TOP-News

Frittieren wird noch gesünder - mit AirFry von elektrabregenz

20.04.2023 07:55

Das neue Backrohr von elektrabregenz macht Lust auf Frittiertes. Und das ganz gesund. Denn der AirFry braucht keinen einzigen Tropfen Fett. Zu sehen auf der küchenwohntrends in Salzburg.


Fotos: Beko Grundig Österreich

Mit dem neuen Backrohr AirFrybringt elektrabregenzei Gerät auf den Markt, das auch frittieren kann. Und zwar so gesund, wie möglich. Denn das Gerät frittiert gänzlich ohne Öl. In der Energieeffizienzklasse A+ kann es aber nicht nur frittieren, sondern auch backen, braten und grillen. Das neue Multitalent in edlem Schwarz ist ab Mai 2023 im Möbelhandel erhältlich.

Besser als die Heißluftfritteusen

Klassische Fritteusen, die bis zu drei Liter Öl oder Fett zum Frittieren benötigen und so kalorienhaltiges und schweres Essen liefern, beanspruchen wie ihre gesünderen Alternativen, die Heißluftfritteusen, ihren Platz in der Küche. In Kochnischen ist dieser jedoch oft kostbar.Das neue elektrabregenz Backrohr MB 74090 BRBAF bietet alles in einem. Es ist kein Vorheizen notwendig. Ob frische Pommes, frittiertes Gemüse, Falafel, gebackene Mäuse oder vieles andere – das MB 74090 BRBAF liefert ebenso knackige Frittier-Ergebnisse und steht so einer Fritteuse um nichts nach. Dank der schnell verteilten Luft durch diese Funktion kann auf Öl verzichtet werden. Am Drehknopf wird die Funktion AirFry gewählt und die Lebensmittel werden am mitgelieferten Frittiergitter, bestehend aus einem Drahtkorb und einem Drahtgestell, platziert – idealerweise nicht überlappend. Außen knackig und leicht gebräunt, innen noch saftig – bis zu 1 Kilogramm tiefgefrorene Pommes werden im Backrohr bei einer Temperatur von 210 Grad Celsius in 15 bis 35 Minuten frittiert. Aber nicht nur Tiefgekühltes, sondern auch frische, unverarbeitete Lebensmittel lassen sich mit der AirFry-Funktion einfach zubereiten. Bis 1 Kilogramm Gemüse wird in 20 bis 25 Minuten frittiert, während auch ein ganzes Huhn frittiert werden kann, jedoch 60 bis 80 Minuten dauert.

Backen, Braten und Grillen ist eine Selbstverständlichkeit

Das neue MB 74090 BRBAF kann aber nicht nur frittieren, sondern auch backen, braten oder grillen. Es verfügt auch über die Funktion 3D-Kochen. Hier sind Ober-/Unterhitze und Heißluft Plus gleichzeitig in Betrieb. Die Temperatur entwickelt sich gleichmäßig, aufgrund konstanter Luftzirkulation garen die Speisen ausgewogen. Auf den Backblechen und Rost können so mehrere Speisen gleichzeitig zubereitet werden. In einer eigenen Pizzastufe wird der Heißluft noch eine extra Unterhitze zugeschaltet, damit so besonders knusprige Pizzen entstehen.

All das wird durch die neue AeroChef-Technologie ermöglicht. Inspiriert vom Design von Flugzeugturbinen, handelt es sich dabei um ein innovatives Gebläse-System, das die heiße Luft im Backofen gleichmäßig verteilt und eine präzise Temperaturregelung ermöglicht. Dadurch herrscht im gesamten Innenraum des Backrohrs die gleiche Temperatur. Um die Wärme im Ofen zu halten, wurde das gesamte Design verbessert. Außerdem ist ein Algorithmus zur präzisen Temperaturkontrolle integriert, der Temperaturschwankungen im Ofen auf ein Minimum reduziert, sodass stets perfekte Garergebnisse erzielt werden. Die optimierte Luftverteilung hat ein rundum perfektes und homogenes Ergebnis zur Folge. Kuchen gehen gleichmäßig auf, Kekse werden gleichmäßig goldbraun, unabhängig von ihrer Position im Backrohr.

Evren Aksoy, Geschäftsführer der Beko Grundig Österreich AG: „Seit kurzem dürfen wir in unserem elektrabregenz Schauraum das MB 74090 BRBAF testen. Es liefert uns nicht nur hervorragende Speisen, sondern auch ganz besondere elektrabregenz Momente, wie dem Duft beim Öffnen des Backrohrs. Das Fazit: Es kann mit jeder Fritteuse mithalten, macht knusprige Pommes und knackige Gemüsechips. Es hat unser gesamtes Team restlos überzeugt.“

Im Handel ist das Gerät ab Mai, zu sehen ist es auch auf der küchenwohntrends in Halle 10 Stand H 45.

www.elektrabregenz.at








<- Zurück zu: Top-News