TOP-News

Gemeinsam stärker - Vivonio setzt auf Verbund

15.08.2024 18:12

Unter gemeinsamer Flagge findet man die Produktmarken fm Büromöbel, Leuwico, KA Interiør, Noteborn, Moltema und Staud. Dahinter steht die Vivonio Holding mit Sitz in München.


Bettina von Sigriz

Dan Lühr

Gernot Mang

Günther Berchtenbreiter

Kristian Bonde

Nicolas Kammerer; Fotos: Vivonio

Die Vivonio Holding mit Sitz in München geht mit den Produktmarken fm Büromöbel, Leuwico, KA Interiør, Noteborn, Moltema und Staud in die Offensive und nutzt die Potenziale im Verbund. Mit Werken in Deutschland, Österreich und Dänemark sowie einer beeindruckenden Produktionstiefe und länderübergreifender Kooperation der Tochtergesellschaften bietet die Group Liefersicherheit, Unabhängigkeit und nachhaltige Möbelkonzepte auf hohem Niveau.

Starke Möbelallianz für Living und Office

Die Vivonio Group ist eine starke Möbelallianz für Living und Office mit einer klaren strategischen Ausrichtung. Sie betreibt vier Tochterunternehmen sowie sechs Produktmarken und fertigt in enger Abstimmung mit den Herstellern Leuwico, fm Büromöbel, Staud und KA Interiør konsequent und nachhaltig in drei Produktionsländern in Westeuropa. 650.000 produzierte Möbel im Jahr und 800 Mitarbeiter belegen diese umfassende Marktpräsenz. Moderne Technologien, innovative Produktkonzepte und eine hohe Wertigkeit bis hin zu Made-to-Measure-Anfertigungen, aber auch die Vernetzung der einzelnen Betriebe zeichnen das Unternehmens-Konsortium aus. Mit dem Zusatz „The Fine Furniture Group“ unterstreicht Vivonio zudem sein Qualitäts-Versprechen, Möbel im mittleren bis Premium-Segment mit den Brand-Values Kompetenz, Intelligenz und Exzellenz herzustellen.

Eine starke Allianz

Vivonio CEO Gernot Mang: „Wir sehen die Vivonio Group als Holding mit gemeinsamen Werten, aber individuellen Brands. Dank der intensiven Zusammenarbeit entstehen positive Wettbewerbsvorteile, die wir nutzen, um noch effizientere Prozesse und Liefersicherheit zu generieren.“

Die Vivonio Holding produziert alle Produkte in ihren Werken selbst. Durch hohe Automation, zunehmende Produktionstiefe und getaktete Logistikprozesse werden Produktqualität und Liefertreue sichergestellt. 

Zu sehen auf der M.O.W.

Staud, Spezialist für Schwebetürenschränke und hochwertige Schranksysteme, stellt auf der M.O.W. Fachmesse in Ostwestfalen Drehtürenschränke und Neuheiten im Bereich Junges Wohnen vor. „Unsere neuen Produktkategorien sind Teil eines umfassenden Lösungspakets, das auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Handelspartner eingeht und mit dem wir eine deutlich höhere Marktabdeckung erreichen“, erklärt Günther Berchtenbreiter, Staud Geschäftsführer Vertrieb, Business Development und Marketing.

Büromöbel von Leuwico

Parallel dazu hat der Premium-Büromöbelexperte Leuwico das Thema Leitstände bis ins Detail umgesetzt und neben den exklusiven Office-Einrichtungen erfolgreich platziert. Innovationen vermeldet auch Dan Lühr für fm Büromöbel: „Wir haben unser Portfolio mit modernen Thekenlösungen und flexiblen Arbeitsplatzkonzepten erheblich ausgebaut“, so der Geschäftsführer Vertrieb & Marketing, fm Büromöbel GmbH. Die Auszeichnung des ergonomischen Bürostuhls fm asiento, der von fm selbst entwickelt und in Bösel produziert wird, mit dem German Design Award und dem Red Dot Award bestätigt, dass man auch in Bezug auf die Designstrategie auf dem richtigen Weg ist.

Garderoben- und Schranklösungen von KA Interiør

Gleichzeitig launchte KA Interiør die neue Marke Moltema. Die Garderoben- und Schranklösungen werden seit Juli 2024 in ausgewählten Stores angeboten. Damit deckt der Schwebeschrank-Spezialist aus Dänemark die kompletten Preissegmente ab und hat ein weiteres Standbein unterhalb des Premium-Labels Noteborn installiert. „Mit Moltema bieten wir ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis in hochwertiger, dänischer Qualität“, berichtet Kristian Bonde, Geschäftsführer bei KA Interiør A/S.

Made in Europe

Mit den Produktionsstandorten in Deutschland, Österreich und Dänemark setzt Vivonio den Fokus auf Qualität und pflegt einen engen Kontakt zu Handelspartnern und Verbrauchern. Dazu gehört auch die pünktliche Lieferung der Möbel. So können die kurzen Lieferzeiten dank der vier produzierenden Werke in Europa exakt eingehalten werden. Aufgrund der Synergien innerhalb der Gruppe ist eine Absicherung der Produktion durch alle Standorte gewährleistet und schafft eine stabile Zuverlässigkeit. Hinzu kommen ein gemeinsamer Materialeinkauf sowie permanenter Know-how-Transfer zwischen den einzelnen Firmen. Das spart nicht nur Geld, sondern ermöglicht auch kürzere Wege, flexible Marktanpassungen und nachhaltiges Wirtschaften.

Wachstum, aber nachhaltig

Das unternehmerische Ziel von Vivonio ist es, ein nachhaltiges Wachstum zu generieren, das Qualität neu definiert, alle Ansprüche an Möbel erfüllt und die Umwelt schont. So hat Vivonio die ESG-Strategy fest in der Gruppe verankert. „ESG“ steht für Environmental, Social und Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und beschreibt einen über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehenden Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit gilt Vivonio als Vorreiter und hat bereits nachhaltig Einsparungen generiert. Wie wichtig dem Unternehmen Umweltschutz ist, belegen auch die Büromöbel-Produzenten fm Büromöbel und Leuwico. Nach fm Büromöbel hat nun auch Leuwico das PEFC-Zertifikat erhalten und somit sind beide an das IBT.EARTH Umweltmanagementsystem angeschlossen.

Nicolas Kammerer, Geschäftsführer der Leuwico GmbH: „Damit ist ein nächster großer Schritt in Richtung Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen getan, die ein Baustein der Wachstumsstrategie sind.“

Die Hersteller können lückenlos gewährleisten, dass Holz und Holzprodukte ausschließlich aus legaler, nachhaltiger und zertifizierter Waldbewirtschaftung stammen. Zudem sind die Zertifizierungen ein starkes Signal an die Kunden, sowohl aus dem öffentlichen Bereich als auch aus der Privatwirtschaft. Sie belegen den schonenden, fairen Umgang mit natürlichen Ressourcen und schaffen Werte.

Entwicklung auf allen Ebenen

Wertschöpfung ist ein Prozess, der Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Die Vivonio Group geht diese wichtigen Themen offensiv an und setzt auf Entwicklung auf allen Ebenen. Dazu gehört die Positionierung als starke Gruppe ebenso wie die Umsetzung von Kundenwünschen, unternehmerische Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften. „Benefit-Units statt Business-Units“ heißt es bei Vivonio. Im Fokus stehen die positiven Auswirkungen, die ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen auslösen. Als schlagkräftige Group liefert die Vivonio Holding nachhaltige Qualitätsprodukte aus Europa, einen umfassenden Support und bietet dank der Synergien der Möbelallianz einen deutlichen Mehrwert.

www.vivonio.com








<- Zurück zu: Top-News