TOP-News

ewe setzt verstärkt Umweltschutzmaßnahmen

05.08.2024 16:54

Im Laufe der vergangenen Jahre hat ewe zahlreiche bedeutende Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Klimas gesetzt. Und die Anstrengungen gehen weiter.


Geschäftsführer Andreas Hirsch; Foto: ewe

Seit 2019 hat ewe Küchen verschiedene betriebliche Maßnahmen eingeführt, um nachhaltiger zu produzieren: Dazu zählt beispielsweise die Einführung einer Energiemonitoring-Software inklusive Verbrauchsmesser, um Energieströme messen und gezielt Maßnahmen setzen zu können. Am Standort Wels konnte durch die Wärmerückgewinnung bei der neuen Absaugung eine jährliche Einsparung von etwa 500.000 Kilowattstunden erzielt werden. Zusätzlich wurden Brandschutztüren erneuert und eine Schleusenlösung am Tor implementiert, um Wärmeverluste zu reduzieren. Am Standort Freistadt wurde ein 70.000 Liter fassender Pufferspeicher installiert, der durch Biomasse anstelle von Öl beheizt wird. Der Austausch des Heizungsschaltschrankes trägt zudem zur optimierten Steuerung der Biomasseöfen bei.

Stromverbrauch erheblich gesenkt

Auch der Stromverbrauch wurde erheblich gesenkt: An beiden Standorten erfolgte der Umstieg auf Strom aus 100 % erneuerbaren Energien. Die Umstellung auf ausschließlich LED-Beleuchtung in der Produktion bis 2022 führte zu einer jährlichen Einsparung von 200.000 Kilowattstunden. Weiters wurden die Photovoltaikanlagen an beiden Standorten so ausgebaut, dass etwa fünf Prozent des Gesamtstrombedarfs gedeckt sind. Ein weiteres Beispiel ist der Umstieg auf 100 Prozent Kartonverpackungen bei Borden, der zur Eliminierung der stromintensiven Schrumpffolienanlage führte.

Im Bereich Kraftstoffverbrauch setzt ewe auf Elektromobilität. Bei auslaufenden Leasingverträgen wird auf E-Pool-Autos umgestiegen, zudem wurden E-Ladestationen für die Nutzung von Firmen- und MitarbeiterInnen-PKW errichtet. Firmenweit konnte der CO2-Ausstoß seit 2019 um beachtliche 65 % bei den direkt emittierten Emissionen reduziert werden.

Geschäftsführer Andreas Hirsch: „Wir bei ewe Küchen haben Design und Nachhaltigkeit nicht nur als Kern unserer Strategie definiert, wir leben diese auch tagtäglich und entwickeln uns kontinuierlich weiter. Wir sind stolz darauf, Nachhaltigkeit bei dem sehr komplexen Produkt Küche mit Vorbildwirkung zu erfüllen und diese Anerkennung auch von einem renommierten Institut wie dem Klimabündnis Österreich bescheinigt bekommen zu haben – wir sind mit unseren Küchen damit nicht nur am Puls der Zeit, sondern setzen auch ein klares Bekenntnis, dass ewe auch die Küche für Morgen ist.“

www.ewe.at








<- Zurück zu: Top-News