, wie Einrichtung unsere Gegenwart prägt und die Zukunft gestaltet.“

 

Messeevent mit klarem Fokus und kostenfreiem Eintritt

Davon kann man sich bei der idd cologne live und persönlich ein Bild machen. Das neue Format hat dabei einen klaren Fokus, wie Maik Fischer beschreibt:

„Der Kern der idd cologne, der interior design days in Köln, ist ganz klar der Residential Bereich, also das Einrichten der privaten Räume. Das ist das Herzstück, da kommen wir her, da wollen wir auch im Kern bleiben, aber es geht auch, wie man an der Teilnahme anderer Unternehmen sieht, um den Content im Hospitality Bereich. Wir wollen uns auch ganz bewusst um diesen Aspekt erweitern, weil die Grenzen sowohl auf Handels- wie auf Herstellerseite immer weiter verschwimmen und die Segmente immer mehr von allen Akteuren bedient werden. So zeigen wir die ganze Bandbreite von hochwertigem Einrichten des eigenen Zuhauses bis zum b2b-Kontext im Hotel- und Objektbereich.
Auf Besucherseite wiederum richten wir uns in erster Linie an die Professionals, also Inneneinrichter, Architekten, Designer, natürlich den Handel. Und natürlich freuen wir uns über viele designaffine Privatbesucher, weil wir Lust auf Wohnen machen wollen.“ - Maik Fischer

Noch mehr Inspiration
 

Mit kostenfreien Tickets werden wortwörtlich alle zur idd cologne eingeladen – und garniert wird das Messeevent mit einem vielfältigen Rahmenprogramm wie Talks in der Design Post oder im Stoff-Pavillon Moeller, außerdem Networking-Events, geführten Designtouren sowie den angesprochenen Events der Store-Partner, die sukzessive auf der idd cologne-Website angekündigt werden.
Zudem gibt es mit „idd cologne Inspiration“ ein eigenes Online-Magazin, in dem laufend spannende Artikel publiziert, Möbel und Einrichtung aus verschiedenen Perspektiven präsentiert und neue Design, Trends, Inspirationen gezeigt werden.

 

„Alles ist konzipiert mit dem Ziel, die idd cologne und Köln zu einem wichtigen Branchentreffpunkt für den hochwertigen Residential-, Contract- und Hospitality-Bereich zu machen.“ - Maik Fischer

 

Tradition, Innovation und ein bisschen Start-up-Flair

Alle Zeichen stehen jedenfalls auf Innovation. Der Countdown zur idd cologne vom 26. bis 29. Oktober 2025 läuft jedenfalls – und die Vorbereitungen für die interior design days auf Hochtouren, mit denen die Koelnmesse gewissermaßen eine neue Ära in Köln einläutet.

„Wir haben eine lange Tradition, was Einrichtungs- und Möbelmessen angeht. Mit der idd cologne knüpfen wir an diese Tradition an, sicherlich in einem ganz neuen, hoffentlich überraschenden und inspirierenden Format, und möchten sie ein Stück weit neu beleben, mit der Zeit gehen, es offen und inspirierend gestalten. Es ist eine Veranstaltung mit Start-up-Charakter, bei der wir einige Dinge ausprobieren werden.“ - Matthias Pollmann

Die idd cologne wird in vielerlei Hinsicht zum Leuchtturm – für die Koelnmesse, für eine Verbindung von Messe und Stadt, für eine Öffnung in Richtung Endkonsument:innen. „Es ist die erste Veranstaltung seit der Pandemie im Bereich Möbel und Einrichen, die die Koelnmesse wieder für Endverbraucher öffnet. Auch das ist eine klare Botschaft.“ Vision und Mission sind ebenso eindeutig:

„Wenn wir es gemeinsam schaffen, das Thema Möbel und Einrichten wieder in die Köpfe der Menschen zu bringen und sie vielleicht dazu zu bewegen, wieder mehr Geld für Möbel statt für Urlaub auszugeben, dann haben wir ein großes Ziel erreicht.“ - Matthias Pollmann

 

www.idd-cologne.com