Forum Innovation trumpft auf der Messe Handwerk 2017 auf 27.03.2017 22:00 Erstmals wurde heuer im Rahmen der Messe Handwerk von 15.-18. März das "Forum Innovation" veranstaltet. Unternehmer, Visionäre und kreative Köpfe präsentierten darin Innovationen und Forschungsergebnisse.
 v.l. Dr. Christoph Leitl (Präsident der WKÖ) und Landtagsabgeordnete Mag. Doris Hummer (Vizepräsidentin der WKOÖ) machten sich bei MY ESEL-Geschäftsführer Christoph Fraundorfer mit dem individuellsten Fahrrad der Welt vertraut.  Ein vom Roboter der Fa. KUKA gefertigtes Holzportrait machte Eindruck: v.l. Stephan Hölzl (MHC-Projektmanager), Dr. Christoph Leitl (Präsident der WKÖ), Landtagsabgeordnete Mag. Doris Hummer (Vizepräsidentin der WKOÖ) und Erich Gaffal (MHC-Clustermanager). Fotos: Cityfoto Es war eine gelungene Premiere, die das Forum Innovation heuer im Rahmen der Messe Handwerk 2017 in Wels absolvierte. Das vom Möbel- und Holzbau-Cluster der oö.Wirtschaftsagentur Business Upper Austria und der Messe Wels organisierte Event bot Platz für anschauliche Präsentationen von Innovationen wie das 3D-Drucken und -Scannen bis zum handgefertigen Skateboard. Die interessierten Fachbesucher/innen konnten auf fast 600 m² die Innovationen hautnah erleben und in die Zukunft des Handwerks eintauchen.
Aussteller-Stimmen "Das einzig Beständige ist die Veränderung. Unsere Branche, die von traditioneller Handwerkstechnik bis zu modernstem Hightech alles abdeckt, muss diesen Umständen in besonderer Weise Rechnung tragen. Neben dem qualitativ hochwerten Ausstellungsprogramm auf der HANDWERK sind auch Sonderschauen wie das 'FORUM INNOVATION', wo Visionäre aus der Branche ihre Innovationen präsentieren und so Einblicke in die Zukunft des Handwerks geben, sehr wichtig für eine neue Branchenmesse", so KommR Gerhard Spitzbart, Bundesinnungsmeister der Tischler. Erich Gaffal, Cluster-Manager, Möbel- und Holzbau-Cluster: "Die neue Fachmesse HANDWERK nimmt zielgenau Bezug auf die aktuellen Themen des Handwerks in Österreich: die Herausforderungen sind in Zukunft nicht allein durch schnellere oder effizientere Maschinen zu lösen."
Starke Marken mit dabei Hier nur einige der Aussteller: - Eternit präsentierte die neue Eternit Möbelbauplatte, sowie Fußböden.
- Votteler Lacktechnik stellte die einzigartige Oberfläche MIDAS vor.
- Lehmputz von der Fa. alema überzeugte durch sein gesundes Wohnraumklima.
- Altholz Baumgartner zeigte innovative Produkte aus original Altholz.
- Die Association for Robots in Architecture bewies auf der Messebühne, dass Robotik keine Zukunftsmusik mehr ist und fräste für die Messebesucher einzigartige Portraits.
- Das steirische Start Up Festmeter präsentierte eine eigens entwickelte Technologie, die präventives Waldmonitoring ermöglicht.
- Das oö. Unternehmen HARATECH gewährte Einblick in das 3D-Druck- und Scanverfahren.
- Auch auf dem Ausstellungsstand von Prirevo® erlebten die Messebesucher/innen den 3D-Drucker live in Action.
- Ceraflex präsentierte den digitalen Rollmeter, mit dem Maße auf Knopfdruck ins Planungsprogramm CAD und alle weiterführenden Programme übernommen werden.
- Hermanns Shaping Company präsentierte ein Surfbrett, das aus ökologisch vollkommen unbedenklichen Materialien gebaut ist.
- MY ESEL zeigte das individuellste Fahrrad der Welt - aus Holz gebaut.
- Das Gunskirchner Unternehmen easygoinc stellte seine trendigen, handgemachten Longboards vor.
- Natur pur hieß es auch auf dem Stand von Gabe Eyewear. Das Unternehmen baut Brillen, die zu 100 Prozent aus biologisch abbaubaren Materialien bestehen.
- Der Wohnwagon und sein Konzept für ein autarkes Leben waren auf der Messe zu sehen.
- Die SFK Technologie Manufaktur begeisterte unter anderem mit einem beinahe 2m hohen, weiß in weiß gehaltenen Kopf, der mittels 3D-Scan ins Digitale transformiert und anschließend im CNC-Bearbeitungszentrum gefertigt wurde.
www.m-h-c.at
<- Zurück zu: Top-News |