Feste feiern, wie sie (ge)fallen - Schwarzott zum 120. Bestehen 08.05.2017 17:08 Am 6. Mai feierte das Traditionsunternehmen Schwarzott aus Baden das 120-jährige Firmenbestehen - mit kulturellem Programm, einer Ausstellung und einem Gewinnspiel ...
Rund 250 Gäste folgten Dr. Rudolf Maurer in die Vergangenheit bis ins Jahr 1867, wo Anton Schwarzott, der Ururgroßvater der jetzigen Generation, - Ing. Johann Schwarzott, Elisabeth Schwarzott-Velich und Ing. Peter Schwarzott - ein kleines Haus in der Wiener Straße 13 erstand. Hier legte der Sohn, Karl Schwarzott, 30 Jahre später mit der Gründung einer Bau- und Portal-Tischlerei, den ersten Baustein für das heutige Familienunternehmen der vierten Generation.
Imposante Ausstellung In der Gegenwart angekommen führte Dr. Georg Emprechtinger, Geschäftsführer von Team 7, die Gäste durch die Feier. Auf eine Tanzshow folgte die Eröffnung der Jubiläumsausstellung durch Bürgermeister DI Stefan Szirucsek. Hier wurde die Vielfältigkeit der Produktionsstätte deutlich. Denn Kunden wie Casino Austria, Bombardier, Siemens sowie RSI ermöglichen Schwarzott ein durchaus internationales Tätigkeitsfeld.
Kulturelles und Köstliches Umrahmt wurde diese Jubiläumsausstellung von einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm: der bekannte Badener Künstler Hubert Hochwarter zeigte eine Auswahl seiner Bilder. Peter Meissner, der beliebte Kabarettist, brachte Auszüge aus seinem neuesten Programm, Miele zeigte, was man alles Köstliches mit dem Dampfgarer zaubern kann und bei dem von Schwarzott produzierten Roulettetisch konnten die Gäste ihr Glück versuchen.
Für Gaumen und Glückspilze Den Abschluss bildete eine Weinverkostung mit dem Sooßer Weingut Karl Plos zur Musik von dem Duo "Time 4 Jazz". Nicht zu vergessen das traditionelle Gewinnspiel: Den Hauptpreis, einen echten Wittmann Fauteuil Alleegasse von Josef Hoffmann, darf Frau Petra Haslinger aus Baden nun ihr Eigen nennen.
www.schwarzott.at
<- Zurück zu: Top-News |