TOP-News

EK Live Herbstmesse macht Mut

25.09.2023 20:56

Vom 20.-22. September lud auch die EK zur Herbstmesse EK LIVE nach Bielefeld. Nicht zuletzt, um Akzente und Farbe in den schwierigen Alltag zu bringen.


Wer Umsatz machen will, muss anders sein. Das Motto der EK.

Die Hausmesse in Bielefeld war gut besucht. Fotos: Lilly Unterrader/wohninsider

Der neue Aufsichtsrat der EK: v.l. Wolfgang Neuhoff, Peter Dirks, Hannes Versloot, Nico Vanderveen und Johannes Lenzschau

Egal, ob in Deutschland oder Österreich, die Konsumstimmung lässt hier wie dort zu wünschen übrig. Die politische und gesamtwirtschaftliche Gemengelage drückt weiter auf die Laune der Verbraucher und damit auch auf die der Einzelhändler. Im Rahmen der hybriden EK LIVE vom 20.–22. September 2023 am Standort Bielefeld hat sich der europäische Mehrbranchenverbund EK Retail deshalb wieder viel einfallen lassen, um Farbe in die Einkaufswelt zu bringen und Mut zu machen.

Jochen Pohle, Chief Retail Officer der EK Retail: „Die schwächelnde Konjunktur und die nach wie vor hohen Inflationsraten führen dazu, dass die Menschen sich jede Ausgabe zweimal überlegen. Daran ändern auch Lohnerhöhungen oder Inflationsausgleichszahlungen nur wenig. Unsere Aufgabe ist es, möglichst viele Akzente zu setzen, die den Spaß am Einkaufen wiederbringen. Genau dafür veranstalten wir die EK LIVE.“

250 Marken auf 35.000 m2

Unterstützt werden die Handelsexperten wieder von rund 250 führenden Markenherstellern, die die rund 35.000 qm der EK Messehallen bis auf den letzten Platz belegen und vor Ort sowie online Neuheiten und Trends aus den EK Geschäftsfeldern EK Home und EK Fashion präsentieren. Unter den Ausstellern sind Top-Lieferanten, die nur in Bielefeld ausstellen genauso wie Newcomer, die die EK LIVE zum ersten Mal mit ihren neuen Produkten und Ideen bereichern. Dazu kommen zahlreiche Dienstleister, die sich in allen unternehmensrelevanten Bereichen im Handel hervorragend auskennen. Überall warten darüber hinaus starke Konditionen und attraktive Valuten auf die Fachbesucher.
Wie man die besagten bunten Akzente am POS setzt, zeigt EK u. a. auf der neu entwickelten HighLIGHT- und Trendfläche. Unter dem Motto “Wer Umsatz will, muss anders sein. Sortimente, die nicht jeder hat.” präsentieren Lieferanten aus den Segmenten Lifestyle, Elektro und Design verschiedene Produkte jenseits des Mainstreams. Ergebnis sind ungewöhnliche Sortimentszusammenstellungen mit dem „gewissen Extra“, das die Handelspartner bei der Differenzierung vom Mitbewerber unterstützt und neue Umsatzpotenziale eröffnet. Damit liefert EK erneut überzeugendes Anschauungsmaterial für die Stärken eines echten Mehrbranchenverbundes.

Die Fläche optimal nutzen

Viel Neues gibt es auch von den erfolgreichen Markenstore- und Flächenkonzepten und der Marketing-Initiative „Starker Fachhandel“. Hier wie dort sorgen die 360°-Marketingleistungen dafür, dass die Händlermarke auf allen Kanälen ins beste Licht gestellt wird. Bei HappyBaby, dem Markenstore-Konzept für Babyfachhändler, bietet die neue „Kinderautositz-Sicherheitsgarantie“ großen Mehrwert für Kunden und Händler, beim electroplus küchenplus-Konzept rücken u. a. aktuelle Themen wie Duft- und Soundmarketing in den Fokus. Gleichzeitig bietet EK auch hier moderne Lösungsansätze für die großen Herausforderungen: Das Werben um Auszubildende und Profis mit dem Online-Angebot der “60-Sekunden-Bewerbung" bzw. via TikTok ist eine passende Antwort auf den Fachkräftemangel im Handel.

Babys sind der Markt der Gegenwart und Zukunft

Auch in diesem Herbst profitieren die Fachhändler mit Baby-Sortimenten auf der EK LIVE ganz besonders. Der Ordertag am 21. September bringt u. a. die Neuheiten und Highlights von der Kölner Messe Kind+Jugend nach Bielefeld. Neben Top-Ausstellern warten auch hier attraktive Messekonditionen auf die Besucher – vor Ort und digital.

„Wissen, was im Handel läuft“

Darum geht es auf der EK LIVE. Gesprächs-Foren und Live-Vorführungen von neuen Produkten inklusive der Gelegenheit des Ausprobierens, handelsrelevante Kurzvorträge in der „Speakers’ Corner“, der spontane Dialog auf der „Meet & Greet“-Fläche sind nur einige von vielen Angeboten zum konstruktiven Netzwerken mit Händlerkollegen, Lieferanten, Dienstleistern und dem EK Team. Wer die Reise nach Bielefeld nicht antreten kann, schaltet sich wie gewohnt online zu. Auf der Digital-Variante der EK LIVE stehen alle Infos zu den Messe-Highlights zur Verfügung, außerdem können Lagerware und ausgewählte ZR-Artikel geordert werden. Das Kommunikations-Tool ermöglicht den direkten Austausch mit den Akteuren auf der Messe-Fläche.

Gegen die Wegwerfmentalität

Vor dem Eingang zum EK Messezentrum steht die sechs Meter hohe und 2,8 Tonnen schwere Skulptur “Wertgigant”. Dahinter steckt eine kreative Idee des Spezialversicherers Wertgarantie, die gemeinsam mit dem renommierten Objekt- und Aktionskünstler HA Schult eindrucksvoll in die Tat umgesetzt wurde und daran erinnert, dass das Reparieren meist nachhaltiger als das Wegwerfen ist.

Neu im Aufsichtsrat

Am Vortag der EK LIVE trafen sich turnusgemäß die Mitglieder der EK Vertreterversammlung. Dort verabschiedete das Gremium Aufsichtsratsmitglied Paul van Tilburg, der nach vier Jahren aus dem Amt ausgeschieden ist und nicht neu kandidierte. Zu seinem Nachfolger im Aufsichtsrat wählten die Vertreter Nico Vanderveen. Der Unternehmer führt ein Kaufhaus mit 18.000 qm Verkaufsfläche in Assen, Niederlande.

Der EK Retail Aufsichtsrat setzt sich damit aus den folgenden Mitgliedern zusammen:
• Hannes Versloot (Vorsitzender), Terneuzen (NL)
• Peter Dirks, Naarden (NL)
• Johannes Lenzschau, Wildeshausen
• Wolfgang Neuhoff, Dortmund
• Nico Vanderveen, Assen (NL)

www.ek-retail.com








<- Zurück zu: Top-News