Ersatzteile für 15 Jahre - BSH setzt ein Zeichen 25.10.2023 08:30 Ganz im Sinne der Langlebigkeit und Reparierbarkeit setzt die BSH ein Zeichen. Für alle Großgeräte ab 2023 Herstellungsdatum gibt es fortan Ersatzteile für 15 Jahre, viele Kleingeräte können bis zu zehn Jahre versorgt werden.
 Foto: BSH Hausgeräte GmbH Die Verfügbarkeit der Ersatzteile für Großgeräte der BSH-Marken wie beispielsweise Waschmaschinen, Geschirrspüler und Herde wird von bislang zehn auf in der Regel 15 Jahre ausgeweitet. Ersatzteile von Kleingeräten wie etwa Kaffeevollautomaten oder Staubsaugern werden künftig ebenfalls länger erhältlich sein – die BSH verlängert die Verfügbarkeit von bislang sieben auf in der Regel zehn Jahre. Dies bezieht sich auf alle funktionsrelevanten und lagerfähigen Teile für Geräte, die nach dem 1. Januar 2023 produziert wurden. Damit bekennt sich die BSH zum Anspruch, für Qualität und Langlebigkeit zu stehen. Chief Operating Officer der BSH Lars Schubert: „Wir wollen, dass alle Hausgeräte lange Freude bereiten und den Alltag der Menschen spürbar erleichtern. Deshalb sind die BSH-Produkte grundsätzlich auf Langlebigkeit ausgelegt und erfüllen höchste Qualitätsstandards.“
Nach Informationen der Europäischen Kommission sind Haushaltsgroßgeräte durchschnittlich zwischen zwölf und 16 Jahren im Einsatz. Viele Geräte funktionieren dann noch – sie werden mitunter jedoch aufgrund von Umzügen, Upgrade-Wünschen oder einer geänderten Lebenssituation ersetzt, wie eine Studie des deutschen Umweltbundesamts ergab. Um die Reparierbarkeit zu erleichtern, setzt die BSH nun diesen Schritt. Gelagert werden die Original-Ersatzteile weltweit in sieben Logistikzentren und 22 Regionallagern – das bedeutet kurze Lieferwege im Falle einer Reparatur. Kundenservice wird weiter aufgewertet Ulrike Pesta, Geschäftsführerin der BSH Österreich: „Mit diesem starken Fokus auf Qualität und Langlebigkeit kommt dem BSH-Kundenservice eine wichtige Rolle zu. Um im Fall der Fälle möglichst zügig und kompetent helfen zu können, setzt die BSH auch beim Kundenservice auf eine hohe Qualität. Alle Mitarbeitenden der BSH sind qualifiziert und bieten fachkundige Beratung. Das fängt bei der Servicehotline an, die in vielen Ländern, so auch in Österreich, täglich erreichbar ist. Oftmals lassen sich bereits durch Hinweise der Servicemitarbeitenden Probleme beheben, sodass ein Reparaturtermin nicht notwendig ist.“
Der Werkskundendienst der BSH nimmt außerdem am Reparaturbonus-Programm des Klimaschutzministeriums teil. Durch eine Förderung pro Reparatur in Höhe von 50% bzw. bis zu 200 Euro wird diese sogar noch attraktiver für Konsument:innen. www.bsh-group.com/at
<- Zurück zu: Top-News |