TOP-News

Franchise - so klappt's!

17.01.2022 08:38

Küche&Co ist im deutschsprachigen Raum bereits ein bewährtes und gut funktionierendes Franchise-System. Aber auch andere Angebote bringen's, wenn das Herzblut da ist. Ein paar Beispiele.


Küche&Co GF Österreich Michael Stangl; Foto: Küche&Co

v.l. bazuba-GF Constantin Zugmayer und Sven Romberg; Foto: bazuba

Bodystreet-GF Matthias Lehner; Foto: Bodystreet

Küche&Co-GF Kai Giersch; Foto: Küche&Co

Selbstständigigkeit mit Sicherheit, das bietet das Konzept des Franchise. Anhand dreier Beispiele zeigen wir im weiteren, wie das System, das seine Wurzeln bereits im 12. Jahrhundert hat, gelingen kann.

Wer hat's erfunden?

Die Wurzeln des Franchise stammen aus dem Französischen (= Abgabenfreiheit) und reichen zurück ins 12. Jahrhundert. Da wurde Franchising das erste Mal angewendet, indem Machthaber es ihren Untertanen ermöglichten, gegen eine Gebühr ihre Ackerflächen zu nutzen. Per Definition des Franchiseverbandes beschreibt  Franchising „ein auf Partnerschaft basierendes Vertriebssystem, bei dem Neuunternehmer ein etabliertes Geschäftskonzept gegen eine Gebühr nutzen dürfen“. Der Franchisegeber stellt Know-how, ein Netzwerk und eine etablierte Marke zur Verfügung, die der Franchisenehmer gegen eine Gebühr nutzen kann.

Selbstständig, aber nicht allein

Bei Küche&Co gilt das Motto „Selbstständig, aber nicht allein“.

Küche&Co-Geschäftsführer Michael Stangl: „Wir wollen neuen Franchisepartnern von Minute eins an zur Seite stehen. Deshalb haben wir das  360°-Erfolgskonzept entwickelt.“

Seit mehr als 30 Jahren ist Küche&C0 bereits erfolgreich auf dem Markt und entwickelt Services sowie Qualität, vor allem im digitalen Bereich, kontinuierlich weiter. Vom Businessplan über die Finanzierung bis hin zur Standort- und Marketing-Planung werden die Franchisenehmer unterstützt. Für diese Unterstützung muss der Franchisenehmer eine Franchisegebühr zahlen. Je nach System ist diese unterschiedlich hoch.

Stangl weiter: „Know-how, Unterstützung von Expertinnen und Experten sowie eine etablierte Marke – das bekommt man für diese Franchisegebühr. Aber auch gemeinsame Marketingaktivitäten: Bei Küche&Co profitieren Franchisenehmer zum Beispiel stark von unseren Online-Maßnahmen, Werbung und Social-Media-Präsenz.“

Laufende Fort- und Weiterbildung

Neben den oben genannten Services ist in vielen Franchisesystemen eine Fort- und Weiterbildung durch hauseigene Schulungssysteme möglich.

Sven Romberg, COO von bazuba.: "Uns ist wichtig, dass jeder geeignete Interessent – auch Nichthandwerker – Franchisepartner werden kann. In unserer Akademie bringen wir auch handwerksfremden Franchisepartnern alle relevanten Dinge bei, um mit unserem Franchisesystem erfolgreich zu werden. Dazu gehören unter anderem die technische Ausbildung,  aber auch Marketing und Digitalisierung.“

bazuba wurde 1986 in Wien gegründet und hat sich europaweit darauf fokussiert, seinen Kunden ein schönes Bad auf nachhaltige Weise zu verschaffen.

Bodystreet setzt ebenfalls auf Aus- und  Weiterbildung. Das führende Franchisesystem im Bereich der EMS-Boutique-Fitness-Studios gibt es seit 2007. EMS steht  für Elektromuskelstimulation und zeichnet sich durch eine außerordentlich hohe Trainingseffizienz aus.

Matthias H. Lehner,  CEO und Gründer von Bodystreet: „Seit Ausbruch der Pandemie sind unheimlich viele Kundenkontaktpunkte, gerade durch die weitreichende Digitalisierung, dazugekommen. Dadurch sind für unsere Franchisepartner natürlich auch neue, digitale Tools hinzugekommen. Damit wir auch weiterhin unseren hohen Qualitätsstandard beibehalten, vermitteln wir unseren Franchisepartnern das relevante Wissen in unserer Aus- und Weiterbildung. Dafür nutzen wir unter anderem Virtual Reality, um typische Studiosituationen spielerisch zu trainieren.“

Da wie dort ist gerade auch in Zeiten des Fachkräftemangels eine zielgerichtete und schnelle Ausbildung das A und O.

Kai Giersch, Geschäftsführer Küche&Co Austria GmbH: „Durch das umfassende Schulungsangebot an unserer hauseigenen Akademie können wir auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern den Weg in die Selbstständigkeit ebnen. Und generell sind wir dort so vielfältig aufgestellt, dass wir für jede und jeden ein möglichst passendes Schulungskonzept anbieten können."

 Jeder, wie er will

Neben Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten bietet Franchising eine große Branchenvielfalt, sodass für jedes Interessensgebiet etwas dabei ist. Und natürlich ist jedes System auf Zukunftsfähigkeit ausgerichtet.

Matthias H. Lehner: „Wir denken, dass man nur mit gesundheitsfördernden Maßnahmen eine moderne Leistungsfähigkeit aufrechterhalten kann. Deswegen entwickeln wir uns auch immer weiter, um die perfekte Customer Experience zu bieten. Dafür haben wir unsere EMS-Smartwear entwickelt, die das sicherste EMS-Training bei noch mehr Trainingseffizienz ermöglicht. 2020 wurden wir dafür mit dem Global Franchise Award ,Best Fitness Franchise‘ ausgezeichnet. Und in diesem Jahr haben wir den Deutschen Fairnesspreis und den Green Franchise Award nach Hause bringen können.“

so green kann bazuba

bazuba etwa hat eine alternative, emissionsschonende Art der  Badrenovierung entwickelt.

Sven Romberg: „Wir erhalten so viel wie möglich vom bereits bestehenden Badezimmer. Mit unseren eigenen Verfahren erstellen wir dann beschichtete Wände und Böden. So ermöglichen wir eine Renovierung als Alternative zur Entkernung, sparen dadurch durchschnittlich rund eine Tonne Bauschutt ein und können so schneller und mit viel weniger Emissionen Bäder renovieren.“

Mit der Zeit gehen

Küche&Co steckte in den vergangenen Jahren viel Zeit und Energie in die Entwicklung neuer Konzepte, um sich den aktuellen Bedürfnissen der Franchisepartner anzupassen.

Kai Giersch: „Unser Standard-Studio ist 300 m² groß. Dank unseres 120-m²-Konzeptes wird es aber auch möglich, in frequenten Lagen und mit geringerer Anfangsinvestition ein Studio zu eröffnen. Virtual Reality stellt dort sicher, dass auch in diesem kleineren Studio die große Sortimentsvielfalt präsentiert werden kann. Die Vorzüge von Virtual Reality können aber selbstverständlich in allen Studios für besondere Einkaufserlebnisse sorgen.“

Neue Services wie die Online- und Videochat-Beratung sollen langfristig sicherstellen, die Rolle als digitaler Vorreiter langfristig beizubehalten. Das wurde Küche&Co auch mit der Auszeichnung Digital Champion bestätigt, den man bereits zum dritten Mal in Folge gewinnen konnte.

Das Herzblut zählt

Sven Romberg: „Unabhängig davon, dass wir alle nur die Dinge tun sollten, die uns Freude bereiten, gilt dies in besonderem Maße fürs Franchising.  Haben Sie Freude an Einrichtung, dann verkaufen Sie Küchen. Haben Sie Freude  an Sport, machen Sie sich in dem Bereich selbständig. Am Ende folgt alles dem  gleichen Grundsatz: If you do it right – the money follows.“

www.kuecheco.at








<- Zurück zu: Top-News