ewe Küchen legt Marktanteile zu 30.03.2023 07:52 2022 war für die Küchenbranche nicht leicht. Der österreichische Hersteller ewe Küchen konnte sich darob behaupten und legt beim Marktanteil auf 14,1% zu.
 Foto: ewe 2020 und 2021 waren für die Küchenbranche und die Einrichter sehr gut. Das darauffolgende Jahr 2022 brachte etwas Ernüchterung. Die Nachfrage nach Küchenmöbeln sank demnach um 3,2 %. Die Anzahl der verkauften Küchen liegt bei 204.600 Stück. ewe Küchen ist es auch im schwierigeren Marktumfeld wiederum gelungen, die Marktanteile auszubauen. Daraus ergeben sich 1,78 Mio. Küchenschränke und letztendlich 204.600 verkaufte Küchen. ewe trotzt dem TrendLt. BRANCHENRADAR Küchenmöbel in Österreich 2023 verbessert sich ewe Küchen um +1,0 % gegenüber dem Vorjahr und verzeichnet nun einen Marktanteil von 14,1 %. Andreas Hirsch, Geschäftsführer von ewe: „Wir sind stolz, dass wir unsere Marktanteile am heimischen Markt weiter ausbauen können. Das zeigt uns, dass wir auf die richtigen Themen setzen – ein qualitativ hochwertiges Produkt, ein gutes Fachhändlernetzwerk und eine vertrauenswürdige Marke.“
Neues Jahr - neue Chancen
Auch wenn der Küchenboom der vergangenen Jahre vorbei ist, überwiegt bei ewe Küchen der Optimismus. Die Preisentwicklungen bei Materialien und Energie scheinen sich wieder zu entspannen und der Küchenhersteller sieht gerade im hochwertigen Segment eine stabile Nachfrage. Die Kompetenz in der Umsetzung der Produktmöglichkeiten, eine erfolgreiche Entwicklung der Marke, Nachhaltigkeit, Begeisterung bei den Endkunden für Innovationen wie ewe nanoo® und Design-Statements wie das neue Küchenmodell ewe Nordic machen das Portfolio und die Themen von ewe rund. „Besonders hervorzuheben sind zudem auch noch unsere Erfolge bei der Gewinnung neuer Vertriebspartner, die mit ewe auf eine starke, österreichische Marke setzen“, reüssiert Andreas Hirsch. www.ewe.at
<- Zurück zu: Top-News |