So richtet sich Österreich ein

Die Österreichische Möbelindustrie präsentiert die Einrichtungstrends 2023 - Made in Austria. Dabei zeigen sie Lebensstile, gesellschaftliche Entwicklungen und Sehnsüchte, die sich in den Möbeln widerspiegeln. Ausdrucksstark in Materialien, Formen und Ausführungen.

 

 

 

Denn 2023 wird es in den eigenen vier Wänden sinnlich. Ob kurvenreiche Polster mit knalligen Color-Elementen, Solitäre mit matten Oberflächen und gefärbtem Glas oder strahlende Highlights – jetzt ist Farbe angesagt. Gelb, Orange, Blau, Rot oder Lavendel? Farbexplosionen machen das Leben bunt. Nicht umsonst hat das Pantone Color Institutes das pulsierende Purpur-Rot „Viva Magenta“ zur Farbe des Jahres 2023 gekürt. Es steht für Lebensfreude, Optimismus und kraftvolle Energie.

Farbrausch & Emotionen

Licht und Schatten, smooth und rough – Gegensätze ziehen sich an, sorgen für Spannung und lassen Emotionen aufkommen. Mit den modernen Möbelprogrammen geht es in eine neue Design-Dimension. Glas trifft auf massive Hölzer oder verbindet sich mit Edelstahl und Lack matt. Feine Strukturen, exklusive Oberflächen und tiefgezogene Glaselemente erheben die Gestaltung auf das nächste Level. Aber auch Muster haben Konjunktur: Ob Streifen, moderne Geometrien, Karos oder Rauten – es kommt Bewegung in die textile Gestaltung. Allerdings auf diskrete Art: Ein oder zwei bunte Blickpunkte reichen oft aus. Klare Formen, Understatement und natürliche Hölzer unterstreichen die Eyecatcher.

Eklektizismus & Wellbeing

Erlaubt ist was gefällt. Das zeigt der aktuelle Eklektizismus-Trend. Hier mischt sich eine breite Stil-Palette zu einem gemütlichen Potpourri zusammen. Alte und neue Möbel werden nach Lust und Laune variiert. Im Mix mit persönlichen Lieblings-Accessoires, Kunstwerken und It-Pieces entstehen persönliche Wohlfühlzonen, die sich keinen Regeln unterwerfen. Denn auch
wenn Corona vorbei ist, bleibt der Stellenwert des eigenen Zuhauses hoch. Als Rückzugsort, an dem wir uns sicher fühlen, Freunde treffen und den Alltag vor der Tür lassen. Deshalb stehen Gemütlichkeit und Wellbeing ganz oben auf der Trendliste 2023.

Natur & Ökologie

Das zeigt sich auch in den Materialien. Wohngesund, echt und authentisch soll es sein. Wertbeständig und fühlbar schön. Natürliche Werkstoffe wie Holz, Leinen oder Kork bringen ein Stück Natur ins Wohnen. Klimawandel und nachhaltige ökologische Technologien verschieben die Prioritäten und rücken die Natur in den Fokus. Denn Bio ist mehr als nur ein Trend. Sorgfalt bei der Auswahl und Verarbeitung der Materialen steht an oberster Stelle. Denn Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Langlebigkeit wider. „Natürliche Materialien und der ökologische Fußabdruck wird den Verbrauchern immer wichtiger“, erklärt Dr. Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. „Möbel aus Österreich vereinen Qualität und Funktionalität mit Nachhaltigkeit und modernem Design.“ Ökologisch einwandfreie Möbel, aber auch Polster und Einrichtungssysteme mit hoher Funktionalität kommen diesem Trend entgegen und bieten den Menschen spürbaren Mehrwert und Komfort.

Neo-Landhaus & Handwerk

Haptik und ästhetische Laissez-faire prägen den aktuellen Neo-Landhaus-Style. Wertvolle Hölzer erzählen mit Maserungen und Farbnuancen ihre eigene Geschichte. Handwerklich auf höchstem Niveau und bis ins Detail mit hoher Expertise gefertigt. Diese Qualität und Echtheit kann man mit allen Sinnen fühlen. Duftende Hölzer und edel geschliffene Naturoberflächen gehen mit Keramik und pastelligen Farben wie beruhigenden Blautönen und sanften Grün-Nuancen eine besondere Verbindung ein. Ohne Schnörkel und Beiwerk. Dafür mit einer Rückbesinnung auf traditionelle Möbelkunst und die Natur.
 

 

 

 

Homeoffice & Greenterior

Recycelte Materialien und nachwachsende Rohstoffe prägen das Wohnen. So ist es kein Wunder, dass auch immer mehr Pflanzen unsere Räume erobern. Denn der Greenterior-Trend nimmt Fahrt auf. Vor allem im Home-Office sind die grünen Mitbewohner gern gesehen. Sie verbessern die Luftqualität, steigern die Konzentrationsfähigkeit und holen ein Stück Natur ins Zuhause. Das Heimbüro gehört inzwischen zum Alltag und integriert sich immer besser in die Einrichtung. Wohnliche Office-Möbel sowie bewegliche Rollcontainer und attraktive Design-Schreibtische verwandeln den Arbeitsplatz in ein vollfunktionsfähiges Wohnoffice. Gleichzeitig gibt es den Zimmerpflanzen eine neue Bedeutung. Aber auch der Outdoor-Bereich wird immer mehr als Lebensraum entdeckt. Ob Balkonien, das grüne Wohnzimmer oder ein Loft auf der überdachten Terrasse – die Living-Zone betritt Neuland und macht es sich draußen gemütlich.

Kochen & Wohnen

Wohnbereiche verschmelzen: Ab sofort sind Kulinarik und Wohnkomfort ein festes Team. Spielte sich vor einigen Jahren das Kochen noch am Herd ab, laden jetzt Kücheninseln mitten im Raum zum gemeinsamen Event ein. Gleichzeitig begeistern aktuelle Möbel- und Speiseprogramme mit grenzenloser Gastfreundschaft. Smarte Funktionen, raffinierte Systeme, moderne Hölzer und helle Optiken schaffen fließende Übergänge. Dabei eröffnen modulare Möbelsysteme kreativen Raum für alle Architekturen und Ansprüche. Das gilt auch für Polstersessel, Bänke und Sofas. Sie passen sich jedem Wunsch mühelos an und beeindrucken mit eleganter Gemütlichkeit. Softe Formen und weiche Rundungen gepaart mit matten Oberflächen, fein gearbeiteten Hölzern, Handarbeit und anschmiegsamen Textilien schaffen eine warme, behagliche Atmosphäre.

Schlafkomfort & Stauraum

Mehr Offenheit heißt es auch im Schlafzimmer: Als erholsames Entspannungs-Areal erstreckt es sich nahtlos vom Schlafen bis zum Bad. Mit enormem Stauraum-Potenzial: Geradeaus, elegant im rechten Winkel um die Ecke gebaut und bis zur Decke hinauf – gut geplante Schränke sind Gold wert. Sie stecken alle Kleider und Utensilien formschön weg und begeistern mit intelligenten Organisationskonzepten. Arrangiert mit passenden Betten und Beimöbeln entsteht eine exklusive Wohlfühl-Zone, die nicht nur in der Nacht, sondern auch am Tage mit wohnlicher Ausstrahlung begeistert.

www.moebel.at