EXPOYA: Das sagen die Anwender

EXPOYA bringt eine neue Perspektive in die Handelslandschaft. Das Portal verknüpft kreative Ideen-Findung mit Online-Shopping und der regionalen Wirtschaft. Wir haben Anwender zu ihren ersten Erfahrungen befragt.

 

Andreas Hemetsberger, Geschäftsleiter Österreich, Südtirol, MZE-Möbel-Zentral-Einkauf GmbH, sieht für seinen Verband viele Chancen.

„Expoya hat geschafft, woran in den letzten Jahren zahlreiche innovative StartUps gescheitert sind: Eine Onlineplattform um suchende bzw. interessierte Kunden mit stationären Fachhändlern in ihrer eigenen Region zusammenzubringen. Das entspricht nicht nur dem Zeitgeist unserer heutigen Fachhandelskunden, sondern ist auch ein Problemlöser für unsere Fachbetriebe und die heimische Industrie. Zahlreiche kostenlose Zusatzfeatures machen die Plattform für beide Seiten zusätzlich attraktiv. Wer als Möbelfachhändler verstanden hat, wie Kunden heute nach Einrichtung suchen, wird rasch erkennen, dass er mit EXPOYA die passende Lösung gefunden hat. Da wir bei MZE die Bedeutung solcher Plattformen schon lange erkannt haben, unterstützen mir mit unserem Marketingteam unsere Mitglieder auch gerne bei der Ersteinrichtung.“

Preis-Leistung ist top

Große Vorteile für sein eigenes Unternehmen erwartet sich auch Andreas Klaffenböck, Geschäftsführer der wohnplan GmbH in St. Florian. Dabei geht er genau dorthin, wo der Kunde zuerst nach Inspirationen sucht: ins Netz.

"Expoya ist ein digitales Schaufenster, das einem nicht nur in der Suchmaschinenoptimierung hilft, sondern eine kostengünstige Möglichkeit bietet, Kunden auf seine Referenzen aufmerksam zu machen. Die meisten Kunden suchen zuerst online nach Ideen und Inspirationen bevor sie ein Projekt wie ein neues Wohnzimmer oder dergleichen angehen. Deshalb macht es für mich als Unternehmen nur Sinn so viel Online-Sichtbarkeit wie möglich zu generieren. Bei expoya ist es zudem besonders einfach, weil man sich um nichts kümmern muss. Ich habe dem Team kurz erklärt, wie der Auftritt gestaltet sein soll und was mir wichtig ist und einen Tag später war der Auftritt fertig. Preis-Leistung finde ich bei expoya deshalb top!"

Bedenken, dass man aktuell noch zu wenig Reichweite hätte, hat Klaffenböck keine. Im Gegenteil würde es bei Suchmaschinen von Anfang an zu höheren Rankings führen, wie er ausführt.

"Expoya bietet viele sinnvolle Möglichkeiten, die von der Reichweite völlig unabhängig sind. Durch die Hintergrundtechnik und den Aufbau hilft es etwa beim Ranking in Suchmaschinen. Klar kann man auch direkt Geld an Google und Co. bezahlen, um weiter nach oben zu kommen in den Suchergebnissen. Das ist aber sehr teuer und hilft nur, solange man fleißig weiterzahlt. Der Auftritt auf expoya schafft viele Verlinkungen und Erwähnungen von meinem Unternehmen im Internet. Dadurch ist mein Unternehmen generell relevanter für Google und Co. und es wird automatisch und langfristig höher gelistet, wodurch ich einiges an Geld einsparen kann. Außerdem kann ich damit meine Referenzen einfach und schnell auf expos darstellen. Diese expos funktionieren wie komplett eigenständige Websites, auf denen ich dann Daten von interessierten Besuchern abfragen kann."

Unter dem Strich ist es für den Unternehmer eine hervorragende Möglichkeit, sich selbst in der Region entsprechend zu präsentieren.

"Hervorzuheben ist die Verknüpfung mit den Hersteller-Marken. Jedem Nutzer aus meiner Region, der sich für ein Produkt von Schösswender, Haka oder einer meiner sonstigen Marken interessiert, werde ich als regionaler Partner dieser Marken an oberster Stelle angezeigt.
Der Nutzer aus meiner Region stößt also bereits beim ersten Informieren zu einem Projekt auf mich als vertrauenswürdigen regionalen Partner dieser Marken. Das ist für mich ein absoluter Vorteil, weil ich dadurch von der Aufmerksamkeit partizipieren kann, die meine Hersteller-Marken bekommen."

Eine Plattform, die auf Regionalität aufbaut

Von Anfang an dabei ist auch Ing. Hubert Kastinger, Geschäftsführer von GUPFINGER Einrichtungsstudio GmbH und Obmann-Stv. der WKO, Bundesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels.

Hubert Kastinger sieht es ganz pragmatisch: „Bislang war es doch so, dass wenn ein Kunde auf Instagram lässige Dinge sgesehen hat, wusste er nicht, wo er diese beziehen kann. Das ist mit Expoya völlig anders.

Für mich ist es wie eine Mischung aus Instagram und Myhammer, weil mir die Lieferanten (wie bei Myhammer) aus meiner Region angezeigt werden und ich mir den Anbieter aussuchen kann, welcher mir am Besten passt. Aus der Sicht des Fachhändlers kann man wirklich lässige Projekte und seinen Betrieb präsentieren mit dem Vorteil, regional gefunden zu werden."

Zudem sieht er noch einen anderen wesentlichen Vorteil: „Wenn ich als Mitglied einen anderen Händler werbe, quasi jemanden akquiriere, dann bekomme ich eine Provision dafür. Des weiteren ist es wirklich unkompliziert, mit Expoya Online etwas zu verkaufen. Expoya stellt ein sicheres Zahlungssystem zur Verfügung und behält sich dabei keine Provision ein."

 

Einen ausführlicher Bericht über expoya finden Sie in der aktuellen Printausgabe hier.